Evangelische Religionslehre (Lehramt Grundschule/Didaktikfach)

Beschreibung des Studienfachs

Ihr Studium der Evangelischen Theologie ist verbindlich durch den Modulplan festgelegt. Diesen müssen Sie unbedingt einhalten! Ausführliche Informationen für das modularisierte Studium des Didaktikfaches Evangelischen Theologie enthält die "Broschüre zum Studiengang Didaktik Grundschule"

Erwünschtes Profil

Haben Sie die Informationsfilme über die Lehramtsfächer schon gesehen?
Sie bekommen einen Überblick, was im Studium auf Sie zukommt und welche Voraussetzungen Sie mitbringen sollten. Schauen Sie doch mal rein!

Fakten auf einen Blick

Studiengang
Evangelische Religionslehre (Lehramt / Grundschule)
Abschlussgrad
Lehramt Staatsexamen
Fachtyp
Didaktikfach

Der Studiengang im Detail

Studienaufbau Beginn AB Wintersemester 2019/2020:

1. Semester

P 1 Systematische Theologie und ihre Didaktik

  • P 1.1 Einführung in die Systematische Theologie (Vorlesung, 3 ECTS)

2. Semester

P 1 Systematische Theologie und ihre Didaktik

  • P 1.2 Theologische Themen im Religionsunterricht (Seminar, 3 ECTS)

5. Semester

P 2 Fachdidaktische Evangelische Religionslehre

  • P 2.1 Grundkurs Religionspädagogik (Proseminar, 3 ECTS)

6. Semester

P 2 Fachdidaktische Evangelische Religionslehre

  • P 2.2 Didaktisch-methodischer Kurs (Seminar, 3 ECTS)

Studienaufbau Beginn VOR Wintersemester 2019/2020:

1. Semester

P 1 Evangelische Theologie I

  • Verkündigung, Wirken und Leben Jesu (Proseminar, 3 ECTS)

2. Semester

P 2 Evangelische Theologie II

  • Das Glaubensbekenntnis (Proseminar, 3 ECTS)

5. Semester

P 3 Fachdidaktik Evangelische Religionslehre I

  • Religionspädagogik (Grundkurs, 3 ECTS)

6. Semester

P 4 Fachdidaktik Evangelische Religionslehre II

  • Didaktisch-methodischer Kurs (Seminar, 3 ECTS)

Innerhalb des Studiums der Grundschulpädagogik und -didaktik müssen insgesamt drei Didaktikfächer ausgewählt werden. Wie die Didaktikfächer kombiniert werden können hängt vom Unterrichtsfach ab.

Nähere Informationen zu den Kombinationsmöglichkeiten finden Sie im 1x1 des Lehramtsstudiums:

Angebote zur Studienorientierung

Prüfungsamt für Geistes- und Sozialwissenschaften

Prüfungsangelegenheiten, Prüfungsanmeldung, Semesteranrechnungsbescheide

Außenstelle des Prüfungsamts für alle Lehrämter an öffentlichen Schulen

Zuständigkeitsbereich:

Anmeldung, Zulassung und Durchführung der Ersten Staatsexamensprüfung nach der Lehramtsprüfungsordnung I (LPO I) für alle Lehrämter an öffentlichen Schulen

Wonach suchen Sie?