Dr. Luiz André Dos Santos Gomes

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Sonderpädagogik - Förderschwerpunkt emotional-soziale Entwicklung und Autismus

Koordinator der Zusatz-Lehrprogramme im Themenfeld Pädagogik bei Krankheit

Büroadresse:

Leopoldstraße 13

Raum 3511

80802 München

Weitere Informationen

Koordinator der Zusatz-Lehrprogramme im Themenfeld Pädagogik bei Krankheit.
Erasmus Koordinator

  • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Schulentwicklung
  • Pädagogik bei Krankheit
  • Bridging Cultures: Intercultural Competence for Educators
  • Hospital Padagogy

Dr. Gomes bietet im Rahmen von Forschungsprojekten:

Brücken des Wissens, Inklusive Schule in Guatemala - Brasilien - Bolivien - Bosnien - Spanien.

Themen:

- Implementing inclusion in schools
- Cooperative learning
- Social skills
- Classroom managements
- Einstellungen und Motivation von Lehrkräften in Bezug auf Inklusion
- Erziehung und Wiedereingliederung von krebskranken Kindern in der Schule (insbesondere der Kommunikationsprozess zwischen Krankenhaus, Familie und Schule)
- Prävention von Krebserkrankungen in der Schule
- Positive Emotionen (das Glück, die Freude) in verschiedenen sozialen und ökonomischen Kontexten (Asien, Amerika, Europa)

  • Erziehung und Wiedereingliederung von krebskranken Kindern in der Schule (insbesondere der Kommunikationsprozess zwischen Krankenhaus, Familie und Schule)
  • Prävention von Krebserkrankungen in der Schule
  • Positive Emotionen (das Glück, die Freude) in verschiedenen sozialen und ökonomischen Kontexten (Asien, Amerika, Europa)

Erasmus + mit Open University Tansania
Bericht 2022
Bericht 2023
Bericht 2025
Studienbesuch der Open University of

Tanzania (OUT)

Vertreter des Lehrstuhls: LMU-Lateinamerika-Netzwerk
Center for Advanced Studies -Schwerpunkt "Planetary Health

August 1999 – Oktober 2007
Arbeit und Forschung mit krebskranken Kindern im Hinblick auf deren Erziehung und schulische Reintegration als Studiums-Abschlussarbeit (Sportlehrer) und Promotion (Anthropologie), Brasilien, Portugal, Spanien, Finnland und Israel

Januar 2008 – Januar 2013
Freier Mitarbeiter bei Caritas Salamanca u.a. Leitung von Seminaren / Workshops zur Vermittlung von gesellschaftlichen Werten, als Anthropologe in einem Wohnheim für jugendliche Mütter und deren Kinder in Santa Marta, Salamanca, Spanien.
Durchführung zweier Projekte im Auftrag des Jugendamtes Salamanca, Bereich: Sozial-und Erziehungswissenschaften über die Gefahren des Drogenmissbrauchs

April 2010 – Juni 2010
Feldforschung in Indien und Nepal; u.a. Besuche von Sozialprojekten: Society for Advancement of Rural people of India (SARPI), Honnavar und Embrace a Village Klinik für Leprakranke, Coimbatore, Indien

Januar 2012 – Juni 2012
Feldforschung bei verschiedenen Eingeborenengruppen in Südamerika: Argentinien, Chile, Bolivien, Peru, Kolumbien und Brasilien

Februar 2013 – August 2013
Lehrer im St. Thernan´s House für autistische Kinder, Camphill School, Aberdeen, Schottland

Juli 2014 – August 2015
Behinderten-Assistent im Projekt „Fokus-Haus“ beim Arbeiter-Samariter Bund, Ulm

Juli 2015 – Dezember 2016
Gruppenleiter in der Werkstatt für Behinderte Menschen und Berufliche Bildung für psychisch kranke Menschen bei der Caritas München

Seit Januar 2017
Selbständig als Berater im Gesundheitswesen, Anthropologe und Lehrer: www.cancerandeducation.net

2025

Dos Santos Gomes, L. A., & Lexa, I. (2025, July 1). How can children in the Mara Region, Tanzania, be successfully integrated into inclusive educational programs despite significant structural and organizational challenges? Zulassungsarbeit, Fakultät für Psychologie und Pädagogik, Ludwig-Maximilians-Universität München.

