Logo der Fachschaften am Department Pädagogik und Rehabilitation

Fachschaften (Studierendenvertretung)

Herzlich willkommen! Hier finden Sie alle Informationen zu den Fachschaften des Department Pädagogik und Rehabilitation

Gute Studienbedingungen schaffen - mit Einsatz, mit Stimme, mit euch.

Um eure Interessen bestmöglich zu vertreten, beteiligen wir uns aktiv an der Hochschulpolitk. Wir sind in verschiedenen Versammlungen, Gremien und Konvents vertreten und wirken auf allen Ebenen für euch!

Unser Engagement in der Hochschulpolitik

Inhalt wechseln

Der Konvent der Fachschaften

  • Der Konvent der Fachschaften kann als "Parlament der Studierenden" bezeichnet werden. Er entscheidet in allen Angelegenheiten, die die Studierenden der Universität insgesamt oder Studierende mehrerer Fakultäten betreffen.
  • Eine zentrale Aufgabe des Konvents ist die Interessensvertretung der Studierenden gegenüber der Öffentlichkeit, der Hochschulleitung, der Politik und den universitären Einrichtungen. Auch die direkte Betreuung der Studierenden z.B. durch die soziale Informations- und Beratungsstelle (SIB) ist eine wichtige Aufgabe des Konvents der Fachschaften.
  • Der Konvent wählt eine Geschäftsführung und Referentinnen oder Referenten für einzelne Aufgaben. Außerdem entsendet er die studentischen Vertreter:-innen in zentrale und fakultätsübergreifende Gremien und Kommissionen der Universität.
  • Mitglieder werden von den Fachschaften entsandt. Ja nach Zahl der Studierenden hat die Fachschaftsvertretung im Konvent 1 bis 21 Stimmen. Der Kovent tagt zweimal pro Woche im Semester.

Das Leitungskollegium des Departments Pädagogik und Rehabilitation

  • Beim Leitungskollegium des Departments für Pädagogik und Rehabilitation handelt es sich um ein Gremium, das für die Verwaltung von Ressourcen wie Stellen, Mittel und Räumen zuständig ist.
  • Das Gremium setzt sich aus allen dem Department zugehörigen Professor:-innen, einer Vertretung der wissenschaftlichen Mitarbeiter:-innen sowie der Frauenbeauftragten zusammen, welche alle ein Stimmrecht besitzen. Es kann jeweils eine Vertreterin/ein Vertreter der Studierenden aus den unterschiedlichen Fachbereichen (Pädagogik, Sonderpädagogik, Grundschulpädagogik) in das Leitungskollegium entsandt werden, wobei diese/r nur über eine beratende Stimme verfügt. Das Leitungskollegium tagt etwa einmal im Monat.

Der Fakultätsrat

  • Im Fakultätsrat werden wichtige Entscheidungen auf Fakultätsebene getroffen. Das reicht von der Vergabe von Forschungsfreisemestern der Professor:-innen bis zur Genehmigung von neuen Masterstudiengängen.
  • Der Fakultätsrat setzt sich aus Professor:-innen und Vertreter:-innen des Mittelbaus aller Studiengänge und Lehrstühle der Fakultät sowie 5 Studierendenvertreter:-innen zusammen. Normalerweise nehmen ca. 20 Personen an den Sitzungen teil. Jedes Mitglied besitzt eine Stimme bei Abstimmungen.
  • Der Fakultätsrat tagt alle 2-4 Wochen während des Semesters. In den Semesterferien werden keine Sitzungen abgehalten.

Die Studienzuschusskommission

  • In dieser Kommission wird über die Vergabe von Studienzuschüssen in der Fakultät 11 abgestimmt. Dazu werden Anträge von den Lehrstühlen, Departments etc. eingereicht, über die anschließend diskutiert und abgestimmt wird. Alle Teilnehmer:-innen der Kommission besitzen jeweils eine Stimme.

  • Die Kommission besteht aus jeweils 6 studentischen und 6 nicht-studentischen Vertreter:-innen. Auf studentischer Seite besteht sie jeweils aus einem Fachschaftsvertretenden, auf nicht-studentischer Seite sind es die jeweiligen Vertreter:-innen der einzelnen Lehrstühle der Fakultät 11. Die Kommission kommt etwa dreimal pro Semester zusammen.

Fachschaft Pädagogik

Inhalt wechseln

Wer sind wir?

Die Fachschaft ist ein Team aus Bachelor- und Masterstudierenden der Pädagogik, die sich gemeinsam in ihrer Freizeit für eure Anliegen einsetzen. In unseren Sitzungen planen wir Events und Informationsveranstaltungen und sind in der Hochschulpolitik aktiv. Wir vertreten alle Studierenden des B.A.-Studiengangs Pädagogik / Bildungswissenschaft und des M.A.-Studiengangs Pädagogik mit Schwerpunkt Bildungsforschung und Bildungsmanagement an der LMU München.

