Gründung des Zentrum für Buchwissenschaft: Buchforschung – Verlagswirtschaft – Digitale Medien
seit 2015/2016
Senior Researcher in Residence im Center for Advanced Studies an der LMU München zum Thema: »Zur Herstellung und Distribution erotisch-pornografischer Lesestoffe im Zeitalter der Aufklärung«
2012/2013
Permanente Gastprofessur an der Universität St. Gallen (Institut für Medien- und Kommunikationsmanagement)
2006/2007
Auszeichnung „Professorin des Jahres“ für die Sektion Geistes-, Gesellschafts- und Kulturwissenschaften durch die Zeitschrift „Unikum Beruf“
seit 2006
Inhaberin der Professur für Buchwissenschaft an der LMU München und Leiterin der Studiengänge Buchwissenschaft
2004
Abschluss des Habilitationsverfahrens am 20. Juli 2004 mit der Antrittsvorlesung zum Thema "Warenhausbuchhandel und Warenhausleihbuchhandel im Dritten Reich"
2002
Habilitandenstipendium der DFG für das Projekt "Reisen und Lesen zur Zeit der Industrialisierung. Zur Entstehung und Entwicklung des Verkehrsbuchhandels von seinen Anfängen um 1850 bis zum Ende der Weimarer Republik"
2997
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt "Reaktivierung von Ideen-geschichte"; Teilprojekt: Literale Distributionsprozesse im 18. Jahrhundert (Universität Gießen) Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Buchwissenschaft Mainz seit März 2001
1996
Forschungsstipendium an der Herzog-August-Bibliothek in Wolfenbüttel
1993-1995
Promotionsstipendium Hessische Graduiertenförderung; Dissertation über das Thema: Das Verlagsunternehmen Krieger (1725-1825). Die Bedeutung des Verlegers, Buchhändlers, Leihbibliothekars Johann Christian Konrad Krieger für die Entstehung einer Lesekultur in Hessen um 1800
1990-1993
Mitarbeit in dem Projekt "Literarisches Leben in Mittelhessen" (Landesschwerpunkt-Projekt)
1983-1989
Studium der Neueren deutschen Literatur, Mittelalterlichen Literatur, Sprachwissenschaft und Geschichte an der Justus-Liebig-Universität Gießen