LMU EXTRA
LMU EXTRA unterstützt und stärkt Wissenschaftlerinnen mit Seminaren, Workshops und Coachings bei ihrer wissenschaftlichen Karriere.

LMU EXTRA unterstützt und stärkt Wissenschaftlerinnen mit Seminaren, Workshops und Coachings bei ihrer wissenschaftlichen Karriere.
LMU EXTRA richtet sich an Nachwuchswissenschaftlerinnen der LMU und stellt diesen vielfältige Angebote zur Verfügung. Ziel ist es, Wissenschaftlerinnen in ihrer Karriere zu begleiten, sie zu unterstützen und zu motivieren.
Die Veranstaltungen von LMU EXTRA richten sich vorrangig an Nachwuchswissenschaftlerinnen ab der Endphase der Promotion. Themen und Termine der Workshops werden auf der Website der Frauenbeauftragten und über unsere E-Mail-Verteiler bekannt gegeben.
LMU EXTRA konkret: In 2-4 stündigen Veranstaltungen (Workshop, Vortrag etc.) werden konkrete Themen, die unabhängig von der Fachdisziplin für Wissenschaftlerinnen auf ihrem Karriereweg von Belang sind behandelt (z.B. Finanzvorsorge, Drittmittel etc.)
LMU EXTRA Workshop: Wir bieten ganztägige Intensiv-Workshops für Wissenschaftlerinnen insbesondere zu Berufungsverfahren, Karrierestrategien und -entscheidungen in der Wissenschaft etc.
LMU EXTRA Fragestunde: Verträge, Vertragsverlängerungen, Familie und Wissenschaft, Auslandsaufenthalt, Berufungsverfahren, Drittmittel... Einmal pro Semester veranstalten wir eine Fragestunde rund um die Wissenschaft mit einem thematischen Schwerpunkt.
LMU EXTRA Meet The Prof: Einmal pro Semester laden wir eine Professorin oder eine Gruppe von Professorinnen ein, die ganz persönlich von ihrem wissenschaftlichen Werdegang berichten. Wissenschaftlerinnen haben die Möglichkeit, Anregungen für die eigene wissenschaftliche Karriere zu erhalten.
Die Veranstaltungen richten sich vorrangig an Wissenschaftlerinnen ab der Endphase der Promotion, wenn keine explizite Beschränkung vermerkt ist. Die Themen und Termine der Workshops werden auf der Homepage der Frauenbeauftragten und per Aushang/E-Mail bekannt gegeben.
Bitte beachten Sie: Die Teilnahmeplätze werden nach Eingang der Anmeldungen vergeben.
Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an frauenbeauftragte@lmu.de.
Wenn Sie (Nachwuchs-)Wissenschaftlerin an der LMU sind und etwa 1-2 mal pro Semester über aktuelle Veranstaltungen und freie Plätze informiert werden möchten, können Sie sich auf unserer Mailingliste eintragen.
Veranstaltung | Termin | Uhrzeit | Zielgruppe |
---|---|---|---|
"Reden ist Gold" - Spielräume für Konfliktlösungen im Universitätsbetrieb | Do 30.10.2025 | 10.00 bis 18.00 Uhr Präsenz - Ort wird noch bekannt gegeben | (Nachwuchs-) Wissenschaftlerinnen |
LMU EXTRA konkret: Finanzielle Unabhängigkeit für Frauen | Mo 17.11.2025 | 15.00 bis 17.00 Uhr (s.t.) Präsenz - Ort wird noch bekannt gegeben | (Nachwuchs-) Wissenschaftlerinnen |
Gesprächstechniken, Feedback, Moderation | Fr 06.02.2026 | 09.30 bis 17.30 Uhr (s.t.) Präsenz - Ort wird noch bekannt gegeben | (Nachwuchs-) Wissenschaftlerinnen |
Berufungstraining für Wissenschaftlerinnen | Mi 11.02. und Do 12.02.2026 | jeweils 09.00 bis 13.00 (s.t.) (Online-Seminar) | Wissenschaftlerinnen |
Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Frauen - WEN DO | Mi 11.02.2026 | 10.00 bis 16.00 Uhr (s.t.) Präsenz - Ort wird noch bekannt gegeben | (Nachwuchs-) Wissenschaftlerinnen |
Online-Kurs (Nawik): Grundlagen der Wissenschaftskommunikation (deutsch/englisch) | online-Lizenz | online | (Nachwuchs-) Wissenschaftlerinnen |
Online-Kurs (Nawik) Soziale Medien in der Wissenschaftskommunikation | online-Lizenz | online | (Nachwuchs-) Wissenschaftlerinnen |
Online-Kurs (Nawik) Wissenschaft präsentieren | online-Lizenz | online | (Nachwuchs-) Wissenschaftlerinnen |