Mehr erreichen mit KI (MEKI)

Projektbeschreibung

Das Projekt MEKI – Mehr erreichen mit KI – zielt darauf ab, dem Fachkräftemangel mit einer innovativen KI-gestützten Lernsoftware entgegenzuwirken.

Die Software unterstützt Auszubildende individuell beim Erlernen ihrer Ausbildungsinhalte, steigert die Motivation und erhöht die Erfolgsquote. Besonders im Fokus stehen Berufe mit hohen Abbruchquoten und akutem Fachkräftemangel. Die Entwicklung der Lernsoftware erfolgt zunächst für den Beruf des IT-Systemelektronikers. Ab dem Schuljahr 2026/2027 wird die Software für diesen Ausbildungsberuf verfügbar sein. Im darauffolgenden Schuljahr 2027/2028 sollen weitere Ausbildungsberufe hinzukommen, die derzeit ermittelt werden.

KI-Inhalte für die Berufsschule
Neben den KI-Tools zur Lernunterstützung entwickeln wir auch kleine Lerninhalte (Learning-Nuggets) für Berufsschullehrkräfte, um bei den Auszubildenden ein umfassendes Verständnis für KI zu schaffen.

Auf einen Blick

Kurzbeschreibung
Ziel des Verbundprojekts ist die Entwicklung einer Lernsoftware, die Auszubildende individuell beim Erlernen ihrer Ausbildungsinhalte unterstützt, ihre Motivation steigert und Erfolgsquote erhöht.
Projektleitung
Prof. Dr. Bernhard Schmidt-Hertha (LMU München),
Dr. Karin Rott (LMU München)
Projektlaufzeit
01.12.2024 bis 31.12.2027
Verbundpartner
IHK Reutlingen (Verbundprojektleitung)
IHK Region Stuttgart
Universität Stuttgart (Prof. Dr. Thang Vu, Dr. Antje Schweitzer)
Technische Universität München (Prof. Dr. Stefan Wagner)
Förderung
Das Projekt wird im Rahmen von InnoVET PLUS durch das Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) gefördert.