Studium und Lehre
An unserem Lehrstuhl legen wir großen Wert auf eine enge Verzahnung von Forschung und Lehre. Wir sind der Überzeugung, dass exzellente Lehre auch ein Umfeld benötigt, das von aktiver Forschung geprägt ist.
An unserem Lehrstuhl legen wir großen Wert auf eine enge Verzahnung von Forschung und Lehre. Wir sind der Überzeugung, dass exzellente Lehre auch ein Umfeld benötigt, das von aktiver Forschung geprägt ist.
Unser Lehrangebot umfasst neben grundlegenden Einführungsveranstaltungen in theoretische und historische Aspekte der Allgemeinen Pädagogik auch forschungsorientierte Praxisseminare, Workshops und Kolloquien.
Wir bringen aktuelle Forschungsarbeiten in die Lehre ein, um den Studierenden einen unmittelbaren Zugang zu neuesten Entwicklungen und Erkenntnissen in der empirischen Bildungs-, Erziehungs- und Sozialisationsforschung zu ermöglichen. Dadurch schaffen wir ein dynamisches Lernumfeld, das die Studierenden dazu anregt, kritisch zu denken, innovative Lösungsansätze zu entwickeln und wissenschaftliche Methoden praktisch anzuwenden.
© LC Productions
Wir betreuen empirische Abschlussarbeiten, die häufig im Rahmen unserer vielfältigen, interdisziplinären Wissenschafts-Praxis-Kooperationen entstehen. Im Sinne des forschenden Lernens erhalten die Studierenden in unseren Lehrveranstaltungen die Möglichkeit, den gesamten Forschungsprozess von der Ideenfindung über die Datenerhebung bis hin zur Analyse und Präsentation der Ergebnisse zu durchlaufen. Auf diese Weise werden die Studierenden darin geschult, am wissenschaftlichen Diskurs auch über die Universität hinaus an der Wissensgesellschaft teilzunehmen.
Kleine Gruppengrößen, interaktive Lehrmethoden, begleitende digitale Lehrangebote und -materialien sowie eine individuelle Beratung und Betreuung durch erfahrene Dozierende gewährleisten eine intensive und persönliche Lernatmosphäre. Unser Lehrstuhl ist ein Ort, der wissenschaftliche Neugierde weckt und die Studierenden dazu befähigt, selbstständig und verantwortungsbewusst in ihren zukünftigen Berufsfeldern in Forschung und Praxis zu agieren.
Im Bachelorstudiengang "Pädagogik / Bildungswissenschaft" werden die Grundlagen der Erziehungswissenschaft vermittelt. Arbeitsschwerpunkte sind Bildungstheorien, Forschungsmethoden, Familien- und Jugendforschung, Erwachsenenbildung und Weiterbildungsforschung, Evaluation und Qualitätsforschung.
Bachelor Pädagogik / Bildungswissenschaft
Der Masterstudiengang „Pädagogik mit Schwerpunkt Bildungsforschung und Bildungsmanagement“ ist forschungsintensiv und bereitet auf Führungsaufgaben vor.
Master Pädagogik mit Schwerpunkt Bildungsforschung und Bildungsmanagement
In den Studiengängen für das Lehramt stehen die Inhalte der Pädagogischen Anthropologie und pädagogische Zielfragen, Theorien pädagogischen Handelns, Teilbereiche und besondere Institutionen von Erziehung und Bildung sowie vergleichende und historische Aspekte der Pädagogik im Mittelpunkt.
Allgemeine Pädagogik für Modularisierte Lehramtsstudiengänge
Alle Lehrveranstaltungen finden Sie im Vorlesungsverzeichnis (LSF).