Allgemeine Pädagogik und Bildungsforschung
Über uns
Studium und Lehre
Forschung
Förderung der medienpädagogischen Kompetenz von Lehrenden in der Weiterbildung (MeKoL)
Evaluation des Verbundprojektes „LearningNEWLearnings2“ (LNL2)
Dropout in der Alphabetisierung und Grundbildung (DrAG)
Blended Learning-Based Creative Hub for Adult Refugees (CreAdult)
Die Resonanz des Lebenslangen Lernens in Organisationen des Erziehungs- und Bildungswesens (LOEB)
Mehr erreichen mit KI (MEKI)
Künstliche Intelligenz in die Berufliche Bildung bringen (KIB³)
Training – Immersiv – Aktionsbezogen – Systemisch (TRIAS)
Bildung digital im Generationenverbund (BIG 2.0)
Schüleraustausch - Bildung ohne Grenzen
Digitalisierung und Schulentwicklung kommunaler Träger (DiSko)
HEIDI
Developing Digital skills and tools for better inclusion of refugees and Immigrants (DigIT)
Evaluation der Maßnahmen zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) des HMUKLV
Evaluation von KadA
EQUAL-Net
Advancing Value-Based Education through Teacher Development Policy and Practice Reform in Kosovo (ValuED)
Kinder im Blick (KiB)
Familien nach Trennung
Streit und Trennung meistern - Alltagshilfe, Rat und Konfliktlösung (STARK)
Pairfam
Allgemeine Pädagogik, Erziehungs- und Sozialisationsforschung
Forschung
Digitalisierung und Schulentwicklung kommunaler Träger (DiSko)
Soziale Beziehungen in inklusiv unterrichteten Schulklassen stärken (Sozius)
Navigating Educational Landscapes: Predictors and Effects of Grade Retention
Inequality across the Life Span – An Interdisciplinary Network of Research-Practice-Partnerships (EQUAL-NET)
Adaptive Unterstützung in MINT-Lernumgebungen zur Förderung experimenteller Kompetenz und Selbstwirksamkeit (AdUmint)
Klassenkomposition und soziale Integration in inklusiven Schulklassen (KOMPOSIT)
Sprache, Interaktion und Inklusion im Unterricht an Gemeinschaftsschulen (SPRING)
Diversitätssensible Hochschullehre und inklusive Überzeugungen von Lehramtsstudierenden (DÜbeL)
BNE im Unterricht – Gelingensbedingungen für die Entwicklung von Nachhaltigkeitskompetenz (BUGEN)
Diagnostische Kompetenz von Lehrkräften in Bezug auf kognitive Fähigkeiten und soziale Partizipation im Kontext von Inklusion
Inklusion und Heterogenität
Etablierung von Heterogenität und Deutsch als Zweit- und Fremdsprache im Beruflichen Lehramt
Schule tatsächlich inklusiv – Evidenzbasierte modulare Weiterbildung für praktizierende Lehr- und andere pädagogische Fachkräfte
Differenzieren mit Lösungsbeispielen und Selbsterklärungen beim Experimentieren im Sachunterricht der Grundschule
Consequences of ethnic school segregation on educational attainment at upper secondary level in Germany and Switzerland
Freiburger Inklusive Schulbegleitforschung (FRISBI)
Inklusives Experimentieren mit digitalen Lernumgebungen (INEXdigital). Professionelle Lerngemeinschaft (PLG) zum INklusiven EXpe
Lehrstuhlprofil
Studium und Lehre
Kindeswohl im Blick
Das Team
Kontakt
Aktuelles
Schulpädagogik
Über den Lehrstuhl
Studium & Lehre
Forschung
Aktuelle Informationen und Termine
Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik
Lehrstuhl Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik
Team
Forschung
Kooperationen und Projekte (+)
Professur für Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik (Inckemann)
Team Professur für Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik (Inckemann)
Abgeschlossene Projekt Professur Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik (Inckemann)
Das Projekt SSB! Sprache.Schriftsprache.Bildungssprache
Professur für Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik (Hauck-Thum)
Team Professur Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik (Hauck-Thum)
Sonderpädagogik - Förderschwerpunkt emotionalsoziale Entwicklung und Autismus einschließlich inklusiver Pädagogik
Sonderpädagogik - Förderschwerpunkt Lernen einschließlich inklusiver Pädagogik
Team
Informationen für Studierende
Sonderpädagogik mit dem Schwerpunkt Pädagogik bei geistiger Behinderung einschließlich inklusiver Pädagogik
Forschungsprojekte
Sonderpädagogik - Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation einschließlich inklusiver Pädagogik
Team
Unsere Forschung
Aktuelle Forschungsprojekte
Abgeschlossene Forschungsprojekte
Partizipative Forschung
Studium
Netzwerk Hören und Kommunikation