Marike Dorhs, M.Ed.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Sonderpädagogik - Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation einschließlich inklusiver Pädagogik

Projekt ElSiE

Büroadresse:

Leopoldstraße 13

80802 München

Wegbeschreibung

Forschungsschwerpunkte

  • Sozial-emotionale Entwicklung im Kontext Taubheit/Hörbehinderung
  • Entwicklung exekutiver Funkionen und Theory of Mind im Kontext Taubheit/Hörbehinderung
  • Sexuelle Bildung und Prävention sexualisierter Gewalt im Kontext Taubheit/Hörbehinderung

  • Dorhs, M. (2025, 27.–28. Oktober). Digitale sexualisierte Gewalt - Prävention, Schutzraum in Schule und BBW [Vortrag]. Fachtagung ReHalitäten, Winnenden, Germany.
  • Dorhs, M. (2025, 23.–24. Oktober). Entwicklung verstehen – Förderung gestalten: Exekutive Funktionen und Theory of Mind im Kontext von Taubheit/Hörbehinderung. Theoretische Grundlagen und praktische Impulse für den pädagogischen Alltag [Vortrag]. Fachtagung der Frühförderstellen in Hessen, Lauterbach, Germany.
  • Oberleiter, D., Hartmann, E., Bayer, L., Dorhs, M., & Avemarie, L. (2024, August 18–21). Sexual Violence against Deaf and Hard-of-hearing Children, Adolescents and Young Adults: A Scoping Review [poster presentation]. The International Society for the Prevention of Child Abuse & Neglect Congress, Uppsala, Sweden.

  • Dorhs, M., & Oberleiter, D. (2025, 21.–22. November). „Man sollte mit der Prävention von (digitaler) sexualisierter Gewalt in der Grundschule anfangen“ – Prävention von digitaler sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche mit Taubheit/Hörbehinderung [Workshop]. 31. Jahrestagung des Deutschen Fachverbandes für Gehörlosen- und Schwerhörigenpädagogik, Münster, Germany.
  • Dorhs, M. (2025, 27.–28. Oktober). Bildungsmedien zur sexuellen Bildung und zur Prävention sexualisierter Gewalt bei jungen Menschen mit Taubheit/Hörbehinderung [Workshop]. Fachtagung ReHalitäten, Winnenden, Germany.
  • Dorhs, M. (2025, 23.–24. Oktober). „Mitdenken, Mitfühlen, Mitmachen“ - Ansätze zur Förderung exekutiver Funktionen und Theory of Mind im pädagogischen Alltag [Workshop]. Fachtagung der Frühförderstellen in Hessen, Lauterbach, Germany.
  • Dorhs, M., & Seeliger, H. (2025, 21. Juli). Sexuelle Aufklärung tauber und schwerhöriger junger Menschen. Handlungsbedarfe für Politik und Forschung [Workshop]. Fachtagung zur sexuellen und reproduktiven Gesundheit und Familienplanung im Lebenslauf, Berlin, Germany.
  • Dorhs, M. (2025, 26. Juni). Aktuelle Daten und Materialien zur sexuellen Bildung für Jugendliche mit Taubheit/Hörbehinderung [Workshop]. Schule am Sommerhoffpark, Frankfurt, Germany.
  • Urbann, K., & Dorhs, M. (2025, 14. Mai). Aktuelle Materialien und Daten zur sexuellen Aufklärung [Workshop]. Transfertagung des Projekts „Digitaler Schutz vor sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche mit Hörbehinderung“, Würzburg, Germany.

Vita

Seit 08/2025
Wissenschaftliche Mitarbeiterin des DFG-Projekts ElSiE („Entwicklung von Sprache, Theory of Mind und Exekutiven Funktionen: Eine vergleichende Längsschnittstudie zu Einflussgrößen und Zusammenhängen bei Kindern mit und ohne Taubheit/Hörbehinderung“)
Seit 08/2025
Co-Projektleitung des BIÖG-Projekts „WebSiB - Website zur sexuellen Bildung und Gewaltprävention in der Arbeit mit Jugendlichen mit Behinderung“
Seit 10/2024
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Sonderpädagogik – Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation einschließlich inklusiver Pädagogik an der Ludwig-Maximilians-Universität München
12/2024 – 04/2025
Wissenschaftliche Mitarbeiterin des BZgA-Projekts „Bildungsmedien zur sexuellen Bildung und zur Prävention sexualisierter Gewalt für junge Menschen mit Behinderung“
01/2023 – 09/2024
Studentische Hilfskraft im Forschungsprojekt „DigGaH - Digitaler Schutz vor sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche mit Hörbehinderung“ an der Ludwig-Maximilians-Universität München
10/2022 – 09/2024
Masterstudium der Sonderpädagogik (Förderschwerpunkte Geistige Entwicklung und Hören) an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
02/2021 – 09/2024
Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes
10/2022 – 12/2022
Wissenschaftliche Hilfskraft im Forschungsprojekt „DigGaH - Digitaler Schutz vor sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche mit Hörbehinderung“ an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
10/2019 – 09/2022
Bachelorstudium der Sonderpädagogik (Förderschwerpunkte Geistige Entwicklung und Hören) an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg

Mitgliedschaften

  • Berufs- und Fachverband Hören und Kommunikation (BDH)