Career Marathon

Under the motto Diversity & Career, you will get to know around 30 companies from different industries. You will sound out your personal career opportunities in one-on-one interviews.

Career Marathon

Join the live & local for one day and get to know 25+ companies and their career paths for you.

The fair / event will take place at the Kardinal-Wendel-Haus.

For more information please visit the . We recommend a B2 German language level to attend this event.

Impressions of the Career Marathon June 3rd 2022

If you click to view this video your personal data will be transmitted to YouTube and cookies may also be stored on your device. LMU has no influence over how any such data is transmitted or indeed over its further usage.

More information available here: LMU data protection policy, data protection policy from YouTube / Google

01:30 | 7 Jun 2022 | ©LMU / Sabine Jakobs

Keynotes

SpeakerThemaZeitAbstract
Dirk Erfurth
Stephan Pflaum
Johanna Uitz
Eröffnung08:45
Astrid Weniger (Avanade)True diversity & inclusion: ​
challenges and lessons learned
09:00Diversity im Unternehmen bedeutet nicht nur eine hohe Frauenquote zu haben, sondern auch kulturelle Aspekte, Religionen, Einschränkungen und verschiedene Ansichten zu berücksichtigen. Astrid Weniger wird am Ende der Key Note auch darauf eingehen, wie sie das Thema Diversity bei Avanade wahrnimmt, wie Diversity bei uns integriert wird und welche Maßnahmen getroffen werden.
Viktoria Harbecke, Bente Ploog, Lennart Benz (Egon Zehnder)Leadership for a Better World09:30In unserem alltäglichen Tun spielt der Themenkomplex Diversity and Inclusion eine entscheidende Rolle: Diversity verstehen wir als Chance, bessere Entscheidungen zu treffen und Innovationen voranzutreiben, doch sie stellt viele Organisationen auch vor kulturelle Herausforderungen. Wir unterstützen unsere Klient:innen bei dieser Transformation, denn selbst die Vorreiter in Sachen Diversity and Inclusion wissen, dass es hier noch viel zu tun gibt.
In der Keynote sprechen Viktoria Harbecke, Bente Ploog und Lennart Benz von Egon Zehnder über die Relevanz von Diversität in ihrem Arbeitsalltag und zeigen, wie Diversity and Inclusion bei Egon Zehnder im Unternehmen verankert sind.
Claudia IrsfeldGegen den Gap, für Vielfalt! Wenn sich der Gender Pay Gap schließt, eröffnet sich mehr Vielfalt.10:00Gender Pay Gap?! Den gibt es doch gar nicht! So oder so ähnlich kann es zu uns schallen. Man(n) braucht statistisch nur so lange zu rechnen, bis der Gap nicht mehr vorhanden ist. Das scheint möglich, ändert aber nichts an der Realität, dass Frauen immer noch weniger verdienen als Männer. Also, was hat es auf sich mit dem Gap, was steckt genau dahinter und welche Konsequenzen ergeben sich speziell für Frauen daraus? Und was können wir alle tun, damit sich der Gap schließt?

