23 Jul
30 Jul

Antike Schule für Münchner Schülerinnen und Schüler

Termin:

23. Juli 2025 - 30. Juli 2025

Antike Schule

© Eleanor Dickey

Zwischen dem 23. und 30. Juli 2025 veranstaltet das Münchner Zentrum für Antike Welten der LMU München die Nachstellung einer antiken Schule im Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke. Schülerinnen und Schüler aus örtlichen Schulen können dabei erleben, wie Schule vor fast 2000 Jahren funktionierte. Umgeben von der authentischen Nachahmung eines antiken Raumes und komplett römisch gekleidet werden sie von speziell geschulten Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet. Bei den antiken Übungen werden Wachstafeln, Papyri, Ostraka etc. verwendet. Zum Unterricht (in deutscher Sprache) gehören Lesen im antiken Stil (homerische Poesie handgeschrieben auf Papyrus, alles in Großbuchstaben und ohne Worttrennung), Diktat und Rechnen mit römischen Zahlen und Zähltafeln. Echte Übungen zum Erlernen des antiken Lateins, die ursprünglich für griechisch-sprachige Lateinschüler konzipiert wurden, stehen bei Bedarf für Latein-Klassen zur Verfügung, und zwar für alle Niveaus vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen. Die Antike Schule wird aber gleichermaßen auch Nicht-Latein-Klassen angeboten.

Unsere antike Schule ist im griechisch- römischen Ägypten des vierten Jahrhunderts n. Chr. angesiedelt, um den einzigen jemals von Archäologen entdeckten antiken Schulraum nachzustellen. So können wir auch ohne historischen Widerspruch Latein als Fremdsprache unterrichten.

Unter der Leitung von Prof. Dr. Eleanor Dickey vom MZAW der LMU München wird diese Veranstaltung eine deutsche Version ihres Reading Ancient Schoolroom sein, der an britischen Schulen auf große Begeisterung stieß.
https://readingancientschoolroom.com/

Die Antike Schule wird an sechs Terminen während der letzten beiden Schulwochen vor den Sommerferien angeboten:
• am 23., 24., 25. Juli 2025 sowie
• am 28., 29., 30. Juli 2025.
An diesen Tagen können wir jeweils eine Gruppe von bis zu 30 Schülerinnen und Schülern von 8.30 bis 10.30 Uhr und eine zweite Gruppe von 11 bis 13 Uhr unterbringen. Pro Gruppe wird ein Unkostenbeitrag in Höhe von € 100,- erhoben.

Das Programm richtet sich an alle weiterführenden Schulen mit Schwerpunkt auf 5.–9. Klasse.

Anmeldungen bitte per Email unter: mzaw@mzaw.lmu.de

Weitere Informationen zum Inhalt der Veranstaltung:
Prof. Dr. Eleanor Dickey E.Dickey@lmu.de

Für praktische Informationen:
Dr. Caroline Veit, Koordinatorin des MZAW mzaw@mzaw.lmu.de