UnterrichtOnline.org

UnterrichtOnline.org ist das zugriffsgeschützte Videoportal der UnterrichtsMitschau der LMU. Es bietet einen umfangreichen Fundus an hochwertig produzierten Unterrichtsaufzeichnungen, Lehrfilmen und Videovignetten. Darüber hinaus ermöglicht es innovative, interaktive und kollaborative Formen der Arbeit mit videobasierten Lehr-Lernmaterialien – flexibel einsetzbar in der Lehrkräftebildung und Unterrichtsforschung.

Was bietet UnterrichtOnline?

  • Arbeiten mit Unterrichtsaufzeichnungen aus verschiedenen Fachbereichen und Schulformen
  • Individuelles und kollaboratives Lernen in einer interaktiven Webanwendung
  • Bereitstellung von zugriffsgeschützten Kursräumen
  • Möglichkeit, eigene Unterrichtsaufzeichnungen hochzuladen und zu nutzen
  • Integration von Aufgabenstellungen in den Lerneinheiten
  • Nutzen von Videovignetten, Lehrfilmen, freien Kursen und weiteren digitalen Ressourcen zum Thema Unterricht
  • …und vieles mehr!

Beispielausschnitt aus der Weboberfläche von UnterrichtOnline.org

Wie kann UnterrichtOnline genutzt werden?

Lehrsituation

© SIMON KOY

Beispielhafter Einsatz in der Forschung

  • Analyse komplexer Interaktionsprozesse von Unterrichtsgeschehen (Gesprächsführung, Klassenmanagement, Einsatz von Unterrichtsmethoden, etc.)
  • Multiperspektivische Unterrichtsbeobachtung
  • Auswertung nach retrospektiv
    gesetzten Forschungsfoki
  • Qualitative Analysen durch Kodierung von Unterrichtssequenzen nach gesetzten Kategorien

Beispielhafter Einsatz in der Lehre

  • Gezielte Arbeit mit Videoaufzeichnungen von Unterricht in geschützten Kursräumen
  • Reflexion von pädagogischem Handeln
  • Einbettung von Aufgabenstellungen zum kollaborativen Arbeiten
  • Einsatz in Seminaren oder Fortbildungen

FAQs

Folgende Personengruppen sind für die Nutzung von UnterrichtOnline.org berechtigt:

  • Forschende im Bereich Unterricht und Didaktik
  • Dozierende und Lehrkräfte in der Aus-, Fort- und Weiterbildung
  • Lehramtsstudierende und Fortbildungsteilnehmende, die in eingerichteten Kursräumen an Lehrveranstaltungen teilnehmen

Die Unterrichtsaufzeichnungen dürfen ausschließlich für Aus-, Fort- und Weiterbildung im Lehramt genutzt werden und unterliegen einem strengen Zugriffsschutz. Andere digitale Ressourcen sind auch für weitere Nutzergruppen (z. B. Lehrkräfte oder Lehramtsstudierende) zugänglich. Der Zugang kann hier beantragt werden.

Um den Bestand an Unterrichtsaufzeichnungen auszubauen, sind wir auf die Unterstützung von Lehrkräften angeweisen. Sie ermöglichen uns Zugang zu Schulunterricht an Ihren Schulen und leisten dabei einen unschätzbaren Beitrag zur Lehreraus-, fort- und -weiterbildung.

Ihr Unterricht zählt: Lassen Sie Ihren Unterricht professionell von der Unterrichtsmitschau aufzeichnen – für die Forschung und Lehrkräftebildung von morgen.

UnterrichtOnline.org richtet auf Wunsch einen virtuellen Kursraum ein, der auf Ihr individuelles Einsatzszenario zugeschnitten ist.
Diese Kursräume bieten einen geschützten Bereich auf unserer Plattform, in dem Sie gemeinsam mit Ihrem Kurs kollaborativ mit Unterrichtsaufzeichnungen arbeiten können.
Die Einrichtung erfolgt gegen eine Aufwandsentschädigung. Für Angehörige der Fakultät für Psychologie und Pädagogik der LMU ist dieser Service kostenfrei. Die Beantragung eines Kursraums erfolgt per Mail.

UnterrichtOnline.org lebt von der Zusammenarbeit mit engagierten Kooperationspartnern. Unser Ziel ist es, eine Plattform für Unterrichtsvideos zu etablieren, die über die Ludwig-Maximilians-Universität München hinaus breit nutzbar ist.Wir sind stets offen für neue Partnerschaften, um unser Angebot weiterzuentwickeln und zu erweitern.
Bei Interesse freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.

Kooperationspartner/ Projekte (Auswahl)

  • Argev: Qualifizierung in der Unterrichtsbeurteilung (Interkantonale Arbeitsgemeinschaft externe Evaluation an Schulen)
  • Bayerisches Landesamt für Schule/ Qualitätsagentur
  • Diskursarena: Nachhaltigkeit und Ethik in der Lehrerbildung (LMU)
  • El Mundo: Nachhaltigkeit in Studium und Lehre (LMU)
  • IFEN: Institut de formation de l'Éducation nationale
  • Impuls+: Lehrkräftebildung für eine Schule in Vielfalt (Universität Regensburg)
  • VidNuT: Videovignetten in Naturwissenschaft, Technik und Textil
  • ViFoNet: Videobasierte Fortbildungsmodule zum digital gestützten Unterrichten im Netzwerk bundesdeutscher Videoportale

Weitergehende Informationen: Projektpartner

Kontakt

Für Fragen zu UnterrichtOnline oder für eine Beratung stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns per Mail:

mail@unterrichtonline.org

Ludwig-Maximilians-Universität München
Department für Pädagogik und Rehabilitation
Unterrichtsmitschau und didaktische Forschung
Martiusstraße 4
80802 München