Dos Santos Gomes, L. A, & Krippner, M. J. (2025.). Bildungsgerechtigkeit unter Bedingungen struktureller Ungleichheit: Eine empirische Analyse schulischer Handlungsspielräume in der Mara-Region Tansanias. LMU München. https://doi.org/10.5282/ubm/epub.127033

Robert Langnickel,R., Markowetz, R., Elbracht, S., Gingelmaier, S., Hövel, D., Hoanzl,M., Falkenstörfer, S., Dos Santos Gomes, L.A. & Carl Link, P. (2025). Klinikschulen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. In: Markowetz, R., Hennemann, T., Hövel, D., Casale, G. (Hrsg.). Handbuch Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung. Weinheim: Beltz (im Erscheinen).

Dos Santos Gomes, L.A. (2025). Bildung und Demokratie. In: Markowetz, R., Hennemann, T., Hövel, D., Casale, G. (Hrsg.). Handbuch Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung. Weinheim: Beltz (im Erscheinen).
Dos Santos Gomes, L.A. (2025). Die Exklusion von Schüler:innen mit emotionalem und sozialem Entwicklungsbedarf bei der schulischen Inklusion in Brasilien. In: Markowetz, R., Hennemann, T., Hövel, D., Casale, G. (Hrsg.). Handbuch Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung. Weinheim: Beltz (im Erscheinen).
Oviedo Gasparico, L., Berrocal Carvajal, V., Sibaja Trejos, Z., Dos Santos Gomes, L.A. (2025). Inklusion von Studierenden mit Behinderungen an öffentlichen Universitäten in Mittelamerika und der Karibik. In: Markowetz, R., Hennemann, T., Hövel, D., Casale, G. (Hrsg.). Handbuch Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung. Weinheim: Beltz (im Erscheinen).
Dos Santos Gomes, L.A & Emily Betty Orf (2025). Tansania/Ostafrika – Armut als Hindernis für das Gelingen von Inklusion. In: Markowetz, R., Hennemann, T., Hövel, D., Casale, G. (Hrsg.). Handbuch Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung. Weinheim: Beltz (im Erscheinen).


2024

2023

- Zusammenfassung

  • Dos Santos Gomes, Luiz André (Hrsg.) (März 2023): Pädagogik – Krankheit – Inklusion. Sind Lehramtsstudierende für die professionelle Arbeit mit chronisch erkrankten Schülerinnen und Schülern vorbereitet? München: Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 664kB]
  • Sonderpädagogik und Exklusion - https://doi.org/10.17605/OSF.IO/YNX94

2022

  • Markowetz, Reinhard ; Canal Bedia, Ricardo ; Ahmetovic, Melika und Dos Santos Gomes, Luiz André (Hrsg.) (Juli 2022): International eLearning Approach on Teaching Strategies for Inclusion of Students with Autism. München: Ludwig-Maximilians-University Munich Germany, University of Salamanca, Spain. [PDF, 2MB]
  • Dos Santos Gomes, Luiz André (Juli 2022): Sonderpädagogik und Exklusion. 14. ESE-Konferenz, Zürich, 29.06.2022 - 01.07.2022. [PDF, 512kB]

2021

2016

  • Hospital, Family and School. Overcoming Cancer Stigma Through Education.
    Buchveröffentlichung (Feb. 2016) Ed. Bubok, Madrid 2016: ISBN 978-84-686-8022-4.

