LOEB
Die Resonanz des Lebenslangen Lernens in Organisationen des Erziehungs- und Bildungswesens
Die Resonanz des Lebenslangen Lernens in Organisationen des Erziehungs- und Bildungswesens
Innerhalb des LOEB-Projektes soll auf Grundlage empirischer Studien die faktische Verankerung des lebenslangen Lernens in den Organisationen des deutschen Erziehungs- und Bildungswesens untersucht werden. Dabei werden in vier Regionen Hessens und Bayerns die Organisationen aus den verschiedenen Bildungssegmenten in den Blick genommen (sowohl Elementar-, Primar- und Sekundarbereich als auch Tertiärbereich sowie Einrichtungen aus der Erwachsenenbildung/Weiterbildung und der Sozialen Arbeit). Anhand qualitativer Analysen von Fortbildungsprogrammen, Experteninterviews und Gruppendiskussionen wird der Grad der Umsetzung des lebenslangen Lernens erforscht und daraus ein Anforderungsprofil für ein Fortbildungsmodul entwickelt.
Das Projekt wird gemeinsam von dem Institut für Sozialpädagogik und Erwachsenenbildung der Goethe-Universität Frankfurt am Main und dem Institut für Allgemeine Pädagogik und Bildungsforschung der LMU München durchgeführt und bildet die Fortsetzung der PAELL-Studie.