Stipendien für internationale Vollzeit- und Promotionsstudierende
Als internationale Studierende oder Promovierende stehen Ihnen an der LMU eine Reihe an Stipendien zu. Auch zur Aufnahme eines Studiums bietet die Universität Unterstützung.
Als internationale Studierende oder Promovierende stehen Ihnen an der LMU eine Reihe an Stipendien zu. Auch zur Aufnahme eines Studiums bietet die Universität Unterstützung.
Dieses Kurzzeit-Stipendium für die Dauer von 3 Monaten (650€/Monat), richtet sich an regulär immatrikulierte ukrainische Studierende und Promovierende der LMU, die bisher nicht mehr als 3 Monate durch ein vorheriges Kurzzeitstipendium der LMU gefördert wurden (keine Austausch- oder Programmstudierende).
Voraussetzungen für eine Förderung sind sehr gute Leistungen und finanzielle Bedürftigkeit.
Bewerbungszeitraum: 17.04.2023 bis 31.05.2023
Kontakt:
Maj-Catherine Botheroyd-Hobohm
Telefon: +49 89 2180-9727
E-Mail: botheroyd-hobohm@lmu.de
Dieses Stipendium, das beim Referat Internationale Angelegenheiten der LMU für die Dauer eines Semesters beantragt und aus Mitteln des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) finanziert wird, richtet sich an ukrainische Studierende und Promovierende der LMU, die vom Krieg in der Ukraine betroffen sind, ebenso wie russische und belarusische LMU-Studierende.
Gefördert werden Bewerberinnen und Bewerber, die innerhalb eines Jahres ihren ersten akademischen Grad (keine Austausch- oder Programmstudierende, kein Aufbaustudium) an der LMU erreichen werden, besonders gute Leistungen erbracht haben und die ihre finanzielle Bedürftigkeit nachweisen können.
Aktuelle Bewerbungsfrist: 01.05.2023 – voraussichtlich bis 30.09.2023
Kontakt:
Maj-Catherine Botheroyd-Hobohm
Telefon: +49 89 2180-9727
E-Mail: botheroyd-hobohm@lmu.de
Internationale Studierende sowie und Doktorandinnen und Doktoranden der LMU, die kurzfristig und unvorhergesehen in eine finanzielle Notlage geraten, können im Referat Internationale Angelegenheiten eine einmalige finanzielle Nothilfe (650 Euro) aus Mitteln des Bayerischen Staats beantragen.
Bewerbungsfrist für das Sommersemester 2023 und Wintersemester 2023/24: 30. November 2023
Vor Antragstellung im Online-Portal muss ein Beratungsgespräch mit Frau Botheroyd-Hobohm (Referat Internationale Angelegenheiten) geführt werden.
Kontakt:
Maj-Catherine Botheroyd-Hobohm
Telefon: +49 89 2180-9727
E-Mail: botheroyd-hobohm@lmu.de
Dieses Stipendium, das beim Referat Internationale Angelegenheiten der LMU beantragt und aus Mitteln des Bayerischen Staates finanziert wird, richtet sich an regulär immatrikulierte ausländische Studierende und Promovierende der LMU (keine Austausch- oder Programmstudierende).
Voraussetzungen für eine Förderung sind sehr gute Leistungen, besondere fachwissenschaftliche Kenntnisse und finanzielle Bedürftigkeit.
Aktuelle Bewerbungsfrist: 15. Januar – 28. Februar 2023
Kontakt:
Maj-Catherine Botheroyd-Hobohm
Telefon: +49 89 2180-9727
E-Mail: botheroyd-hobohm@lmu.de
Dieses Stipendium, das beim Referat Internationale Angelegenheiten der LMU für die Dauer eines Semesters beantragt und aus Mitteln des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) finanziert wird, richtet sich an ausländische Studierende und Promovierende der LMU mit sehr guten Leistungen.
Gefördert werden Bewerberinnen und Bewerber, die innerhalb eines Jahres ihren ersten akademischen Grad (keine Austausch- oder Programmstudierende, kein Aufbaustudium) an der LMU erreichen werden und die ihre finanzielle Bedürftigkeit nachweisen können.
Aktuelle Bewerbungsfrist: 15. Januar – 28. Februar 2023
Kontakt:
Maj-Catherine Botheroyd-Hobohm
Telefon: +49 89 2180-9727
E-Mail: botheroyd-hobohm@lmu.de
Das Referat Internationale Angelegenheiten vergibt vom DAAD aus Mitteln des Auswärtigen Amtes finanzierte Stipendien für besonders engagierte Studierende und Promovierende.
Bewerbungsfrist: 1. Mai – 30. Juni 2023
Kontakt:
Maj-Catherine Botheroyd-Hobohm
Telefon: +49 89 2180-9727
E-Mail: botheroyd-hobohm@lmu.de
Rund 8.900 ausländische Studierende sind an der LMU eingeschrieben. Sie bereichern die Hochschulgemeinschaft sowohl in kultureller als auch in akademischer Hinsicht. Um diese Tatsache zu würdigen, hat der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) auch in diesem Jahr einen Preis für einen begabten ausländischen Studierenden der Ludwig-Maximilians-Universität München zur Verfügung gestellt.
Die ausgewählte ausländischen Preisträgerin bzw. der Preisträger wird im Rahmen des DAAD-Empfangs für ausländische Stipendiaten zu Beginn des Wintersemesters mit einem DAAD-Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro ausgezeichnet.
Der DAAD-Preis wird auf Vorschlag von Professorinnen und Professoren der LMU verliehen. Eine Eigenbewerbung von Studierenden und Doktoranden ist leider nicht möglich.
Bewerbungsschluss: 15. Juli 2023
Auswahlkriterien sind:
Einzureichende Unterlagen:
Rückfragen und Nominierungen:
Maj-Catherine Botheroyd-Hobohm
Referat Internationale Angelegenheiten
Telefon: +49 89 2180-9727
E-Mail: botheroyd-hobohm@lmu.de
Sie haben schon einen Deutschkurs erfolgreich absolviert und benötigen einen weiteren um sicher in der deutschen Sprache kommunizieren zu können, haben aber keine finanziellen Möglichkeiten, dies zu tun?
Dann melden Sie sich gerne bei uns, wir helfen Ihnen mit einem Zuschuss von max. 150 Euro nach erfolgreicher Teilnahme (mindestens 80% Anwesenheit).
Zur Bewerbung für diese Hilfe benötigen Sie folgende Unterlagen:
Kontakt: Maj-Catherine Botheroyd-Hobohm Botheroyd-Hobohm@lmu.de
Auf der Website der Universitätsfrauenbeauftragten finden Sie finanzielle und ideele Förderungsmöglichkeiten für Studentinnen, Nachwuchswissenschaftlerinnen und Eltern.
Das Oskar-Karl-Forster-Stipendium können alle Studierende, Doktorandinnen und Doktoranden der LMU beantragen.