Marie Bickert, M.A.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Allgemeine Pädagogik und Bildungsforschung

Büroadresse:

Leopoldstraße 13

Raum 3408

80802 München

Sprechstunde:

nach Vereinbarung per E-Mail

Postanschrift:

Leopoldstraße 13

80802 München

Arbeits- und Forschungsschwerpunkte

  • Erwachsenen- und Weiterbildung
  • Vertrauen in Bildungskontexten
  • Drop-out Forschung

Werdegang

Seit 09/2021
Promotion an der LMU München
Seit 03/2019
Wissenschaftliche Mitarbeiterin in diversen Lehr- und Forschungsprojekten an der LMU München
2016-2019
Master in Pädagogik mit Schwerpunkt Bildungsforschung und Bildungsmanagement an der LMU München
2013-2016
Bachelor in Erziehungswissenschaft mit NF BWL an der Uni Regensburg

Projekte

Publikationen und Konferenzbeiträge

Veröffentlichungen in Zeitschriften (*peer reviewed)

  • *Bickert, M. & Thalhammer, V. (2025). Vertrauenskonstellationen und Weiterbildungsabbrüche: Eine empirische Analyse zu Entwicklungsverläufen von Vertrauen aus der Perspektive von ehemaligen Weiterbildungsteilnehmenden. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 28, 1031-1055.
  • *Bickert, M. (2024). “When my teacher quits, I’ll quit too.” – A mixed methods study on trust and (dis-)continuation in adult basic education. International Journal of Lifelong Education, 1–16. https://doi.org/10.1080/02601370.2024.2412590
  • *Bickert, M., Arbeiter, J., Sindermann, L., & Thalhammer, V. Drop-out in der Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener – Pandemiebedingte Herausforderungen und theoretische Perspektiven. Z f Bildungsforschung (2022). https://doi.org/10.1007/s35834-022-00338-6
  • Arbeiter, J., Bickert M., & Sindermann, L. (2024). Drop-out in der Alphabetisierung und Grundbildung. Wie es dazu kommt und was wir tun können. ALFA-Forum 105, 12–16.
  • *Sindermann, L., Bickert, M., Mulliez, G., & Thalhammer, V. (2023). Umgangsstrategien mit Drop-out in der Alphabetisierung und Grundbildung - Eine mehrperspektivische Interviewstudie zum Umgang mit Kursabbrüchen aus Sicht von Bildungsplanenden und Dozierenden. Zeitschrift für Weiterbildungsforschung, 46, 67–86. https://doi.org/10.1007/s40955-023-00238-w
  • *Thalhammer, V., Bickert, M., Arbeiter, J., & Sindermann, L. (2022). Verstetigung von Teilnahme durch niederschwellige Angebote in der Alphabetisierung und Grundbildung. Der Pädagogische Blick, 30(4), 210–221.

Veröffentlichungen in Sammelwerken (*peer reviewed)

  • *Arbeiter, J., Bickert, M., Sindermann, L., & Thalhammer, V. (2025). (K)eine Frage der Motivation. Eine mehrperspektivische Studie zu Risikofaktoren für Drop-Out in der Alphabetisierung und Grundbildung. In J. Leck, S. C. Ehmig, L. Heymann, & M. Jester (Hrsg.), Motivation und Verbindlichkeit bei gering literalisierten Erwachsenen (S. 133–145). wbv DOI: 10.3278/9783763976911 (Sammelband)-DOI

  • DGfE: Arbeiter, J., Bickert, M., Sindermann, L., & Thalhammer, V. (2022). „Zwischen Verbleib und Abbruch in der Alphabetisierung und Grundbildung". Vortrag auf dem 28. DGfE-Kongress im Symposium „Die Überwindung von intentionellen Grenzen in der Grundbildung und Alphabetisierung“ (auf Einladung von Koller, J. & Mania, E.).
  • DGfE: Thalhammer, V., & Bickert, M. (13.03.2024). „Umgang von (ehemaligen) Teilnehmenden mit Drop-out in der Alphabetisierung und Grundbildung.“ Vortrag auf dem 29. DGfE-Kongress im Symposium „Drop-out als Krise? Vom Abbruch zum Aufbruch? Individuelle und institutionelle Umgangsformen mit Bildungsabbrüchen im Erwachsenenalter“.
  • AlphaDekade: Bickert, M., Sindermann, L., & Arbeiter, J. (24.10.2023). Drop-out in der Alphabetisierung und Grundbildung. Vortrag auf der AlphaDekade Konferenz 2023 „Wissenschaft und Praxis im Dialog“. Bundesministerium für Bildung und Forschung, online.
  • ESRA: Thalhammer, V., Sindermann, L., Bickert, M., Mulliez, G., Schmidt-Hertha, B., & Schemmann, M. (2023, Oct 1). „Understanding and Dealing with Drop-out in Literacy and Adult Basic Education.” In L. Formenti, A. Galimberti, & G. Del Negro (Eds.), „New seeds for a world to come. Policies, practices and lives in adult education and learning. Proceedings of the 10th ESREA Triennial Conference“ (p. 462–463), University of Milano Bicocca. DOI 10.5281/zenodo.8017865.
  • DGfE: Arbeiter, J., Bickert, M., Sindermann, L., & Thalhammer, V. (13.09.2023). „Individuelle, organisationale und strukturelle Risikofaktoren für Drop-out in der Alphabetisierung und Grundbildung“. Vortrag auf der Sektionstagung Erwachsenenbildung der DGfE im Rahmen des Panels: „Nachhaltige Strukturen in der Alphabetisierung und Grundbildung“.
  • ESRA: Becker-Kurz*, B., Bickert, M., De Greef, M., Ehmig, S., Figuera-Gazo, P., Llanes-Ordóñez, J., Leck, J., Mallows, D., Mulliez, G., Schemmann, M., Schmidt-Hertha, B., Sindermann*, L., & Thalhammer*, V. (2023, Oct 1). „Should I Stay or Should I Go Now: Conditions of Participation in Literacy and Adult Basic Education.“ In L. Formenti, A. Galimberti, & G. Del Negro (Eds.), „New seeds for a world to come. Policies, practices and lives in adult education and learning. Proceedings of the 10th ESREA Triennial Conference“ (pp. 459–466), University of Milano Bicocca.DOI 10.5281/zenodo.8017865.

Lehrveranstaltungen

Aktuelle Lehrveranstaltungen

  • Vertiefungsseminar I: Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener

Vergangene Lehrveranstaltungen

  • Vertiefungsseminar I „Institutionelle und organisationale Aspekte“
  • Online-Seminar: Qualitative Methoden in der Bildungsforschung
  • BA/MA Kolloquium

Mitgliedschaften

Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (Sektion Erwachsenenbildung)