Der Vortrag gibt Einblicke was der Gap ist und schaut dabei ein wenig tiefer als bis zur ersten Zahl. Darüber hinaus gibt er erste Antworten darauf, was Frauen, Männer und Unternehmen tun können, um den Gap zu verkleinern.
Nadja Schuster (d-fine)equal opportunities @ d-fine10:30d-fine is a consulting firm with headquarter in Germany which provides innovative and future-proof solutions through sustainable technological implementation. Our staff are highly qualified and have an analytical, quantitative and technological background. We are characterized by our European roots and the diversity of our employees who stem from more than 30 nations. Equal opportunities for all employees are a top priority. We strive to ensure that at d-fine we recruit, promote and retain the best talents at all levels across the organization. In this talk we present how we foster an inclusive culture that values and welcomes differences, including gender, race, culture, sexual orientation, ability, age or social background. Learn more about our mission “D=1” for equal opportunities!
Doris Kish (Fujitsu)Diversity & Inclusion - Mehr als nur the right thing to do11:00Diversity und Inclusion ist in aller Munde. Doch warum ist das Thema eigentlich für Unternehmen so wichtig? Und wie kann D&I im Unternehmen gelebt werden? In dieser Key Note geht unser Lead of D&I Doris Kish der Frage auf den Grund was eigentlich hinter diesen Begrifflichkeiten steckt und welche enormen Vorteile eine inklusive Unternehmenskultur mit sich bringt.
Edith Otiende-Lawani (Giving Africa a New Face e.V.)#Migrant - Change The Narrative11:30Kaum ein Thema führt zu einer großen Spannung in der Gesellschaft und in der Politik wie das Thema „Flucht und Migration“. Trotz zahlreichen gesellschaftspolitischen Debatten zum Standpunkt Deutschlands als Gastgeber oder Einwanderungsland, herrscht immer noch viel Unsicherheit über den Umgang mit dieser Thematik. Migration ist das Ureigenste Recht der Menschheit und bietet sowohl für das Herkunftsland als auch für die aufnehmende Gesellschaft viele Chancen. In Anerkennung des Potentials und der Chancen, die Migration bietet, rufen wir die Bewegung "#Migrant - Change The Narrative" ins Leben, die den Mehrwert der Migration in den Vordergrund stellen soll.
Mareike Steingröver (Bain&Company)Embracing the power of Diversity13:30Alle sprechen über die Relevanz von Diversity. Damit diese ihre volle Kraft entfalten kann, braucht es im nächsten Schritt die Berücksichtigung weiterer Elemente: Equity & Inclusion. Vor allem Inclusion erfordert ein fundamentales Umdenken - sowohl in der gesamten Unternehmenskultur als auch im tagtäglichen Verhalten eines jeden Einzelnen. Mareike Steingröver ist Partnerin und Leiterin der DE&I Initiative von Bain & Company in Deutschland. In ihrer Keynote zeigt sie auf, wie Bain seine Kund:innen bei der Transformation in eine inklusive Organisation unterstützt und wie Bain seine DE&I Ambitionen selbst in die Realität umsetzt.
Philipp Bittner / Anna Ivashchenko (Alumni Verein Osteuropa Studien)Osteuropa im CV – Karriere-Asset oder Last?14:00Lohnt es sich „Osteuropa“ zu studieren und wie nutzt man Sprach-, Fach- und Regionalexpertise? Verschweigt man Migrationshintergründe oder spielt sie aus? Verfolgt man auf der Flucht noch Karriereziele und wie kommt man in der deutschen Arbeitswelt an? AMUROST stellt die Karriereperspektiven und Herausforderungen von Osteuropa-Experten, Young Professionals mit Migrationshintergründen und Geflüchteten aus der Ukraine dar. Diversity unter dem Osteuropa-Banner ist komplex, aber keine Worthülse.
Stephan PflaumFAQ zu Bewerbung und Karriere14:30Stellen Sie in einer offenen Runde alle Fragen, die Sie zu Bewerbung und Karriere bewegen
Alexander Sobieska (Queer Referat der LMU)Diversity im Unternehmen - der Blick von außen.15:00Diversity ist inzwischen ein fester Bestandteil der Business-Welt: Ob bei Einstellungsverfahren, als Beschreibung von immer internationaler werdenden Teams oder bei der Weiterentwicklung von Mitarbeiter*innen, Menschen in der modernen Arbeitswelt begegnen Diversity in seinen verschiedensten Facetten immer häufiger. In dieser Keynote wollen wir, das Queer-Referat der StuVe der LMU, einmal aus studentisch-aktivistischer Perspektive beleuchten, welche Problemfelder dabei entstehen können und wie mögliche Lösungen dafür aussehen können.
Kris Howard (Amazon)Diversity & Inclusion @Amazon15:30Find out more about Amazon and our peculiar culture.

Meet the EMEA Regional Lead for Women, Kris Howard, where she will talk about her career journey to her current role at Amazon.

Understand our Affinity Groups and how they contribute to the community (Black Employee Network (BEN), Glamazon, and Women@Amazon) This is an exciting opportunity to hear the story of someone who have successfully navigated their career journey in tech.
Caroline Huss (EF Education)
Opening the world through Education16:00The role of business is not just to make money, but to make our world a better place. At EF, we seek to be a force for good—in people’s lives, in communities, and on the planet at large. That impact is made possible by the EF community of students, teachers, customers, and team members around the world. We believe in one simple truth—that the world is better when people try to understand one another.

As there are limited places please register as soon as possible.

Dr. Stephan Pflaum

LMU's Career Services

Manager Career Events & Services / Employer Services

Send an email

What are you looking for?