Programmübersicht

Im Rahmen der LMU Sustainability Week (03. bis 07. November 2025) beteiligen sich die nachfolgend gelisteten Lehrveranstaltungen mit einer thematischen Ausrichtung an Nachhaltigkeit.

Palo Verde, Costa Rica

Stellen Sie sich Ihr Programm individuell zusammen und besuchen Sie im Verlauf der Woche geöffnete Lehrveranstaltungen verschiedener Fakultäten.

Eine Anmeldung ist in der Regel weder möglich noch erforderlich, andernfalls wird darauf gesondert hingewiesen. Bitte beachten Sie, dass bei großem Zulauf die Teilnahme an den Veranstaltungen in Abhängigkeit der Raumkapazität nicht garantiert werden kann. Die Lehrperson kann vor Ort eine Beschränkung vornehmen, wobei den regulär eingeschriebenen Studierenden des Fachs die Teilnahme in jedem Fall zu ermöglichen ist.

Zu Ihrer Orientierung werden zu jeder Veranstaltung neben der Kurzbeschreibung ein oder mehrere der 17 UN-Ziele nachhaltiger Entwicklung (Sustainable Development Goals, kurz SDG) angegeben.

Sustainable Development Goals (SDGs)
© Vereinte Nationen

Montag, 03.11.2025

Kurzbeschreibung:

Nachhaltigkeitsbezug: SDG 15

Dozierende:

Lehrveranstaltung: Einführung in die Physische Geographie

Veranstaltungsart: Vorlesung

Zuordnung: Fakultät für Geowissenschaften

Sprache: deutsch

Ort:

Dienstag, 04.11.2025

Kurzbeschreibung:

Nachhaltigkeitsbezug:

Dozierende:

Lehrveranstaltung:

Veranstaltungsart:

Zuordnung:

Sprache:

Ort:

Mittwoch, 05.11.2025

Kurzbeschreibung:

Nachhaltigkeitsbezug: SDG 15

Dozierende:

Lehrveranstaltung: Einführung in die Physische Geographie

Veranstaltungsart: Vorlesung

Zuordnung: Fakultät für Geowissenschaften

Sprache: deutsch

Ort:

Donnerstag, 06.11.2025

Kurzbeschreibung: As part of the "Statistical Modeling" lecture series, statistical models related to climate change will be presented in the LMU Sustainability Week. The first part will focus on the report "The Lancet Countdown on Health and Climate Change". The results and statistical models underlying the report will be discussed. In the second part , methods for climate forecasting using simulation models will be presented. In particular, statistical models fr analysing droughts and flood events will be presented.

Nachhaltigkeitsbezug: SDG 13

Dozierende: Prof. Dr. Helmut Küchenhoff

Lehrveranstaltung: Statistical Modelling

Veranstaltungsart: Vorlesung

Zuordnung: Fakultät für Mathematik, Informatik und Statistik

Sprache: englisch

Ort: Geschwister-Scholl-Platz 1, Raum M118

Kurzbeschreibung: In diesem Seminar werden die Prinzipien einer Bildung für nachhaltige
Entwicklung skizziert, indem einerseits verschiedene Kompetenzen
besprochen werden, um gegenwärtige und zukünftige Probleme konstruktiv
zu lösen. Andererseits werden jene Themenkomplexe umrissen, die uns in
Zukunft stark beschäftigen werden. Beide Stränge werden in der
Fragestellung vereint, wie Bildung heute gestaltet werden sollte, damit
wir als Weltgemeinschaft morgen ein "gutes Leben" (im Sinne der
UNESCO-Definition) führen können.

Nachhaltigkeitsbezug: SDG 4, alle

Dozierende: Dr. Katrin Geneuss

Lehrveranstaltung: Einführung in die Bildung für nachhaltige Entwicklung

Veranstaltungsart: Seminar

Zuordnung: Fakultät Geowissenschaften, Department für Geographie

Sprache: Deutsch, Englisch auf Wunsch

Ort: Richard-Wagner-Straße 10, Raum D-118, München

Freitag, 07.11.2025

Kurzbeschreibung: As part of the "Statistical Modeling" lecture series, statistical models related to climate change will be presented in the LMU Sustainability Week. The first part will focus on the report "The Lancet Countdown on Health and Climate Change". The results and statistical models underlying the report will be discussed. In the second part , methods for climate forecasting using simulation models will be presented. In particular, statistical models fr analysing droughts and flood events will be presented.

Nachhaltigkeitsbezug: SDG 13

Dozierende: Prof. Dr. Helmut Küchenhoff

Lehrveranstaltung: Statistical Modelling

Veranstaltungsart: Vorlesung

Zuordnung: Fakultät für Mathematik, Informatik und Statistik

Sprache: englisch

Ort: Geschwister-Scholl-Platz 1, Raum M118