Christin Brando, M.A.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin | Doktorandin

Allgemeine Pädagogik und Bildungsforschung

Büroadresse:

Leopoldstraße 13

Raum 1204

80802 München

Sprechstunde:

Derzeit in Mutterschutz / Elternzeit

Postanschrift:

Leopoldstraße 13

80802 München

Werdegang

seit 2022
wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik und Bildungsforschung
seit 2020
zertifizierte Tutorenausbilderin (PROFIL/TutorPlus)
2018-2021
wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik, Erziehungs- und Sozialisationsforschung
2015-2017
LMU München: Masterstudium Pädagogik mit Schwerpunkt Bildungsforschung und Bildungsmanagement
2012-2015
LMU München: Bachelorstudium Pädagogik/Bildungswissenschaften, Nebenfach Rechtswissenschaften

Lehrveranstaltungen

  • MTP-Tutorenausbildung für den Begleitkurs zur „Einführung in die Allgemeine Pädagogik“
  • Online-Seminar „Kindeswohl, Kindeswohlgefährdung und Kinderschutz – Grundlagenwissen und Handlungskompetenzen im Kinderschutz
  • Onlineseminar „Lektüre pädagogischer Klassiker“
  • Online-Seminar „Online-Übungen zu Einführungsvorlesungen in Allgemeiner Pädagogik“
  • Online-Seminar „Ausgewählte Schwerpunkte zum Staatsexamen in Allgemeiner Pädagogik“
  • Begleitkurs zur Vorlesung „Einführung in die Allgemeine Pädagogik“
  • MTP-Tutorenausbildung "Grundbegriffe der Pädagogik"
  • Seminar Sozialisation und Bildung I

Projekte und Publikationen

2020-2024: ySKILLS (Digitale Fähigkeiten und Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen)

2020: Online-Seminar „Kindeswohl im Blick“ zus. mit Stepanka Kadera (VHB, Kooperation mit Prof. Michael Nitsch, Hochschule München)

2018 - 2024: Anbieterschulung „Entwicklung von Online-Kursen“: Workshop für potenzielle Kursanbieter*innen und Multiplikator*innen für Online-Lehre bei der virtuellen Hochschule Bayern (VHB)

2018 - 2020: Online-Seminar „Kindeswohl, Kindeswohlgefährdung und Kinderschutz – Grundlagenwissen und Handlungskompetenzen im Kinderschutz zus. mit Dr. Stepanka Kadera (VHB, Kooperation mit UniBW)

2018 - 2019: Multiplikatorenprojekt für gute Lehre im Rahmen des Qualitätspakts Lehre (BMBF) zus. mit Prof. Dr. H. Ditton: „Das MTP – ein strukturiertes Tutorenprogramm“

2018: Flüchtlingsprojekt TaBs – Teilhabe am Bildungssystem: Programm für studierfähige Geflüchtete zum Einstieg in das dt. Bildungssystem (DAAD)

2016 - 2018: Lehrerbildung@LMU: Workshopreihe „Kompetenzen stärken fürs Referendariat“ in Zusammenarbeit mit dem Münchner Zentrum für Lehrerbildung.

  • Machackova, H., Bedrosova, M. J., Muzik, M., Zlamal, R., Fikrlova, J., Literova, A., Dufkova, E., Smahel, D., Boomgaarden, H., Song, H., Tolochko, P., d'Haenens, L., Joris, W., Kalmus, V., Tikerperi, M.-L., Opermann, S., Napp, M., Soidla, I., Uibos, A., Soo, K., Salmela-Aro, K., Järvinen, J., Mannerström, R., Suvila, E., Wächter, N., Brando, C., Kadera, S., Mascheroni, G., Cino, D., Lombj, L., van Deursen, A., van Laar, E., Pyżalski, J., Walter, N., Iwanicka, A., Ponte, C., Batista, S., Baptista, R., Schneider, L. H., & Helsper, E. J. (2024). Digital skills among youth: A dataset from a three-wave longitudinal survey in six European countries. Data in Brief, 110396. https://doi.org/10.1016/j.dib.2024.110396
  • Böttcher, C., Gaertner, E., & Wieser, V. (2021). Betreuung von Online-Seminaren – Studierendenzentrierung in der Hochschullehre durch E-Tutor*innen. In Noller et al. (Hrsg.), Methoden in der Hochschullehre: Interdisziplinäre Perspektiven aus der Praxis. Springer VS.
  • Böttcher, C. (2021). „Challenges in Colleting Data Online in Distance Education“. Vortrag im ySKILLS Webinar „Challenges of Longitudinal Data Collection in Schools during the Pandemic. Lessons Learned from the 1st wave“ am 17.11.2021 (zusammen mit Natalia Wächter).
  • Waechter, N., Stuhlpfarrer, E., Böttcher, C, Bernhardt, M., & Kadera, S. (2021). ySKILLS Survey-Ergebnisse aus der ersten Welle (2021). Nationaler Bericht Deutschland. KU Leuven. Leuven: ySKILLS.
  • Wieser, V., Gaertner, E., & Böttcher, C. (2021). Verbindung von pädagogischer Theorie und Praxis im Münchner Tutorenprogramm für Pädagogen (MTP) als Herausforderung für die Lehre. In Noller et al. (Hrsg.), Methoden in der Hochschullehre: Interdisziplinäre Perspektiven aus der Praxis. Springer VS.
  • Kadera, S., Böttcher, C., Donaghy, S., Lunkenheimer, R., & Mitlacher, S. (2019). Entwicklung eines Online-Seminars: „Kindeswohl, Kindeswohlgefährdung und Kinderschutz”. Poster Präsentation auf der Konferenz der Universitätspädagoginnen und -pädagogen in Bayern an der LMU München, 15.11.2019.
  • Gaertner, E., & Böttcher, C. (2018, Oktober). Kompetenzen stärken für das Referendariat. Teilprojekt: Weiterentwicklung phasenübergreifender Lehrkonzepte. Posterpräsentation bei der Abschlusstagung zur 1. Förderphase des Projekts Lehrerbildung@LMU, München.