Publikationen

Herausgaben (Auwahl):

Münchner Reden zur Poesie. Hg. von Frieder von Ammon und Holger Pils. (Seit 2006.)

Gegenwartsliteraturforschung. Positionen – Probleme – Perspektiven. Hg. von Frieder von Ammon und Leonhard Herrmann. Göttingen 2020 (= Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 3/2020).

Lyrik / Lyrics. Songtexte als Gegenstand der Literaturwissenschaft. Hg. von Frieder von Ammon und Dirk von Petersdorff. Göttingen 2019.

Gedichte von Thomas Kling. Interpretationen. Hg. von Frieder von Ammon und Rüdiger Zymner. Paderborn 2019.

Jan Wagner. Hg. von Frieder von Ammon. München 2016 (= Text + Kritik 210).

Das Gellen der Tinte. Zum Werk Thomas Klings. Hg. von Frieder von Ammon, Alena Scharfschwert und Peer Trilcke. Göttingen 2012 (= Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien Bd. 9).

Aufsätze (Auswahl):

„Singen und Schreiben. Friederike Mayröcker und die Musik – am Beispiel Franz Schuberts.“ In: „ich denke in langsamen Blitzen“. Friederike Mayröcker Jahrhundertdichterin. Hg. von Bernhard Fetz. Katharina Manojlovic und Susanne Rettenander. Wien 2024 (= Profile 31). S. 296–310.

„Groove. Metrum und Rhythmus in Ulrike Draesners doggerland.“ In: Monika Wolting / Oliver Ruf (Hg.): Gegenwart aufnehmen. Zum Werk und Wirken von Ulrike Draesner. Paderborn 2024 (= Szenen / Schnittstellen 12). S. 153–163.


„Offene Räume. Treichel als Librettist.“ In: Walter Erhart (Hg.): Hans-Ulrich Treichel. München 2024 (= Text + Kritik 241). S. 75–83.

„‚Möglich, ich habe meine Plattenbesprechungen damals nach Köln gemorst.‘ Marcel Beyer als Popmusikjournalist (mit einem bibliographischen Anhang).“ In: Sven Lüder / Alice Stasková (Hg.): Klang – Ton – Wort: akustische Dimensionen im Schaffen Marcel Beyers. Stuttgart 2021. S. 141–161.

Hg. zusammen mit Olivia Ebert und Viola Hasselberg: Female Peace Palace. Schreiben, Widerstand und Pazifismus im Krieg. Verbrecher Verlag 2024.

Hg. zusammen mit Laura Mokrohs und Sylvia Schütz: Frei leben! Frauen der Boheme 1890 – 1920. Verbrecher Verlag 2022.

Romane:

Triptychon:

Sieben Sprünge vom Rand der Welt .Luchterhand 2014.

Schwitters. Penguin 2020

Die Verwandelten. Penguin 2023.

Kanalschwimmer. Mare 2019.

Gedichtbände:

doggerland. Penguin 2021.

hell&hörig. Penguin 2022.

Poetologisches:

Zauber im Zoo. Vier Reden von Herkunft und Literatur. Wallstein 2007.

Grammatik der Gespenster. Frankfurter Poetikvorlesungen. Reclam 2018.

Die fünfte Dimension. Münchner Reden zur Poesie. Herausgegeben von Holger Pils und Frieder von Ammon. Edition Lyrik Kabinett 2015.

Von Sprache sprechen IV. Die Thomas-Kling-Poetikdozentur. NRW Stiftung 2024.

"Sehen, hören, Krieg erleben: Drei Bilderbücher des ukrainischen Duos Agrafka". In: Sehen, Hören, Berühren: Multisensorische Perspektiven auf Medialität in Osteuropa. Hg. von Svetlana Efimova und Philipp Kohl. Berlin: Peter Lang, 2024, S. 283-331.


"KI-Textgenerierung und Autor:innenschaft am Beispiel von AI: When a Robot Writes a Play (2021)". In: Autor:innenschaft und/als Arbeit. Zum Verhältnis von Praktiken, Inszenierung und Infrastrukturen. Hg. von Alena Heinritz und Julia Nantke. Paderborn: Brill Fink, 2024, S. 117–130.
Print und Open Access. DOI: https://doi.org/10.30965/9783846768471_009

Von der Peripherie zum Zentrum. Kleine Literatur, ganz groß. In: Walter Fromm: Die Bewegung der Antillen unter der Schädeldecke. Ludwigsburg 2022, S. 5-37.

Hg. zus. mit Holger Pils: Ich trage Erde in mir. Beiträge zum Werk von Wolfgang Bächler. Göttingen 2021.

Hg. zus. m. Holger Pils: „Vom Rätsel ein Stück“. Beiträge zum Werk des Dichters Rainer Malkowski. Göttingen 2017.

