Informationen und Veranstaltungen

Welches Studienfach kommt für mich in Frage? Bringe ich die nötigen Fähigkeiten mit und wie kann ich sie weiter entwickeln? Wie kann ich mein Studium in München finanzieren? Bei der Klärung dieser und vieler weiterer Fragen unterstützen wir Sie mit passenden Informations- und Veranstaltungsangeboten.

Veranstaltungen der Zentralen Studienberatung

Wir informieren zum Studienangebot, zu Bewerbung und Zulassung, zu Finanzierung und vielem mehr. Nehmen Sie online oder vor Ort an einer unserer vielen Veranstaltungen teil, und merken Sie sich schon jetzt die Termine vor, an denen wir die Türen der Universität für alle Studieninteressierten öffnen.

Regelmäßige Informationsveranstaltungen

Für alle, die im Wintersemester 2023/24 ein Studium aufnehmen möchten, bietet die Zentrale Studienberatung eine Veranstaltungsreihe zu den Themen Orientierung, Zulassung und Immatrikulation an.

Informationen, Termine und Anmeldung

In dieser Inforunde mit Beraterinnen und Beratern der Zentralen Studienberatung werden die wichtigsten Stationen auf dem Weg zum Studium thematisiert. Es geht um die Qual der Wahl des Fachs und die Frage, was Studieren eigentlich bedeutet. Es geht um Zugangsvoraussetzungen, die Bewerbung für den Wunschstudiengang und die Einschreibung. Haben Sie noch mehr Fragen? Sehr gern! Die Veranstaltung ist eine sehr gute Gelegenheit, Antworten zu allem, was das Studium betrifft, aus verlässlicher Quelle zu erhalten.

Die Veranstaltung richtet sich an Deutsche sowie Bildungsinländerinnen und -inländer, zudem an EU/EWR-Bürgerinnen und -Bürger, die sich für ein zulassungsbeschränktes Fach bewerben möchten.
Nicht-EU/EWR-Bürgerinnen und -Bürger wenden sich bitte an das International Office.

Nächster Termin:

Der nächste LMUniStart wird erst wieder im September 2023 angeboten. In den nächsten Wochen finden unsere Informationsveranstaltungen zum Studienbeginn Wintersemester 2023/24 zu den Themen Orientierung, Bewerbung und Zulassung sowie Immatrikulation statt.

  • Mittwoch, 20. September 2023, 17 bis 19 Uhr

Die LMUniStart-Veranstaltungen werden als Online-Events über Zoom angeboten. Teilnahme und Anmeldung über das Kontaktformular.

Für LMUniStart-Veranstaltungen werden keine Teilnahmebestätigungen ausgestellt.

Qualifizierte Berufstätige können an einer unserer regelmäßig stattfindenden Online-Gruppenberatungen teilnehmen. Hier informieren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Zentralen Studienberatung und der Studentenkanzlei über die Möglichkeit, mit Berufsausbildung oder Meisterzeugnis zu studieren.

Die LMU ist durch die Zentrale Studienberatung regelmäßig auf Hochschul- und Bildungsmessen vertreten. Vielleicht demnächst auch bei Ihnen in der Gegend?

Wir laden Sie herzlich ein, sich bei uns am Stand oder bei einem unserer Vorträge über ein Studium an der LMU zu informieren.

Nächste Termine:

  • 12. Juli 2023: Hochschultag des Annette-Kolb-Gymnasiums in Traunstein
  • 26.-27. September 2023: Hochschulinformationstage (HIT) in Würzburg
  • 28.-30. September 2023: Südtiroler Bildungsmesse Futurum in Bozen
  • 21. Oktober 2023: Bachelor-Studienmesse der Agentur für Arbeit in Coburg
  • 24.-25. November 2023: Deutsch-Französische Hochschulstudienmesse in Straßburg
  • 23.-26. November 2023: BeSt³ in Salzburg

Sie veranstalten eine Hochschul- oder Bildungsmesse? Öffentliche und gemeinnützige Träger sowie kommerzielle Anbieter richten Ihre Anfrage gerne an das Messeteam der Zentralen Studienberatung.

Organisatoren von schulischen Messen wenden sich bitte an das Team Schulkontakte.

