AI & I

Du interessierst dich für Künstliche Intelligenz und willst verstehen, wie KI deinen Studien- und Berufsalltag beeinflussen kann? In unserem praxisorientierten Seminar erfährst du, was KI-Agenten wirklich sind, wie du sie entwickelst und sinnvoll einsetzen kannst. Für Studierende aller Fachbereiche.

AI & I Termine

Sofern nicht anders angegeben, bieten wir die Kurse von 14:00 - 18:00 als Webinar via Zoom an.

In den kommenden Wochen werden wir die Themen auf die Daten verteilen. Jedes Modul wird einzeln buchbar sein.

Künstliche Intelligenz ist längst Teil unseres Alltags – aber weißt du auch, wie sie funktioniert und wie du sie selbst nutzen kannst?

In dieser interaktiven Seminarreihe erhältst du einen praxisnahen, verständlichen und fundierten Einstieg in die Welt der KI-Agenten. Ob du später in Forschung, Wirtschaft, Medien, Verwaltung oder NGOs tätig sein willst: Grundlegendes Wissen über KI und ihre Einsatzmöglichkeiten wird immer wichtiger.

Was dich erwartet:

Die Seminarreihe besteht aus sieben Modulen, die aufeinander aufbauen – du kannst aber auch einzelne Termine besuchen:

  1. KI-Agenten: Dein Einstieg in die Zukunft
    Du lernst die verschiedenen Arten von KI-Agenten kennen und erfährst, wo sie im Alltag bereits eingesetzt werden – von Sprachassistenten über Chatbots bis zu Empfehlungssystemen.
  2. JSON für Einsteiger: Daten leicht gemacht
    Datenformate wie JSON sind zentral für den Austausch und die Verarbeitung von Informationen in KI-Systemen. In praktischen Übungen lernst du, JSON-Daten zu lesen, zu erstellen und zu bearbeiten.
  3. Baue deinen ersten KI-Agenten
    In diesem Modul geht es ans Eingemachte: Du entwickelst Schritt für Schritt deinen eigenen einfachen KI-Agenten – unterstützt durch Einführungen in moderne Tools und Entwicklungsumgebungen.
  4. Datenanalyse mit KI-Agenten: Einfach erklärt
    Wie können KI-Agenten bei der Datenanalyse helfen? Du lernst grundlegende Methoden der Datenvisualisierung und analysierst Daten eigenständig mit Hilfe intelligenter Systeme.
  5. Fortgeschrittene KI-Agenten: Mehr Power für deine Projekte
    In diesem Modul tauchst du tiefer in die Technik ein: Maschinelles Lernen, Trainingsdaten und adaptive Systeme stehen im Fokus. Du lernst, wie du komplexere KI-Agenten erstellen und anwenden kannst.
  6. KI und Ethik: Verantwortungsvoll in die Zukunft
    Künstliche Intelligenz wirft viele ethische Fragen auf: Was dürfen KI-Systeme? Was sollen sie dürfen? Gemeinsam diskutieren wir Fallbeispiele und entwickeln ethische Leitlinien für den Einsatz von KI-Agenten.
  7. Praxisworkshop: Ein Team von Agenten programmieren

Was du mitnimmst:

  • Du verstehst, wie KI-Agenten funktionieren – theoretisch und praktisch.
  • Du entwickelst eigene kleine Projekte und sammelst Erfahrung mit KI-Tools.
  • Du stärkst dein digitales Profil – eine Schlüsselkompetenz für viele Berufsfelder.
  • Du setzt dich mit gesellschaftlichen Auswirkungen und ethischen Fragen auseinander.

Zielgruppe:
Studierende aller Fachrichtungen der Geistes-, Sozial-, Natur-, Sprach- und Wirtschaftswissenschaften – keine Vorkenntnisse erforderlich!

Dr.phil. Stephan Pflaum

Career Service der LMU

Referent Career Events & Services / stv. Leiter Career Service

E-Mail schreiben

Wonach suchen Sie?