Ost-West. Passagen. Literaturkritiken 1989-2002. 2. Aufl. München 2007.

Wo ist das letzte Haus? 2014, Matthes und Seitz (E-Book). (Erzählung)

Die Fragwürdigen . 2017, Der gesunde Menschenversand. (Kurzprosa)

Oder? 2021, Der gesunde Menschenversand. (Roman)

The battered Trust: das ramponierte Vertrauen. 2022, Vexer-Verlag.
(Foto-Text Buch mit Fotografien von Nicole Zachmann)

Wilde Manöver. 2023, Luchterhand (Roman)

Ein Tag für alle. 2024. Der gesunde Menschenversand. (Kurzprosa)

Hg. zusammen mit Nora Zapf: Screenshots. Literatur im Netz. edition text + kritik 2019.

Post-Global Aesthetics. 21st Century Latin American Literatures and Cultures. Berlin/Boston: De Gruyter 2022. (hg., mit Gesine Müller)

Loy, Benjamin: „The Latin American Novel as World Literature“. In: Juan E. De Castro/Ignacio López Calvo (Hg.): The Oxford Handbook of the Latin American Novel. Oxford: Oxford University Press 2023, 787-803

Loy, Benjamin: World Editors. Dynamics of Global Publishing and the Latin American Case between the Archive and the Digital Age. Berlin/Boston: De Gruyter 2021 (hg., mit Gustavo Guerrero und Gesine Müller)

Loy, Benjamin: Roberto Bolaños wilde Bibliothek. Eine Ästhetik und Politik der Lektüre. Berlin/Boston: De Gruyter 2019

Übersetzungen:

Alia Trabucco Zerán: Mein Name ist Estela. Hanser Berlin, 2024.

_Verführerische Wildnisse oder 1 Rückseitenhinwendung_
in: >> ich denke in langsamen Blitzen<< Friederike Mayröcker
Jahrhundertdichterin, (Hrsg.) Bernhard Fetz, Katharina Manojlovic und
Susanne Rettenwander, Paul Zsolnay Verlag 2024

Frieda Paris: _Deine Larifari-Augen_ in: Quart Heft für Kultur Tirol
Nr. 43/24, Haymon Verlag 2024

Frieda Paris:_ __NACHWASSER_, AZUR im Verlag Voland&Quist 2024

Im Grunde wäre ich lieber Gedicht. Drei Jahrzehnte Poesie. Eine Anthologie. Carl Hanser Verlag, München 2019 (Hg. mit Michael Krüger).

Ich trage Erde in mir. Beiträge zum Werk von Wolfgang Bächler. Wallstein Verlag, Göttingen 2021. (Hg. mit Waldemar Fromm).

Natur – Form – Autorschaft. Das literarische Werk Jan Wagners. Königshausen und Neumann, Würzburg 2022. (Hg. mit Christoph Jürgensen und Friedhelm Marx).

All the World`s a Book. 400 Jahre Shakespeares First Folio. 400 years of Shakespeare’s First Folio. Gedichte / Poems. Stiftung Lyrik Kabinett, München 2023. (Hg. mit Tobias Döring).

Publikationen (Auswahl):

- Alexander Rudolph (Hg.): Lyrische Diskurspartizipation. Formen – Eigenheiten – Fähigkeiten [in Vorbereitung].

- Alexander Rudolph / Tristan Marquardt, "Lyrik ins Sachbuchregal? Poetologische und mediävistische Annäherungen an eine lyriktheoretische Frage", in: Textualität, Medialität, Performativität. Zur ästhetischen Energie mittelalterlicher Lyrik. Hg. von Marion Darilek, Jan Stellmann und Isabell Väth. Tübingen 2024 [im Erscheinen].

- Georg Baselitz, Alexander Kluge: Parsifal Kontainer. Mit einem Beitrag von Tristan Marquardt. Leipzig 2020.

- Tristan Marquardt: scrollen in tiefsee. Gedichte. Berlin 2018.

- Tristan Marquardt, Jan Wagner (Hg.): Unmögliche Liebe. Die Kunst des Minnesangs in neuen Übertragungen. München 2017.

