MUNICH HISTORY LECTURE | 19.05.2025
Gemeinsam mit der Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften und dem Historischen Seminar der LMU lädt das ZMR zur ersten Munich History Lecture im Sommer 2025 ein.
Prof. Dr. Elisheva Baumgarten (Jerusalem) | Contending with Crises: The Jews of Medieval Germany in the Fourteenth Century | Montag, 19.05.2025 | 18:30 Uhr | LMU Hauptgebäude, Hörsaal M118 | Geschwister-Scholl-Platz 1, München
Medieval Jewish communities in what is now Germany flourished in the 12th and 13th centuries, settling in towns and villages that grew as part of medieval urban expansion. By the late 13th and into the 14th century, however, rising animosity led to persecution, pogroms, and expulsions. Despite these hardships, survivors and exiles from other regions continually sought to resettle – sometimes in new places, but often in former Jewish communities.
While this history is typically framed through persecution, Jews not only endured these crises but also developed their own strategies to navigate them. This talk explores these coping mechanisms, with a focus on family life, gender roles, and cultural creativity. (Veranstaltung in englischer Sprache).
Einführung und Moderation:
Prof. Dr. Julia Burkhardt,
Prof. Dr. Eva Haverkamp-Rott
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Bei Fragen zum Veranstaltungsformat wenden Sie sich bitte an: Dekanat09@lmu.de
MUNICH HISTORY LECTURE | Eine Vorlesungsreihe der Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften und des Historischen Seminars der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Die Veranstaltung wird ganz oder teilweise in Bild und Ton aufgezeichnet. Das Publikum wird nicht in Frontalansicht gefilmt. Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich damit einverstanden, dass dieses Material für Dokumentationszwecke und im Rahmen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der LMU und der Gerda Henkel-Stiftung (Wissenschaftsportal L.I.S.A.) eingesetzt werden darf.