Gesunde Hochschule

Die Förderung des Wohlbefindens und eines gesundheitsorientierten Lebensstils gehört für die LMU zu den zentralen Werten. Zur Unterstützung der Gesundheit der LMU-Community haben wir Angebote entwickelt, die die individuellen Ressourcen stärken.

Diversity Grafik

Es ist ein großes Anliegen der LMU, für die LMU-Community ein Umfeld zu schaffen, in dem alle ihr volles Potential einbringen können. Gesundheit ist dafür eine wesentliche Grundvoraussetzung. Die gesundheitsfördernden Angebote stärken das Wohlbefinden und die Ressourcen jedes Einzelnen aktiv und nachhaltig. Die Initiative WeCare@LMU soll Studierende und Beschäftigte der LMU durch Informations- und Beratungsangebote und Workshops bei Problemen und in Krisensituationen unterstützen. Hauptziel der Initiative ist es, Studierende und Beschäftigte bei der Bewältigung schwieriger und stressiger Lebenslagen und Krisensituationen zu unterstützen.

Beratung zum Thema Gesundheit

Die LMU möchte für alle Mitglieder der Community ein Umfeld schaffen, in dem ein respektvoller Umgang zu den Grundvoraussetzungen gehört.

Bei der Bewältigung von persönlichen Konfliktsituationen oder studienbedingten Problemen können Studierende der LMU die Hilfe der Psychotherapeutischen und Psychosozialen Beratungsstelle in Anspruch nehmen.

Die LMU sorgt dafür, dass alle Mitglieder der LMU-Community ihr volles Potenzial entfalten und sich bestmöglich entwickeln und einbringen können.

Stress im Arbeitsalltag kann die Leistungs- und Lebensqualität stark beeinträchtigen. Um dem vorzubeugen und entgegenzuwirken, können sich Beschäftigte der LMU zum Thema Burn-Out beraten lassen.

Die LMU möchte für alle Mitglieder der Community ein Umfeld schaffen, in dem ein respektvoller Umgang zu den Grundvoraussetzungen gehört.

Bei der Bewältigung von persönlichen Konfliktsituationen können Beschäftigte der LMU die Hilfe der Konfliktberatung in Anspruch nehmen und Strategien zur Deeskalation erlernen.

Die LMU sorgt dafür, dass alle Mitglieder der LMU-Community ihr volles Potentzial entfalten und sich bestmöglich entwickeln und einbringen können.

Gesundheit und Wohlergehen der Beschäftigten werden durch ein vielschichtiges Angebot gestärkt. Bei einer seelischen Krise erhalten Beschäftigte erste Hilfe durch die Krisenintervention.

Der BäD-Uni unterstützt die Inhaberinnen und Inhaber von Leitungsfunktionen (ILF) und die Beschäftigten der LMU dabei, den medizinischen Arbeitsschutz umzusetzen. Der BäD-Uni ist für die arbeitsmedizinische Vorsorge und Betreuung der Beschäftigten und Studierenden zuständig.

Gesundheitsförderung

Die LMU fördert mit einem breit aufgestellten Sportangebot die Gesundheit und Fitness ihrer Mitglieder. Mit dem breitensportorientierten Programm wird für jede Zielgruppe ein geeignetes Angebot geschaffen.

Die Förderung des Wohlbefindens und eines gesundheitsorientierten Lebensstils gehört für die LMU zu den zentralen Werten, durch die die Attraktivität als Studien- und Arbeitsort weiter erhöht wird. Ein umfangreiches Angebot an Gesundheitskursen stärkt die körperliche und geistige Gesundheit nachhaltig und gezielt.

Die LMU fördert gesunde und ausgeglichene Beschäftigte durch professionelle und nachhaltige Maßnahmen. Mehrwöchige zeit- und ortsunabhängige Online-Coaching-Programme stärken die körperliche und mentale Fitness.

Gesund Lehren und Lernen

Die LMU legt sehr viel Wert auf Bildungsgerechtigkeit und die gleichberechtigte Teilhabe am Studienalltag. Durch den Ausbau der digitalen Lehre und der E-Learning Angebote sind unter anderem im Portal von VideoOnline zahlreiche Veranstaltungen, Vorträge und Vorlesungen aus Fachbereichen der LMU zugänglich.

Die LMU sorgt dafür, dass alle Mitglieder der LMU-Community ihr volles Potenzial entfalten und sich bestmöglich entwickeln und einbringen können.

Stress im Studienalltag kann die Leistungs- und Lebensqualität stark beeinträchtigen. In Lernkursen erhalten Studierende Hilfe im Umgang mit Prüfungsvorbereitungen und dem Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten.

Die LMU setzt sich dafür ein, gesundheitsfördernde Strukturen zu entwickeln, die langfristig Stress und Belastung reduzieren und für ein positives Lern-, Forschungs- und Arbeitsklima sorgen.

Studierende in belastenden Situationen erhalten beispielsweise Hilfe in dem Workshop "Studienabbruch? - Lebensaufbruch!".

Die LMU setzt sich für die Gesunderhaltung ihrer Lehrenden ein. Sie unterstützt mit Workshops und Seminaren zum Umgang mit Stress und mit hoher Arbeitsbelastung, und fördert eine gesunde Balance, Resilienz und Wohlbefinden.

Gesundheit am Arbeitsplatz

Wohlbefinden ist ein entscheidender Faktor, um produktiv sein und Leistungen erbringen zu können. Die LMU unterstützt deshalb die mentale und körperliche Gesundheit der Mitglieder der LMU Community durch zahlreiche Angebote des Gesundheitsmanagements.

Gesundheitsschutz ist an der LMU Teil des ganzheitlichen Diversity Managements. Den Mitgliedern der LMU und ihrer Gesundheit wird Wertschätzung entgegengebracht, indem die LMU als verantwortungsvolle Arbeitgeberin agiert und arbeitsmedizinische Beratung und Vorsorge anbietet.

Die LMU unterstützt ihre Beschäftigten aktiv dabei, sich nach längerfristigen Krankheitsphasen wieder im Arbeitsalltag einzufinden. Durch eine strukturierte Wiedereingliederung werden Beschäftigte in schwierigen Situationen begleitet.

Give it all! – „WeCare@LMU"

Videoplayer

Wenn Sie die Anzeige des Videos aktivieren, werden Ihre personenbezogenen Daten an YouTube übertragen und möglicherweise auch Cookies auf Ihrem Gerät gesetzt. Wir haben keinen Einfluss auf eine etwaige Datenübertragung und deren weitere Verwendung.

Weitere Informationen: Datenschutzerklärung der LMU, Datenschutzinformationen von YouTube / Google

1:36 | 1 Jul 2021 | ©LMU | 13.10.2025

Wonach suchen Sie?