Wohnen und das liebe Geld: Gerade in München können diese beiden Themen die Studienentscheidung beeinflussen. Wir zeigen auf, welche Möglichkeiten der Studienfinanzierung es gibt. Wir sprechen über studentisches Wohnen in München und darüber, worauf man bei der Suche nach einer Unterkunft achten sollte.

Nächster Termin:

  • Termine für das Wintersemester 2023/24 werden rechtzeitig hier veröffentlicht.

Teilnahme und Anmeldung:

Der Vortrag wird online angeboten. Verbindliche Anmeldung per Kontaktformular, sobald neue Termine verfügbar sind.

Weitere Veranstaltungen:

Für studierende Eltern gibt es zusätzliche Informationsveranstaltungen von der Beratungsstelle Studieren mit Kind.

Workshops

Wie „studiert“ man erfolgreich? Dieser Frage widmet sich die dreiteilige Veranstaltungsreihe für Studierende. Interessiert? Hier gibt es weitere Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung!

Das Angebot geht speziell auf die Bedürfnisse von (zukünftigen) Studierenden in erster Generation ein. Sich als Erste oder als Erster in der Familie auf den Weg ins Studium zu begeben, bringt häufig Herausforderungen mit sich und lässt Betroffene an ihrer Studierfähigkeit zweifeln. Ziel des Online-Workshops ist es, gemeinsam Unsicherheiten vor/während des Studiums zu analysieren, sich untereinander auszutauschen und sich zu ermuntern, das eigene Potenzial gewinnbringend einzusetzen.

Zielgruppe: Studierende der LMU, Schülerinnen und Schüler oder beruflich Qualifizierte mit Studienwunsch, die aus einem Nichtakademiker-Elternhaus kommen oder deren Eltern nicht in Deutschland studiert haben.

Die aktuellen Termine und den Link zur Anmeldung finden Sie auf der Seite für First Generation Students.

Jährliche Events

Bei unserer größten Veranstaltung sind alle mit dabei: Lehrende und Studierende stellen ihre wissenschaftlichen Disziplinen vor. Die Servicestellen der LMU informieren zur Bewerbung, Immatrikulation und Finanzierung, zum Auslandsstudium sowie zum Studieren in besonderen Lebenslagen (Studium mit Kind oder mit Beeinträchtigung). In Vorträgen und an den Ständen erhalten Sie Einblick in die verschiedenen Studienfächer.

Der Campustag 2023 fand am Samstag, den 4. Februar statt.

Weitere Informationen zum Campustag

Vorlesungen anhören, mit Lehrenden und Studierenden sprechen, Beratungsstellen kennenlernen: Während der Studienorientierungswoche Anfang November stellen wir unser breit gefächertes Angebot vor und widmen uns den verschiedenen Themen, die zum Studieren dazu gehören.

Die Studienorientierungswoche 2022 fand während der bayerischen Herbstferien von 31. Oktober bis 4. November 2022 statt.

Sie studieren noch oder haben bereits einen ersten Hochschulabschluss und erwägen ein Masterstudium zu beginnen? Vielleicht stellen Sie sich Fragen wie: „Wann ist der richtige Zeitpunkt für den Master? Direkt im Anschluss an das Erststudium? Oder sollte man erst Berufserfahrung sammeln? Welche Anforderungen stellt der Arbeitsmarkt an junge Akademikerinnen und Akademiker? Welche Wege stehen Bachelorabsolventinnen und -absolventen offen? Für welche Bereiche ist auf jeden Fall ein Masterstudium zu empfehlen? Was ist außer Fachwissen noch wichtig für den Berufseinstieg?“

Um diese und andere Themen geht es bei „Mit Bachelor und Master in den Beruf“, einer Veranstaltung der Zentralen Studienberatung. Zielgruppe der Veranstaltung sind sowohl Bachelor-Studierende als auch bereits in einen Masterstudiengang eingeschriebene Studierende aller Fachrichtungen.

Die Veranstaltung findet jedes Jahr im November in Form einer Podiumsdiskussion mit Vertreter*innen verschiedenster Branchen statt.
Der Termin für November 2023 wird im Spätsommer hier bekannt gegeben.

Wonach suchen Sie?