Ansprechpartnerin: Dr. Stepanka Kadera
Dieser kostenlos und frei verfügbare Onlinekurs der OPEN-vhb wurde in Kooperation mit der Virtuellen Hochschule Bayern und der Hochschule München entwickelt.
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an Personen, die mit Kindern und Jugendlichen zusammenleben oder beruflich oder ehrenamtlich zusammenarbeiten. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Kursbeschreibung
In diesem Kurs möchten wir Ihnen Basiswissen rund um die Themen „Kindeswohl“, „Kindeswohlgefährdung“ und „Kinderschutz“ an die Hand geben. Dazu stellen wir Ihnen rechtliche Grundlagen des Kinderschutzsystems vor und werfen einen vertiefenden Blick auf Lebensumstände und Faktoren in den Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen, die eine Gefährdung des Kindeswohls begünstigen oder vermindern können. Weiterhin erfahren Sie, welche fachlich qualifizierten Voraussetzungen in der Gestaltung des Hilfe- und Schutzauftrages zu bedenken sind, um Eltern, Kindern und Jugendlichen in Problemlagen konstruktive Unterstützung anzubieten.
Dieser Kurs soll zudem einen Beitrag zur Prävention von Kindeswohlgefährdung leisten sowie den häufig vorherrschenden Unsicherheiten im Umgang mit Wahrnehmungen verschiedener Formen der Kindeswohlgefährdung begegnen und zum fachlich reflexiven Handeln ermutigen.
Bescheinigung der Teilnahme
Sie erhalten eine automatisch generierte Teilnahmebestätigung, wenn Sie mindestens 90 Prozent der Aufgaben im Kurs erfolgreich bearbeiten.
ECTS können in diesem Kurs nicht erworben werden.
Schlagworte
Kindeswohl, Kinderschutz, Prävention, Lebenswelten, Hilfegestaltung, Familie