Was machen wir?

  • Wir sind eure Anlaufstelle für Fragen zum Studium und unterstützen euch bei Problemen im Studienalltag. Wir setzen uns für bessere Studienbedingungen ein und helfen euch beim Studieneinstieg unter anderem durch die Mitorganisation von Einführungsveranstaltungen und der Orientierungsphase für Erstsemester.
  • Außerdem engagieren wir uns hochschulpolitisch: Wir vertreten euch in Gremien wie dem Konvent der Fachschaften, dem Fakultätsrat und im Leitungskollegium des Departments für Pädagogik und Rehabilitation. Auch fachschaftsübergreifend sind wir aktiv, kooperieren mit anderen Fachschaften, dem Konvent, dessen Referaten, tauschen uns über hochschulpolitische Themen aus und planen gemeinsame Veranstaltungen.
  • Wir wirken auch bei der Verwendung von Geldern mit, organisieren Infoveranstaltungen und weitere Events, um das Studium in allen Semestern so angenehm wie möglich zu gestalten. Zusätzlich informieren wir euch über Veranstaltungen, Stellenangebote und Masterstudiengänge.

Unser Fachschaftsmaskottchen Björn

Du bist neugierig, engagiert und hast Lust mitzuwirken?

Wenn du gemeinsam mit uns deine Uni mitgestalten, Events organisieren, eigene Projekte starten, von der Erfahrung älterer Studierender profitieren oder den direkten Kontakt zu Dozierenden suchen möchtest, dann komm ins Team!

Dein Einsatz wird mit einem offiziellen Zeugnis über dein ehrenamtliches Engagement honoriert. Außerdem sammelst du wertvolles Wissen und Erfahrungen, verbesserst deine Soft Skills, polierst deinen Lebenslauf auf und knüpfst hilfreiche Kontakte. Die Fachschaftsarbeit wird euch auch einen leichteren Einstieg in die universitäre Laufbahn bieten, wenn ihr diese in Erwägung zieht.

Jede Person, egal ob Erstsemester oder Masterand kann mitmachen. Wir freuen uns über jede Unterstützung!

Ihr wollt mitmachen, habt Fragen oder Anregungen? Es gibt viele Möglichkeiten uns zu erreichen, oder sich zu informieren – sprecht uns einfach an!

Unsere Instagram-Seite: Instragram
Unsere E-Mail Adresse: fachschaft-paedagogik@edu.lmu.de

Sitzungstermine: Du kannst uns persönlich auch bei unseren Fachschaftssitzungen im Fachschaftszimmer antreffen! Schreibt uns einfach via Instagram oder E-Mail, wenn ihr Interesse habt vorbeizuschauen, wir sagen euch, wann der nächste Sitzungstermin ist!

Unsere Anschrift:
Ludwig-Maximilians-Universität München
Fakultät für Psychologie und Pädagogik
Fachschaft Pädagogik
Leopoldstraße 13, Zimmer 1207
80802 München

Lasst uns in Kontakt bleiben!

Eure Fachschaft Pädagogik

Fachschaft Grundschul- und Sonderpädagogik

Inhalt wechseln
Logo der Fachschaft

Unser Team

In der Fachschaftsvertretung Grundschul- und Sonderpädagogik sind Studierende aller sonderpädagogischen Fachrichtungen sowie der Grundschuldidaktik aus allen Semestern der LMU München vertreten.

Unsere Aufgaben und Ziele

In der Fachschaft vertreten wir studentische Interessen in verschiedenen Hochschulgremien, wie den Konvent der Fachschaften, dem Fakultätsrat und dem Leitungskollegium des Departments für Pädagogik und Rehabilitation. Um den Austausch der Studierenden zu fördern, diese zu unterstützen sowie den Unialltag aktiv mitzugestalten, organisieren wir verschiedene Veranstaltungen und ermöglichen die Vermittlung individueller Beratungstermine zu Fragen rund um das Studium.

Werde Teil des Teams!

Als eure Fachschaft vertreten wir euch an der Uni auf verschiedene Art und Weisen.

Auf unserem Instagram-Kanal @fs_grundsopaed_lmu findet ihr verschiedene Informationen und bleibt immer über Anmeldefristen, Hüttenfahrten, Partys und viele weitere Veranstaltungen im Bild!

Wenn du auch bei uns mitmachen willst, dann komm gern mittwochs um 18:00 Uhr zu unseren Treffen im Schweinchenbau in Raum 1207 vorbei! Sei es, um Leute kennenzulernen oder aktiv an der Uni etwas zu bewegen. Wir freuen uns auf dich!