Research focus

  • Bimodal bilingual education concepts
  • Deaf and hearing-impaired children in inclusive educational settings
  • Nonviolent communication for children, adolescents, parents, and educators

  • Avemarie, L., Steiner, K., & Fiocchetta, S. (2025). Analysebögen: Hören und Kommunikation. In M. Schlegel (Hrsg.), Schulpraktika begleiten: Praxiserprobte Arbeitshilfen für Mentorinnen und Mentoren (S. 259–269). Raabe.
  • Steiner, K. (2013). Die Japanische Gebärdensprache vor dem Hintergrund der UN-Behindertenrechtskonvention – rechtlicher Status, Bedeutung in der japanischen Gesellschaft und Relevanz für die Bildung Gehörloser. Sonderpädagogische Förderung heute, 3, 292–310.
  • Steiner, K. (2009). Die Sicht der hörenden Mitschüler. In A. Leonhardt (Hrsg.), Hörgeschädigte Schüler in der allgemeinen Schule. Theorie und Praxis der Integration (S. 40–62). Kohlhammer.
  • Steiner, K. (2009). Die Sicht der Lehrkräfte der allgemeinen Schule. In A. Leonhardt (Hrsg.), Hörgeschädigte Schüler in der allgemeinen Schule. Theorie und Praxis der Integration (S. 89–116). Kohlhammer.
  • Steiner, K. (2008). Schulische Integration Hörgeschädigter in Bayern. Die Wahrnehmung der Integrationssituation durch Lehrer, Mitschüler und hörgeschädigte Schüler. Dissertation. https://edoc.ub.uni-muenchen.de/9529/1/Steiner_Katrin.pdf

  • Siebert, L., Eck, D., Steiner, K., & Avemarie, L. (2025, 29. September – 02. Oktober). Gelingensbedingungen für die Umsetzung bimodal-bilingualen Unterrichts: Erste Erkenntnisse aus dem Modellprojekt 2Bi [Vortrag]. Feuersteintagung des Berufs- und Fachverbandes Hören und Kommunikation 2025, Ebermannstadt, Germany.
  • Siebert, L., Steiner, K., & Avemarie, L. (10. Juli 2025). A comparative study of social-emotional skills and executive functions in deaf and hard-of-hearing children: Bimodal-bilingual vs. sign language-only vs. spoken language-only development [Konferenzvortrag]. International Congress on the Education of the Deaf (ICED), Rom, Italien.
  • Siebert, L., Steiner, K., & Eck, D. (2024, 15.–16. November). Auf die Plätze, fertig – bimodal! Startschuss für das bimodal-bilinguale Modellprojekt in Bayern (2Bi) [Vortrag]. DFGS Jahrestagung 2024, Erfurt, Germany.
  • Siebert, L., Steiner, K., & Avemarie, L. (2024, 09.–11. Oktober). Methodisches Vorgehen zur Überprüfung der Wirksamkeit bimodal-bilingualen Unterrichts an Förderzentren mit dem Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation. Das Modellprojekt 2Bi [Vortrag]. AESF Herbsttagung 2024, München, Germany.
  • Siebert, L., Steiner, K., & Avemarie, L. (2024, 25. April). 2Bi – Bimodal-bilinguales Modellprojekt in Bayern [Vortrag]. Auftaktveranstaltung zum Modellprojekt 2Bi. Institut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB), München, Germany.
  • Siebert, L., Steiner, K., & Avemarie, L. (2024, 11. April). 2Bi – Bimodal-bilinguales Modellprojekt in Bayern [Vortrag]. Ostertagung der Schulleiter:innen der Förderzentren, Förderschwerpunkt Hören in Bayern, LMU, München, Germany.
  • Siebert, L., Steiner, K., Avemarie, L., Eck, D., Schunk, M., & Pepping, L. (2024, 08. März). 2Bi – Bimodal-bilinguales Modellprojekt in Bayern [Vortrag]. Arbeitskreis B4 des BBH e.V., Würzburg, Germany.
  • Fiocchetta, S., & Steiner, K. (2024, 12. April). Gesprächsführung im schulischen Kontext [Workshop]. Fortbildung des Berufsverbands Deutscher Hörgeschädigtenpädagogen (BDH) und des Deutschen Fachverbands für Gehörlosen- und Schwerhörigenpädagogik (DFGS), Hamburg, Germany.
  • Steiner, K. (2024, 2. Februar). Manuelle Kommunikationssysteme, Gebärdensprache & bimodal-bilinguale Bildung [Vortrag]. Erlebnistag „Gebärden verbindet“ des Projekts DazugeHören der Arbeitsstelle Frühförderung Bayern, Nürnberg, Germany.
  • Goldschmidt, S., & Steiner, K. (2023, 22. November). Gebärdensprache und bimodale Mehrsprachigkeit aus wissenschaftlicher und persönlicher Perspektive [Vortrag]. Pädagogischer Tag des Förderzentrums Förderschwerpunkt Hören Augsburg, Augsburg, Germany.
  • Fiocchetta, S., & Steiner, K. (2023, 25.–
    28. September). Beratung und Gesprächsführung [Workshop]. Feuersteintagung des Berufsverbandes Deutscher Hörgeschädigtenpädagogen, Ebermannstadt, Germany.
  • Förderzentrum Förderschwerpunkt Hören, München (2022): Lehrerfortbildung des MSD Hören. CODA – Einblicke und aktuelle Entwicklungen. Workshop.
  • Humboldt Universität zu Berlin (2013). 20. Jahrestagung des Deutschen Fachverbandes für Gehörlosen- und Schwerhörigenpädagogik. „20 Jahre DFGS – 20 Jahre bilinguale Pädagogik". Rico, Oskar und die Tieferschatten – Materialien zum Lektüreunterricht in der Sek. I. Workshop mit Studierenden des Lehrstuhls für Gehörlosen- und Schwerhörigenpädagogik der LMU München.
  • LMU München (2013). Arbeitstreffen: Gehörlose Grundschüler – mit Muttersprache DGS in der allgemeinen Schule. Abschlussbericht zur Begleitforschung. Vortrag mit Annette Leonhardt.
  • Humboldt Universität zu Berlin (2010). 3. Arbeitstagung „Bilinguale Erziehung und Bildung in Deutschland. „200 Jahre Ausbildung zum Hörgeschädigtenpädagogen". Sachbezogenes Argumentieren - Entwicklung kommunikativer Kompetenz im Deutsch- und Physikunterricht in der Sek. I der Samuel-Heinicke-Realschule/München. Vortrag mit Iris Ricke und Iris Wagener.
  • LMU München (2010). Internationale Konferenz „Integration hörgeschädigter Kinder und Jugendlicher in allgemeinen Einrichtungen". Schulische Integration Hörgeschädigter – Die Wahrnehmung der Integrationssituation durch Lehrer, Mitschüler und hörgeschädigte Schüler. Workshop.
  • Humboldt Universität zu Berlin (2008). 2. Arbeitstagung „Bilinguale Erziehung und Bildung in Deutschland. Erfahrungen aus der Primarstufe – Perspektiven für die Sekundarstufe I". Entwicklung des bilingualen Unterrichts in der Sek. I der Realschule. Vortrag mit Claudia Weber, Iris Ricke und Iris Wagener.

