Philipp Oberparleiter, M.A.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter | Doktorand

Allgemeine Pädagogik und Bildungsforschung

Büroadresse:

Martiusstraße 4

Raum 309

80802 München

E-Mail schreiben

(+) 49 89 2180-4896

Postanschrift:

Martiusstraße 4

80802 München

Werdegang

Akademischer Werdegang
10/2022 - 09/2024

Masterstudium der Pädagogik mit Schwerpunkt Bildungsforschung und Bildungsmanagement an der Ludwig-Maximilians-Universität München
10/2019 - 09/2022

Bachelorstudium der Pädagogik/ Bildungswissenschaft (Hauptfach) und Kunst/Musik/Theater (Nebenfach) an der Ludwig-Maximilians-Universität München
Beruflicher Werdegang
Seit 12/2024

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik und Bildungsforschung
Seit 11/2024

Wissenschaftlicher Referent am Deutschen Jugendinstitut e.V. in der Abteilung K4, Projekt „Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte – WiFF“, Teilprojekt DigiKom
07/2022 - 09/2024

Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik und Bildungsforschung und am Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik, Erziehungs- und Sozialisationsforschung in mehreren Projekten (Projekt „TRIAS – Training – immersiv –aktionsbezogen – systemisch“; Tutor im Münchner Tutorenprogramm (MTP); Überarbeitung der vhb-Onlineübungen für Lehramtsstudierende zur Vorlesung „Einführung in die Allgemeine Pädagogik“; Entwicklung vhb-Kurs „Programmevaluation in Erziehung & Bildung“ und Lehrstuhlhilfskraft)
10/2021 - 12/2022
Studentische/wissenschaftliche Hilfskraft am Deutschen Jugendinstitut e.V. in der Abteilung K4, Projekt „Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte – WiFF

Publikationen und Vorträge

Referierte Zeitschriften und Sammelbände

Jahn, J., & Oberparleiter, P. (2024). Digitalisierte Fort- und Weiterbildung von Fachkräften der Sozialen Arbeit: Avatarbasiertes Lernen gelingend gestalten. In S. Neumaier, M. Dörr, & E. Botzum (Hrsg.), Praxishandbuch digitale Projekte in der Sozialen Arbeit (S. 132–145). Beltz Juventa. https://doi.org/10.3262/978-3-7799-7769-8

Vorträge bei Konferenzen

DGWF: Jahn, J., & Oberparleiter, P. (2023, 15. September). Virtuelle Welten als Raum individueller Professionalisierung Die Wirkung avatarbasierten Lernens. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium e.V., Mainz, Deutschland.