Veranstaltungen (Auswahl):

- Veranstaltungsreihe "Held:innen auf Probe. Die Klassiker des Mittelalters neu gelesen" mit Ulrike Draesner im Lyrik Kabinett (München, 2022/2023)

- Konferenz "eins: zum andern – ein Gesprächsexperiment zwischen Lyrik und Wissenschaft", kuratiert mit Christian Metz und Anja Utler (München, 2021)

- Festival "ULF – das Unabhängige-Lesreihen-Festival", Ko-Kuration (Nürnberg, 2019)

- Festivalkongress "Fokus Lyrik", kuratiert mit Monika Rinck (Frankfurt a. M., 2019)

- Mitorganistation mehrerer Veranstaltungsreihen in München, u.a. meine drei lyrischen ichs (seit 2012), Kooperationen (seit 2015), Sperrsitz. Platz für Poesie bei Literatur Moths (seit 2016)

„Die poetologische Funktion des Tricksters in Daniel Kehlmanns Roman Tyll (2017)“, in: Laura Auteri u.a. (Hrsg.): Jahrbuch für Internationale Germanistik. Weg der Germanistik in transkultureller Perspektive. Akten des XIV. Kongresses der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG) Beihefte, Bd. 8, Bern 2022, S. 85–92.

„Die Erfahrung postmoderner Brüche in der Lyrik des Wendejahres 1989/1990“, in: Zeitschrift für Germanistik 31,3/2021, S. 533–550.

Traditionen des Pathos – W.G. Sebald und die Literatur der Gegenwart [zus. mit Claudia Öhlschläger, Michael Niehaus und Karine Winkelvoss], Würzburg: Königshausen & Neumann 2024. (im Erscheinen) (= Schriftenreihe der Deutschen Sebald Gesellschaft, hrsg. von Ricardo Felberbaum und Kay Wolfinger, Bd. 3)--: Writing under Observation. Die Landgastschreiberin Valerie Fritsch, Literaturportal Bayern 2023, URL: https://www.literaturportal-bayern.de/journal?task=lpbblogs&layout=category&category=227

Writing under Observation. Der Landgastschreiber Roman Ehrlich, Literaturportal Bayern 2022, URL: https://www.literaturportal-bayern.de/journal?task=lpbblogs&layout=category&category=227

Eleganz und Eigensinn. Studien zum Werk von Hans Pleschinski [zus. mit Laura Schütz], Würzburg: Königshausen & Neumann 2019. (= Film – Medium – Diskurs, hrsg. von Oliver Jahraus und Stefan Neuhaus, Bd. 100)

Illiteral und bildungsfeindlich? Zur „Literaturlandschaft“ Allgäu, in: Literatur im öffentlichen Raum. Text+Kritik Sonderband, hrsg. von Doren Wohlleben, München: Verlag edition text+kritik 2023, S. 53–62.

Gerhard Henschel in der Schreibschule von Walter Kempowski. Auszug aus den Notizen, in: literatur für leser:innen (3/19, 2022) [hrsg. von Ingo Cornils: „Musse pfeiffe inne Wind.“ Gerhard Henschel zum 60. Geburtstag], S. 249–262.

Laudatio auf die Preisträgerin des Kulturpreises der literarischen Provinz Verena Boos für den Roman Kirchberg, in: Kay Wolfinger (Hg.): Die literarische Provinz. Das Allgäu und die Literatur, Berlin u.a.: Peter Lang Verlag 2021, S. 285–289.

Der Lesebesessene. Zu den Lektüren von Clemens J. Setz, in: Iris Hermann/Nico Prelog (Hgg.): »Es gibt Dinge, die es nicht gibt«. Vom Erzählen des Unwirklichen im Werk von Clemens J. Setz, Würzburg: Königshausen & Neumann 2020, S. 51–63.

Beobachtung des Unsichtbaren. Markus Orths und die Poetik der Enttarnung, in: Andrea Bartl/Sebastian Zilles (Hgg.): »Von der ganz normalen Verrücktheit der Welt.« Forschungskolloquium zum Werk Markus Orths’, Würzburg: Königshausen & Neumann 2020, S. 127–134.

Poeta dixit. Zur Interviewstrategie von Christian Kracht, in: Matthias N. Lorenz/Christine Riniker (Hgg.): Christian Kracht revisited. Irritation und Rezeption, Berlin: Frank & Timme 2018, S. 729–746.

Lyrik:

No notizen. hochroth München 2023.

Dioden, wie es Nacht (vierhändig). parasitenpresse 2021.

homogloben. gutleut 2019.

rost und kaffeesatz. parasitenpresse 2019.

Aufsätze:

"In die Haut fahren". In: Triëdere #26: Denken Schreiben. Über die allmähliche Verfertigung. Hg. von Ann Cotten, Sandro Huber und Gerd Sulzenbacher. September 2023.

“¿Tierra Tomada? El suelo transformándose en infierno en José Eustasio Rivera, Yuri Herrera y Samanta Schweblin”, in Jörg Dünne und Jenny Haase (Hg.): Pensar y escribir la tierra. Reflexiones sobre lo terrestre en las literaturas y culturas latinoamericanas. Madrid/Frankfurt am Main: Iberoamericana/Vervuert.

Hg. zusammen mit Katrin Lange: Screenshots. Literatur im Netz. edition text + kritik 2019.