Familien nach Trennung

Längsschnittstudie über die Lebenssituation von Familien in Trennung und Scheidung

Auf einen Blick

Kurzbeschreibung
Es handelt sich um eine Fragebogenstudie mit drei Messzeitpunkten. Im Mittelpunkt der Studie steht die Fragestellung, inwieweit sich die Lebenssituation von Familien in Trennung und Scheidung im Lauf der Zeit verändert. Unterschiedliche Bereiche, wie z.B. die Häufigkeit von Umgangskontakten, das Konfliktverhalten als auch das persönliche Wohlbefinden und die Neugestaltaltung der elterlichen Sorge werden aus Sicht der beftroffenen Väter und Mütter erhoben. Weiter wird die Entwicklung der Kinder in den Blick genommen. Die Befunde der Studie sollen dazu beitragen, Mütter, Väter und vor allem die Kinder in Zukunft noch besser in der Trennungs- und Scheidungszeit unterstützen zu können. Die Erhebungen laufen kontinuerlich.

Sollten Sie Fragen zu bisherigen Ergebnissen oder Interesse daran haben, selbst an der Studie teilzunehmen, schicken Sie bitte eine E-Mail an: familien-nach-trennung@edu.lmu.de
Projektleitung
Prof. Dr. Sabine Walper (LMU München)
Projektmitarbeit
Stefanie Amberg, M.A. (LMU München)
Projektlaufzeit
seit 2005