  • 2012 Kyoto and Kanazawa/Japan, DAAD
  • 2002 Addis Abeba/Äthiopien, DAAD

Resume

Since 09/2022
Seconded teacher at the Chair of Special Education - Focus on hearing and communication, including inclusive education
Since 2022
Trainer in nonviolent communication for children, adolescents, parents, and educators
Since 2021
Empathic coaching (based on nonviolent communication according to M. Rosenberg) & systemic parenting coaching
2015 – 2016
Seconded teacher at the Chair of Education for the Deaf and Hard of Hearing (on parental leave since 09/2016)
2010 – 2014
Research associate and seconded teacher at the Chair of Education for the Deaf and Hard of Hearing (parental leave from February 2014 to August 2015)
2009 – 2010
Research associate at the Chair of Education for the Deaf and Hard of Hearing at LMU Munich
2009
Doctorate (Dr. phil.) in deaf education at LMU Munich
2007 – 2010
Special education teacher at Samuel Heinicke Secondary School in Munich, private support center specializing in hearing:
Teaching in language learning groups II, III, and IV (particularly in bilingual German lessons),
Head of the bilingual teaching working group,
Internship teacher and supervising teacher for trainee teachers,
Liaison teacher
2006 – 2007
Special education teacher at the school for learning support on Fröttmaningerstraße, Munich, support center specializing in learning:
Teaching in diagnostic and support classes,
Support diagnostics and planning for the school preparatory facility,
Work in the mobile special education service,
Multiplier for the focus area of language support
2004 – 2006
Preparatory service for teaching at special schools at the Regens-Wagner-Schule Zell, support center specializing in hearing and other special needs (education for the deaf), and at the Special Education Support Center in Weißenburg (speech therapy).
2002 – 2004
Project assistant at the Chair of Education for the Deaf and Hard of Hearing at LMU Munich
2001
First state examination for teaching at special schools
1996 – 2001
Studied to become a special education teacher at Ludwig Maximilian University in Munich (deaf education and speech therapy, elementary school teaching methods)

Memberships

  • CODA d.a.ch e.V.
  • Deutscher Fachverband für Gehörlosen- und Schwerhörigenpädagogik e.V.
  • Gesellschaft für Gebärdensprache und Kommunikation Gehörloser e.V.
  • Vereinigung der Eltern hörbehinderter Kinder in Bayern e.V.
  • Fachverband Gewaltfreie Kommunikation e.V.