Kurzer Infovortrag (online) und Präsenzworkshop
Frauen mit Einschränkungen fühlen sich oft unsicher, wenn sie beispielsweise abends alleine unterwegs sind. So fürchten viele, Opfer eines Übergriffs zu werden oder haben bereits negative Erfahrungen gemacht. Aber auch im Alltag (z.B. am Arbeitsplatz oder im Bekanntenkreis) kann es zu Situationen kommen, in denen es notwendig ist, sich zu behaupten, für sich selbst einzustehen und sich zu wehren.
WEN DO ist eine speziell für Frauen entwickelte Form der geistigen und körperlichen Selbstbehauptung und Selbstverteidigung.
Im WEN DO gehen wir davon aus, dass jede Frau sich auf vielfache Art und Weise behaupten und wehren kann. Im Training bemühen wir uns um einen diskriminierungsfreien und geschützten Rahmen. Der Kurs soll jede Teilnehmerin in ihren Fähigkeiten sowie in ihrem Selbstvertrauen stärken und so zu mehr Lebensqualität beitragen.
Sportlichkeit oder körperliche Fitness sind dabei nicht notwendig!
WEN DO vermittelt einfache und wirksame körperliche Techniken. Ebenso wichtig sind aber auch innere Einstellung und sicheres Auftreten.
In dem einstündigen Infovortrag erhalten Sie einen Überblick über den geplanten Kursaufbau und die Inhalte. Außerdem haben Sie hier Gelegenheit, Ihre Fragen zu stellen.
In dem dreistündigen Workshop erfahren die Teilnehmerinnen die Grundprinzipien von WEN DO und lernen einige praktische Tipps und Strategien kennen. Es können auch persönliche Themen und Situationen aus dem Alltag angesprochen werden. Natürlich werden wir ausreichend Pausen machen – auch nach Bedarf.
Teilen Sie uns gerne vorab Ihre individuellen Bedarfe mit (per Mail an frauenbeauftragte@lmu.de) und wir versuchen die Veranstaltung entsprechend anzupassen. Sollten Sie eine Assistenz mitbringen wollen, ist diese natürlich willkommen. Bitte teilen Sie uns auch dies vorab mit.
Zielgruppe
Der Kurs richtet sich an LMU-Studentinnen mit Beeinträchtigungen aus allen Fachrichtungen und Semestern. Das sind:
- Bachelor- und Masterstudierende
- Studierende vor dem 1. Staatsexamen, z.B. Lehramt und Jura
- Studierende bis inkl. 3. Abschnitt der ärztlichen Prüfung des 2. Studienabschnitt des Medizinstudiums .
Leitung
Cordula Weidner ist erfahrene Wen Do-Trainerin und war langjährige Mitarbeiterin beim Frauennotruf München.
Termin
- Online-Infovortrag: Donnerstag, 08.01.2026, von 10-11 Uhr (s.t.)
- Präsenz-Workshop: Donnerstag, 15.01.2026, von 10-13 Uhr (s.t.)
Ort
Der Ort wird nach verbindlicher Anmeldung, ca. zwei Wochen vor Kursbeginn bekannt gegeben. Wir achten auf einen möglichst zentral gelegenen Raum, der gut zugänglich ist.
Anmeldung
- Bitte wählen Sie den gewünschten Kurs aus dem Dropdown-Menü im Anmeldeformular, füllen Sie die Felder des Formulars aus und schicken es ab (eine Kopie Ihrer Anmeldung wird Ihnen automatisch zugesandt)
- Achtung: Geben Sie ausschließlich Ihre @campus.lmu.de E-Mail-Adresse an.
- Nach einiger Bearbeitungszeit erfahren Sie per E-Mail, ob Sie einen Teilnahme- oder Wartelistenplatz erhalten haben
- Pro Semester können Sie sich für maximal drei LMU PLUS Seminare anmelden