Gender- und Diversityaspekte bei der Unterrichtsgestaltung, den Materialien und der Nutzung von KI
Gender und Diversity sind keine abstrakten soziologischen Begriffe, sondern Aspekte gelebter Realität, die in der Lehre berücksichtigt werden sollten. Und noch mehr. Denn selbst wenn wir als Lehrpersonen in unserer Lehre um maximale Sensibilität im Umgang mit Heterogenität bemüht sind, trifft das in- und außerhalb der Universität nicht immer zu. Aber wie damit umgehen? Welche Unterrichtsmaterialien wählen wir aus? Bilden wir gesellschaftliche Praxen ab, sprechen wir wenigstens darüber, reflektieren wir sie? Was wollen wir Studierenden beibringen im Umgang mit KI, die Biases reproduziert, die wir noch nicht einmal sehen? Der Workshop gibt Lehrenden Raum, einmal sehr grundsätzlich über das Spannungsfeld von Forschungspfaden/gesellschaftlichen Realitäten auf der einen Seite und den Anforderungen einer gendergerechten, diversitysensiblen modernen Didaktik auf der anderen Seite reflektieren zu können.
Seminarinhalte
- Mit den Begriffen Gender und Diversity im Kontext von akademischer Bildung umgehen können
- Unterrichtsmaterialien vor dem Hintergrund einer diversitysensiblen Herangehensweise auswählen
- Gender- und Diversitykompetenz durch sensiblen Umgang mit Inhalten, Sprache und Bildmaterial vermitteln
Das Seminar kann für das Zertifikat Hochschullehre Bayern und das Genderzertifikat Lehre angerechnet werden.
Leitung
Dr. Susanne Frölich-Steffen, Kommunikations- und Didaktiktrainerin
Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich an alle Wissenschaftler*innen, die Mitglieder der LMU und in der Lehre tätig sind. Wissenschaftler*innen anderer bayerischer Universitäten und Lehrbeauftragte der LMU werden aufgenommen, sofern es freie Plätze gibt. Die TN-Anzahl ist auf 20 Personen begrenzt.
Termin
Di 09.12.2025 und Di 16.12.2025, jeweils 09.00 bis 13.00 Uhr (s.t.)
Ort
Online-Seminar
Der Kurs findet zur angegebenen Zeit online statt und wird über Zoom gehostet. Etwa eine Woche vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie den Link für die Veranstaltung. Bitte loggen Sie sich über Ihren LMU-Account ein.
Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung mit, ob wir der Referentin Ihre E-Mailadresse weitergeben dürfen. Diese wird ausschließlich für die Weiterleitung des Links und die Kommunikation im Zusammenhang mit dem Seminar genutzt und danach gelöscht.
Teilnahmebeitrag
Kostenfrei für Beschäftigte der LMU, für externe Teilnehmer*innen anderer bayerischer Universtäten wird eine Bearbeitungsgebühr von 50 € erhoben.
Anmeldung
Per E-Mail an frauenbeauftragte@lmu.de