09 Dez
16 Dez

LMU PLUS: Gender – Der theoretische Begriff, seine gesellschaftliche Bedeutung und das persönliche Bewusstsein

Termin:

Zweitägiges Online-Seminar

9. Dezember 2025 - 16. Dezember 2025

Ort:

Nach verbindlicher Anmeldung erhalten Sie einen Zoom-Link.

Online-Workshop

Gender ist in aller Munde. Aber was ist das? Warum wird der Begriff verwendet und was hat das mit Mannsein und Frausein zu tun, und was bedeutet das sogenannte „soziale Geschlecht“? Was hat es mit Begriffen wie Gendermainstreaming, Transgender und dergleichen auf sich? Und was bedeutet das letztlich für mich? Das Seminar möchte den Teilnehmenden die Möglichkeit geben, sich dem Begriff „Gender“ und der darüber geführten Debatte theoretisch zu nähern, indem grundlegende Begriffe und Phänomene erklärt werden. Darüber hinaus werden wir einen Blick darauf werfen, welche Bedeutung Gender in unserer Gesellschaft (noch) hat. Wo ist es bedeutsam, welches biologische bzw. soziale Geschlecht Menschen in Deutschland haben? Und schließlich soll es im Rahmen des Kurses möglich sein, einmal darüber nachzudenken, welche Bedeutung Geschlecht für uns als Einzelne hat.

Das Seminar kann für das Genderzertifikat angerechnet werden.

Kursinhalte

  • Gender – soziales Geschlecht
  • Das konstruktivistische Differenzkonzept
  • Gesellschaftliche Relevanz von Geschlecht in Deutschland
  • Persönliche Reflexion über Genderfragen

Leitung

Dr. Susanne Frölich-Steffen ist Kommunikations- und Didaktiktrainerin.

Zielgruppe

Die Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Bachelor- und Masterstudierende bzw. Studierende vor dem 1. Staatsexamen (Lehramt, Jura) sowie bis inkl. 3. Abschnitt der ärztlichen Prüfung des 2. Studienabschnitts des Medizinstudiums. Maximal 15 Teilnehmende.

Termin

  • Dienstag, 09.12.2025 und Dienstag, 16.12.2025
  • je 14.00 bis 18.00 Uhr (s.t.)

Ort

Nach verbindlicher Anmeldung erhalten Sie einen Zoom-Link.

Anmeldung

  • Bitte wählen Sie den gewünschten Kurs aus dem Dropdown-Menü im Anmeldeformular, füllen Sie die Felder des Formulars aus und schicken es ab (eine Kopie Ihrer Anmeldung wird Ihnen automatisch zugesandt)
  • Achtung: Geben Sie ausschließlich Ihre @campus.lmu.de E-Mail-Adresse an.
  • Nach einiger Bearbeitungszeit erfahren Sie per E-Mail, ob Sie einen Teilnahme- oder Wartelistenplatz erhalten haben
  • Pro Semester können Sie sich für maximal drei LMU PLUS Seminare anmelden