F11 Informationstechnologie (F11-IT)

Die Arbeitseinheit IT (F11-IT) betreut die IT-Infrastruktur der Fakultät. Studierenden stehen CIP-Pools zur Verfügung, Mitarbeitende erhalten Unterstützung bei IT-Fragen.

Aktuelles

Hier werden die jeweils aktuellen Informationen eingestellt. Dieser Bereich wird regelmäßig aktualisiert.

Dienste

Es stehen drei Computerräume (Raum 046, Raum 044, Raum 3001) mit insgesamt 82 Arbeitsplätzen zur Verfügung, die von Lehrenden für Veranstaltungen gebucht werden können.

Reservierungen für wöchentlich stattfindende Veranstaltungen werden im Zuge der semesterweisen Raumkoodination beantragt. Reservierungen für Einzeltermine können laufend gestellt werden.

Stellen Sie bitte frühzeitig vor einer Veranstaltung sicher, dass Sie die Technik in den Räumen bedienen können.

Fragen Sie ggf. rechtzeitig beim Helpdesk an, ob ein erforderliches Programm bereits auf den Arbeitsplätzen installiert ist.

Für die Anmeldung an den Rechnerarbeitsplätzen ist eine gültige Campus-Kennung erforderlich.

Die F11-IT bietet ihre Unterstützung bei der Beschaffung und dem Betrieb von IT-Geräten an-

Die Beschaffung der Geräte erfolgt über den jeweils zuständigen IT-Manager der einzelnen Arbeitseinheiten an der Fakultät.

Die Fakultät 11 stellt ihren Studierenden und Mitarbeitenden eine Reihe von Anwendungen und Diensten zur Verfügung.

Kostenlose oder über die Softwarebeschaffung lizensuerbare Anwendungssoftware wird an den Computerarbeitsplätzen der Fakultät über das Programm zur Softwareverteilung, den "WorkSpace One Catalog" verteilt.

MAXQDA

MAXQDA ist eine Sofrware der Frimna VERBI zur computergestützten qualitativen Daten- und TExtanalyse. Sie wird zur Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und Studien angewendet, bei denen Inverviews, Teyte und Medien sowie Bild-, Audio- und Videodateien inhaltlich analysiert werden.

Die MAXQDA-Lizenz wird über Teaming beantragt und kann nur an einen von der F11-IT betreuten Rechner freigegeben werden.

SPSS und AMOS

Die Statistik- und Analysesoftwares SPSS und AMOS stehen allen Mitarbeitenden und Studierenden der Fakultät für Psychologie und Pädagogik für die Zwecke von Forschung und Lehre zur Verfügung. Die Software ist in den Computerarbeitsräumen der Fakultät 11 installiert.

Sie kann auch auf privaten Geräten von Studierenden und Mitarbeitenden installiert und genutzt werden. Die beim LRZ gültigen Voraussetzungen für den Download und die Installation sind eine gültige LMU Campus-Kennung und die Mitgliedschaft an der Fakultät 11.

Sollte ein gewünschtes Programm nicht verfügbar sein, so kann Ihnen der Helpdesk weiterhelfen.

F11-Teaming ist eine Kollaborationsplattform für die Zusammenarbeit, Selbstorganisation und Kommunikation der Lehrstühle, Einrichtungen, Projekt- und Arbeitsgruppen, Mitarbeitenden und Studierenden der Fakultät 11.

Diese Plattform ist in die zwei Bereiche F11-Intranet und Teamwork unterteilt.

Link zu Teaming: https://teaming.fak11.lmu.de/

Kontakt

Anschrift
Leopoldstraße 13, Raum 3040
Telefon
+49 (0) 89 2180 90 96
E-Mail
hilfe@psyedu.lmu.de
Sprechzeiten
10.00-12.00 Uhr und 14.00-17.00 Uhr

Benutzungsrichtlinien

Das Netz der Fakultät für Psychologie und Pädagogik und damit verbunden das Münchner Wissenschaftsnetz (MWN) darf von allen Mitgliedern der Fakultät (Mitarbeitende, Studierende) sowie von allen Personen mit einer definierten engen Beziehung zur Fakultät genutzt werden,

Für alle Nutzerinnen und Nutzer gelten das Regelwerk des Leibniz-Rechenzentrums (LRZ) sowie die allgemeinen Benutzungsrichtlinien für Informationsverarbeitungssysteme der LMU München, die mit der Einstellung Mitarbeitende, der Immatrikulation oder der Beantragung einer LMU-Kennung rechtsverbindlich anerkannt werden.

Hinweise zum sicheren Arbeiten

Die F11-IT stellt allen Studierenden und Mitarbeitenden der Fakultät ein persönliches Netzlaufwerk zur Verfügungn. Die Netzlaufwerke liegen auf leistungsfähigen (hochsicher, hochverfügbar) Dateiservern im LRZ. Für wichige Daten, die vor Verlust und Zugriff durch Dritte geschützt sein sollen, ist dies der richtige Speicherort. Daten auf der lokalen Festplatte ihres Arbeitsplatzrechners oder Laptops sind nicht sicher gespeichert. Arbeitsplatzrechner, die von der F11-IT betreut werden, verbinden das persönliche Netzlaufwerk bei der Anmeldung am Rechner automatisch. An nicht dauerhaft mit dem Naetzwerk verbundenen Rechnern (Laptops, Rechner im Home Office) müssen Sie die Verbindung zu Ihrem persönliche Netzlaufwerk von Hand herstellen.

Angreifer versuchen immer wieder, and die Logindaten der Studierenden und Mitarbeitenden der LMU und der Fakultät 11 zu gelanden. Die Angreifer benutzen dazu unterschiedliche Methoden:

  • Gefälschte E-Mais, vor allem an Mitarbeitende, mit vorgetäuschtem Absender und der Aufforderung an die Betroffenen, ihre Logindaten an eine bestimmte Adresse zu senden. Bitte antworten Sie nie auf derartige E-Mails. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der F11-IT, des LRZ und anderer IT-Einrichtungen der Universität werden Sie nie nach Ihrem Kennwort fragen.
  • Angreifer richten (Tippfehler)Domanis mit ähnlichen Namen ein, die dfen offiziellen Domains der LMU und anderen wissenschaftlichen Einrichtungen ähneln (s. B. "uni-munchen.de", die offizielle Domain lautet "uni-muenchen.de"). Wenn Nutzerinnen und Nutzer bei der Eingabe von Internet-Adressen (URLs) Fehler machen, werden ihre Daten abgefangen. Bitte prüfen Sie daher bei jeder Bildschirmseite, die von Ihnen eine Anmeldung verlangt, sorgfältig die Internet-Adresse (URL).

Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr Rechner oder Ihre Daten nicht mehr sicher sind oder durch unerwünschte Dritte eingesehen werden können, so wenn Sie sich bitte sofort an die F11-IT.