UNI-Klassen

Die seit 2010 bestehenden UNI-Klassen verknüpfen Theorie und Praxis in der Lehramtsausbildung, ermöglichen die Erprobung von Unterricht in Kooperationsschulen und fördern eine reflektierte Lehr-Lern-Kultur sowie videobasierte Forschung.

Lehren und Lernen

Die seit 2010 bestehenden UNI-Klassen am Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik tragen wesentlich zur Profilbildung in der Lehre bei. Die Kooperation mit innovationsorientierten Kooperationsschulen und Lehrkräften ermöglicht es, theoretisch fundierte Unterrichtskonzeptionen in den Kooperationsklassen konkret und reflexiv zu erproben.

Als Videolabore unterstützen UNI-Klassen die Entwicklung, Erprobung und Evaluation von Unterricht (e3, vgl. Lohrmann, Metten, Kantreiter & Kirch, 2024 (PDF, 475 KB)) und bieten damit gute Rahmenbedingungen für Forschung und Lehre.

Seminare in UNI-Klassen machen Lehren und Lernen sichtbar und schaffen eine besondere Reflexions- und Feedbackkultur. Die Veranstaltungen in UNI-Klassen können von Studierenden des Lehramts an Grundschulen und der Sonderpädagogik besucht werden.

Im Beobachtungsraum können Studierende den videografierten Unterricht der Kommilitoninnen und Kommilitonen in der UNI-Klasse verfolgen.

In der UNI-Klasse kann der von Studierenden gestaltete Unterricht videografiert werden.

UNI-Klasse Grundschule an der Haimhauserstraße

Hier erreichen Sie die Homepage der Grundschule an der Haimhauserstraße

UNI-Klasse Grundschule an der Burmesterstraße

Hier erreichen Sie die Homepage der Grundschule an der Burmesterstraße

Publikationen und Filmbeiträge

In dem folgenden Beitrag wird die Konzeption der UNI-Klassen und ihr Beitrag zur Professionalisierung angehender Lehrkräfte dargestellt:

Lohrmann, K., Metten, M., Kantreiter, J. & Kirch, M. (2024). UNI-Klassen. Professionalisierung von Studierenden des Lehramts für Grundschule. Grundschule aktuell, 167, 20–22. Download (PDF, 475 KB)

Einen Eindruck von den UNI-Klassen am Lehrstuhl gewinnen Sie auch in diesem Informationsfilm über das Lehramt an Grundschulen an der LMU.

Ansprechpartner:innen

Marcel Metten

Akademischer Rat | Lehrkraft für besondere Aufgaben