2015

  • Hospital, Familia e Escola. Superando o estigma do cancro através da educação.
    Im Deutschen: Krankenhaus, Familie und Schule: Überwindung des Stigmas „Krebs“ durch Erziehung Buchveröffentlichung (März. 2015) Ed. Bubok, Madrid 2015: ISBN 978-84-686-7428-5.

2014

  • Pedaleando por la Patagonia. Un encuentro con la soledad.
    Im Deutschen: Radeln durch Patagonien: Ein Treffen mit der Einsamkeit. Buchveröffentlichung (Dez. 2014) Ed. Bubok, Madrid 2014: ISBN 978-8468659756.

2011

Zeitschriften

  • A importancia e transcendencia da educacão da criança com cáncer.
    Im Deutschen: Die Bedeutung und die Wichtigkeit der Erziehung von krebskranken Kindern. Revista Hospitais Brasil by Publimed. (Mai 2014). Removing the stigma of cancer at school.
  • The Lancet Oncology. Vol 8. Issue 8, Aug. 2007. Page. 682-684. Communication Hospital-Family-School: The best alternative for reintegration of children with cancer.
    38th Congress of the International Society of Paediatric Oncology, 17-21 September 2006, Geneva – Switzerland. Published in: Paediatric Blood & Cancer. Vol 47. Issue 4, Oct.1, 2006. Page 528.
  • Success over the stigma of cancer through thematic theatre at school.
    38th Congress of the International Society of Paediatric Oncology, 17-21 September 2006, Geneva – Switzerland. Published in: Pediatric Blood & Cancer. Vol 47. Issue 4, Oct. 1, 2006. Page 486.

Aufsätze für Kongresse (Brasilien und Chile)

  • A importância do brincar no processo educativo das crianças com câncer.
    Im Deutschen: Die Bedeutung des Spiels im Bildungsprozess von krebskranken Kindern.
    In: IV. Congresso Pernambucano de Ciências do Esporte 2005. Editora Universitária UFPE., 2005, Recife. v. 01. p. 159-165.
  • Ciência, cultura, política e vida no século XXI: realidade e desafios para a Educação Física, Esporte e Lazer no Nordeste do Brasil.
    Im Deutschen: Wissenschaft, Kultur, Politik und Leben im 21. Jahrhundert: Realität und Herausforderungen für Körperkultur, Sport und Freizeit im Nordosten Brasiliens. Recife- PE: Editora Universitária - UFPE, 2005. v. 01. p. 159-165.
  • Recreando e aprendendo com crianças com câncer: experiência para toda a vida.
    Im Deutschen: Spielen und Lernen mit krebskranken Kindern: Erfahrung fürs Leben.
    In: II Congresso Latino Americano- III Congresso Brasileiro de educação motora, 2000, Natal. p. 334-341.
  • As particularidades do tempo livre, no sentido de resgatar a vivência infantil junto às crianças em tratamento de câncer.
    Im Deutschen: Die Besonderheiten der freien Zeit für krebskranke Kinder, die kindliche Wahrnehmung trotz der Krebsbehandlung zu erleben.
    In: II Congresso Pernambucano de Ciências do Esporte, 2000, Recife. p. 82-87.
  • Dos Santos Gomes, Luiz André (Juli 2022): Sonderpädagogik und Exklusion. 14. ESE-Konferenz, 29.06.2022 - 01.07.2022, Zürich. https://epub.ub.uni-muenchen.de/94797/

