Evaluation des Verbundprojektes „LearningNEWLearning2“ (LNL2)

Lernen und Lehren in einer diversen und digitalen Lebenswelt

Projektbeschreibung

Das LNL2-Projekt setzt sich mit dem Lernen und Lehren in einer zunehmend diversen und digitalen Lebenswelt auseinander und betont die Gestaltung einer nachhaltigen und inklusiven Gesellschaft. Das Verständnis von New Learning umfasst dabei innovative Lehr-Lern-Konzepte, die kooperatives, situiertes, kompetenzorientiertes und vernetztes Lernen ermöglichen sollen. Projektziel ist die Implementierung einer offenen, digitalen Weiterbildungsplattform für Lehrkräfte an Schulen. Lernenden soll in verschiedenen inhaltlichen Modulen ermöglicht werden, neue Lernsettings kennen zu lernen, sie zu erproben und auszuwerten und diese dann als Multiplikatoren zurück in die Schule zu tragen.

Der Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik und Bildungsforschung der LMU München ist für die Evaluation des Projektes LNL2 verantwortlich. Die formative Evaluation umfasst unterschiedliche Messzeitpunkte mit schriftlichen und mündlichen Befragungen der Projektteilnehmenden und Nutzenden sowie die begleitende Durchführung von Stakeholder-Interviews und Fokusgruppen mit zentralen Projektpartner:innen und Verbundpartner:innen. Diese Daten werden ergänzt mit der Analyse der im Projektzusammenhang entstehenden Dokumente und digitalen Inhalte, der Plattform selbst sowie der durch diese generierten Nutzungsdaten.

Ziel der Evaluation ist es, Prozess- und Steuerungswissen zu generieren und zur Qualitätsentwicklung und -sicherung des Projektes beizutragen. Zudem soll ein wesentlicher Beitrag für die Forschung zur Lehrkräftefortbildung und zur Gestaltung digitaler Service-Plattformen in diesem Bereich geleistet werden.

Auf einen Blick

Kurzbeschreibung
Ausgehend von einem durch die Digitalisierung geprägten Verständnis von Bildung und Lernen als New Learning, verfolgt das Verbundprojekt LNL2 das Ziel, neue Lernkonzepte und Weiterbildungsangebote für Lehrkräfte zu schaffen. Der Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik und Bildungsforschung ist für die Evaluation des Projektes LNL2 verantwortlich.
Projektleitung
Prof. Dr. Bernhard Schmidt-Hertha (LMU München),
Dr. Julia Dorfschmidt (LMU München),
Dr. Veronika Thalhammer (LMU München)
Projektlaufzeit
01.02.2023 - 31.10.2024
Förderung
Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ)
Weiterführende Informationen
LearningNewLearning (LNL2)