Konzeption

Die Nashornwerkstatt (NHW) ist eine Lernwerkstatt der sonderpädagogischen Lehrstühle an der LMU München und wird im Zuge ihrer Neukonzeption in einen Raum für hochschuldidaktische Innovationen umgewandelt. Ziel ist es, einen praxisnahen, inklusiven und lehrstuhlübergreifend nutzbaren Ort des Lernens und Lehrens zu schaffen.

Raum mit geöffneten Schränken voller Bücher, Ordner und Lernmaterialien

Konzeption der Nashornwerkstatt

Die NHW soll künftig sowoh für die Durchführung von Lehrveranstaltungen, als auch für partizipative, transferorientierte und forschungsorientierte Formate sowie für die Kooperation mit Schulen eine zentrale Rolle spielen.

1. Ziel und Grundidee

Die NHW soll als Experimentierraum für innovative Formate neue Formen des Lehrens und Lernens fungieren. Sie bietet Raum für die Entwicklung und Erprobung kreativer Lehrformate und soll somit eine lebendige Hochschuldidaktik fördern.

2. Funktion und Nutzungsmöglichkeiten

2.1. Lehre und Didaktik

2.2. Partizipation und Transfer

2.3. Kooperation mit Schulen

2.4. Forschung