  • Persönlichkeits-, Lern- und Leistungsentwicklung für SchülerInnen mit Autismus - Zürich
  • Sonderpädagogik und Exklusion – Zürich
  • Inclusion in Latin America, chance and challenge. LMU Latin America Forum 2022.
  • LMU Latin America Forum 2022 (uni-muenchen.de)
  • Inclusión en Latinoamérica y el Caribe. Un desafio coletivo. – UNICA -Cuba
  • Autismus e Inclusión. Un reto multiprofesional. UNICA – Cuba
  • Second meeting of the International Networking of Inclusive Education Actors. 21.04.2022 Online seminar. Länder: Burkina Faso, Togo, Ghana, Niger, Cameroun, Afrique du Sud, Allemagne, Mozambique, Tanzanie e Ethiopie. Thema: Inclusive Education. A process where everyone is invitate.
  • Inclusive Education in Action Worldwide Experiences. Online seminar. Länder: Burkina Faso, Togo, Ghana, Niger, Cameroun, Afrique du Sud, Allemagne, Mozambique, Tanzanie e Ethiopie.Thema: Educacional challegens in time of covid 19.Psychosocial and educacional challegens in time of covid 19. Master in global and international studies at Salamanca University. 26.10.2021.
  • ¿Cómo abordar los comportamiento desafiadores de niñas y niños con autismo? Foro Virtual sobre “Técnicas para estimular aprendizaje de niñas y niños con autismo, y su abordaje con las Familias – Ministerio de Educación de Nicaragua. Manágua. 06.10.2021
  • Interkulturalität beim Lehramtstudium. Ein Weg zur Inklusion? Gastvortrag Giesing Universität. 14.05.2021
  • Atención de niñas y niños en Escuelas de Educación Especial, con énfasis en espectro autista. Foro Virtual: atención educativa a estudiantes con TEA. Ministerio de Educación de Nicaragua. Manágua.08.07.2020.
  • Trastornos del Espectro del Autismo. Desafíos especiales en la práctica docente y en la vida escolar. Universidad Especializada de las Américas -Panamá. 07-08-2020.
  • Growing together. The power – and difficulties - of cooperation. “Inclusive Education in Action –Worldwide Experiences“ 02. November 2018 in Tamala – Ghana.März 2020. Welches Wissen ist für uns heute nützlich? Eine Reflexion für die akademische Gemeinschaft. Universidad San Carlos de Guatemala.
  • März 2020. Mangelnde Ressourcen und hohe Schulleistungen. Was ist das Geheimnis? USAC - Antigua Guatemala und, FAHUSAC Chimaltenango.
  • Februar 2020. Schüler mit einer autistischen Spektrumsstörung. Praktische Empfehlungen für Lehrer. Online Konferenz für Teculután, Chiquimula und Quetzaltepeque.
  • November 2019. Hinterfragen und forschen in Guatemala. Facultad de Humanidades- Guatemala.
  • November 2019. Werte als Grundlage der Bildung. USAC – Escuintla. Und Escuela Mixta, San Juan de Tecuaco.
  • November 2019. Es gibt keine Ausreden. Lektionen von 20 Schulen mit niedrigem Einkommen und hohen Leistungen. USAC – Sanarate.
  • Mai 2019. "The sense of education in the 21st century.” International ERASMUS+ Teaching & Staff Week 2019. Salzburg, Austria.
  • November 2018. Systematisierung der akademischen Erfahrungen zur Internationalisierung der Hochschulbildung auf nationaler und internationaler Ebene der FAHUSAC. Aula Magna – USAC Guatemala.
  • November 2018. Kollektive Arbeit als Instrument der Inklusion. FAHUSAC – Santa Rosa und, USAC Guatemala.
  • Growing together. The power – and difficulties - of cooperation. Tuzla – Bosnia-Herzegovina. 27.09.2018
  • Febrero 2018. Bildungsperspektiven für die Zukunft. Aula Magna FAHUSAC- Guatemala und, FAHUSAC Antigua Guatemala.
  • Febrero 2018. Paulo Freire und seine pädagogische Methode. Aula Magna FAHUSAC- Guatemala Stadt und, FAHUSAC – Chichicastenango.
  • Febrero 2018. Die Rolle des Lehrers bei der moralischen und affektiven Bildung der Schüler. FAHUSAC Sololá.
  • Perpectivas de la educación para el futuro. Conferencia Guatemala - 19.02.2018.