Online Workshop
Sexismus und sexualisierte Gewalt begegnen uns nicht nur in unserem analogen Alltag, sondern vermehrt und in unterschiedlichen Formen auch im digitalen Raum. Viele Menschen wissen nicht, wie sie mit dieser neuen Form umgehen können und fühlen sich oft schutzlos ausgeliefert und alleingelassen damit. Im Kurs werden wir gemeinsam die momentane Situation analysieren, uns dazu austauschen und neue Handlungsmöglichkeiten entwickeln.
Das Seminar kann für das Genderzertifikat angerechnet werden.
Kursinhalte
Wir werden uns mit folgenden Fragen beschäftigen:
- Wie können wir Sexismus und sexualisierte Gewalt für uns begreifen?
- Wo und wie nehmen wir Sexismus und sexualisierte Gewalt im alltäglichen (digitalen) Raum wahr?
- Wie gehen wir damit um und wie gehen wir damit um?
Diese und andere Fragen werden im Workshop mithilfe von verschiedenen Methoden aus der machkritischen Bildungsarbeit bearbeitet. Wir werden in verschiedenen Gruppengrößen und -konstellationen arbeiten und es wird zwischen den Einheiten Hausaufgaben zur Bearbeitung geben. Der Workshop findet in deutscher Lautsprache statt und ist offen für alle.
Leitung
Blu Doppe (blu/they) ist Bildungsreferentin, Betzavta-, Antidiskriminierungs- und Diversity-Trainerin, Sexualpädagogin, GFK-Mediatorin sowie Trainerin für Theater der Unterdrückten. Blu gibt seit 10 Jahren (Online-) Workshops zu verschiedensten queer_feministischen Themen meist unter dem Namen queer_topia.
Arbeitsschwerpunkte sind u.a. Männlichkeiten, sexuelle, amouröse und geschlechtliche Vielfalt, Sexualität und Geschlechterrollen. Weitere Informationen unter: queertopia.de, bei Instagram & Facebook: queer_topia.
Blu ist Autor*in und veröffentlichte das Buch "Vom Scheitern, Zweifeln und Ändern - Kritische Auseinandersetzungen von Männlichkeiten" im März 2021.
Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Bachelor- und Masterstudierende bzw. Studierende vor dem 1. Staatsexamen (Lehramt, Jura) sowie bis inkl. 3. Abschnitt der ärztlichen Prüfung des 2. Studienabschnitts des Medizinstudiums. Maximal 15 Teilnehmende.
Termin
- Mittwoch, 29.10.2025
- Mittwoch, 05.11.2025
- 9.00 bis 13.00 Uhr (s.t.)
Ort
Nach verbindlicher Anmeldung erhalten Sie einen Zoom-Link.
Anmeldung
- Bitte wählen Sie den gewünschten Kurs aus dem Dropdown-Menü im Anmeldeformular, füllen Sie die Felder des Formulars aus und schicken es ab (eine Kopie Ihrer Anmeldung wird Ihnen automatisch zugesandt)
- Achtung: Geben Sie ausschließlich Ihre @campus.lmu.de E-Mail-Adresse an.
- Nach einiger Bearbeitungszeit erfahren Sie per E-Mail, ob Sie einen Teilnahme- oder Wartelistenplatz erhalten haben
- Pro Semester können Sie sich für maximal drei LMU PLUS Seminare anmelden