Prof. Dr. Rudolf Tippelt
Lehrstuhlinhaber i. R.
Allgemeine Pädagogik und Bildungsforschung
Lehrstuhlinhaber i. R.
Allgemeine Pädagogik und Bildungsforschung
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001
2000
1999
1998
1997
1996
1995
1994
1993
1992
1991
· Tippelt, R. (1991). Essay "Bildungsreform in Deutschland" (zu v. Friedeburg. L.: Bildungsreform in Deutschland, Suhrkamp: Frankfurt a.M. 1989). Soziologische Revue, 383–388.
· Tippelt, R. (1991). Bericht über die Fachtagung "Funktioneller Analphabetismus/Elementarbildung für Erwachsene in Industrieländern" vom 5.-6.Juli, Hamburg (DGfE-Mitteilung).
· Tippelt, R. (1991). Weiterbildung mit älteren Menschen. Modellprojekte in Baden-Württemberg (Hrsg. vom Landesinstitut für allgemeine Weiterbildung).
1990
1989
1987
1986
1985:
1983
- Ausbildung, Arbeit und berufliche Not, S. 73–97.
- Alltagserfahrungen arbeitsloser Jugendlicher und junger Erwachsener, S. 109–137.
1982
1981
- Funktion und Entwicklung der Jugendarbeit, S. 7–51
- Jugend, Freizeit und Gesellschaft, S. 52–90
- aus Kap. 4: Aspekte der Professionalisierung im Handlungsfeld, Jugendarbeit, S. 122–130
1979
- Attribuierungsmuster und deren Einfluss auf die Arbeits- und Weiterbildungsbereitschaft von arbeitslosen Jugendlichen, S. 79–111
- Probleme der Berufsfindung bei arbeitslosen Jugendlichen, S. 112–148
- Zur Bedeutung von Arbeitslosigkeit für die politisch-sozialen Einstellungen der Jugendlichen – Versuch einer Einschätzung der empirischen Befunde, S. 149–166
1977
Vorworte zu:
Mitherausgeberschaft der Reihe Münchner Beiträge zur Bildungsforschung:
Herausgeberschaft der Kommission Erwachsenenbildung in der DGfE:
2024:
2023:
2022:
2021:
2020:
2019:
2018:
2017:
2016:
2015:
2014:
2013:
2012:
2011:
2010:
2009:
2008:
2007:
2006:
2005:
2004:
2002:
Prof. Dr. Aiga von Hippel/2010
„Heterogenität von Erwartungen als Grundlage didaktischer Gestaltung in der Erwachsenenbildung“
seit 01.04.2013 Inhaberin des Lehrstuhls für Erwachsenen- und Weiterbildung an der Humboldt-Universität zu Berlin,
Institut für Erziehungswissenschaften der Philosophischen Fakultät IV und Leiterin der Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung
Prof. Dr. Bernhard Schmidt-Hertha/2009
„Weiterbildung und informelles Lernen älterer Arbeitnehmer - Eine Untersuchung von Bildungsverhalten, - interessen und –motiven“
von 2014-2020 Inhaber einer W3-Professur für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt berufliche und betriebliche Weiterbildung an der Universität Tübingen
seit 01.04.2020 Inhaber einer W3-Professur Allgemeine Pädagogik und Bildungsforschung an der Ludwig-Maximilians-Universität München
Prof. Dr. Manuela Pietraß/2001
„Realitäts- und fiktionsbezogene Rezeption von Bewegtbildern als „Framing“. Ein Beitrag zur Medienpädagogik“
von 2009-2010 W3-Professur für Medienpädagogik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg
seit 2010 W3-Professur für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Medienbildung an der Universität der Bundeswehr München