09 Jan

LMU PLUS: Agiles Projektmanagement für Studierende

Termin:

Fr.:
Eintägiger Präsenz-Workshop

9. Januar 2026

Ort:

Der Ort wird nach verbindlicher Anmeldung bekannt gegeben.

Präsenz-Workshop

„Agiles Projektmanagement für Studierende“ bietet eine fundierte und praxisnahe Einführung in die wichtigsten agilen Methoden. Ziel ist es, den Teilnehmenden ein grundlegendes Verständnis von Agilität zu vermitteln und agile Prinzipien wie iterative Entwicklung und Selbstorganisation greifbar zu machen. Anhand von Methoden wie Scrum und Kanban werden die Unterschiede zum klassischen Projektmanagement anschaulich herausgearbeitet. Zudem liegt ein Fokus auf der Vermittlung agiler Werkzeuge wie User Stories, Backlogs, Retrospektiven und Timeboxing.

Kursinhalte

  • Einführung in Projektmanagement-Grundlagen: Überblick über klassische und agile Projektansätze, zentrale Begriffe und Prinzipien.
  • Vergleich traditioneller und agiler Methoden anhand konkreter Projektbeispiele.
  • Einführung in agile Methoden: Vermittlung zentraler Konzepte wie Scrum, Kanban, iterative Planung und Rollenverständnis im agilen Team.
  • Interaktive Übungen: Anwendung agiler Tools (z. B. User Stories, Backlog-Erstellung, Retrospektiven) auf praxisnahe Szenarien aus Studium und Beruf.
  • Abschlussdiskussion und Transfer in den Alltag: Reflexion der Erfahrungen und Diskussion der Einsatzmöglichkeiten agiler Methoden in Studium und Berufsleben.

Leitung

Dr. Christian Nuß ist Professor für Logistik an der Hochschule Kempten und beschäftigt sich dabei u.a. mit der Aufbereitung und Auswertung großer Datenmengen. Zuvor war er in der Unternehmensberatung in den Bereichen Datenanalyse und IT-basierte Logistikplanung tätig.

Zielgruppe

Die Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Bachelor- und Masterstudierende bzw. Studierende vor dem 1. Staatsexamen (Lehramt, Jura) sowie bis inkl. 3. Abschnitt der ärztlichen Prüfung des 2. Studienabschnitts des Medizinstudiums. Maximal 15 Teilnehmende.

Termin

  • Freitag, 09.01.2026
  • 9.00 bis 15.00 Uhr (s.t.)

Ort

Der Ort wird nach verbindlicher Anmeldung zeitnah bekannt gegeben.

Bitte beachten Sie: Abhängig von der aktuellen Lage behalten wir uns vor, Kursformate und -inhalte gegebenenfalls anzupassen. Präsenz-Kurse können daher auch kurzfristig online stattfinden

Anmeldung

  • Bitte wählen Sie den gewünschten Kurs aus dem Dropdown-Menü im Anmeldeformular, füllen Sie die Felder des Formulars aus und schicken es ab (eine Kopie Ihrer Anmeldung wird Ihnen automatisch zugesandt)
  • Achtung: Geben Sie ausschließlich Ihre @campus.lmu.de E-Mail-Adresse an.
  • Nach einiger Bearbeitungszeit erfahren Sie per E-Mail, ob Sie einen Teilnahme- oder Wartelistenplatz erhalten haben
  • Pro Semester können Sie sich für maximal drei LMU PLUS Seminare anmelden