LMU PLUS
Das LMU PLUS-Programm vermittelt Studierenden praxisrelevante Schlüsselqualifikationen sowie Gender- und Diversitykompetenz im Rahmen von Seminaren und Workshops. Das Programm wird überwiegend aus Studienzuschüssen finanziert.

Das LMU PLUS-Programm vermittelt Studierenden praxisrelevante Schlüsselqualifikationen sowie Gender- und Diversitykompetenz im Rahmen von Seminaren und Workshops. Das Programm wird überwiegend aus Studienzuschüssen finanziert.
LMU PLUS bietet Studierenden der Ludwig-Maximilians-Universität München jedes Semester ein vielfältiges Trainingsangebot zum Erwerb praxisbezogener Schlüsselqualifikationen aus zwei Programmschienen: Praxisqualifikationen (Softskills) und Gender- und Diversitykompetenz.
Die Teilnahme an den Seminaren und Workshops soll Bachelor- und Masterstudiernde aller Fachrichtungen und Semester (bzw. vor dem 1. Staatsexamen) für das Studium und im Job stärken.
In kleinen Gruppen trainieren die Teilnehmenden mit unseren Referierenden unterschiedliche Schlüsselqualifikationen (Soft Skills), wie z.B. Effektives Zeitmanagement, English Conversation, Akademisches Schreiben oder den versierten Umgang mit Microsoft Excel.
In den kostenlosen Seminaren und Workshops informieren und beraten unsere Referierenden über studien- und jobspezifische Themen.
Da ein geringer Teil der Kurse speziell für Studentinnen konzipiert ist, finden Sie bei jedem Kurs Angaben zur Zielgruppe.
Gender- und Diversitykompetenz hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen und wird immer häufiger von Arbeitgebenden gefordert.
Unsere Seminare und Workshops sensibilisieren Studierende für die Konstruktion von Geschlecht und für verschiedene Formen von Diskriminierung. Dabei lernen sie praxisnahe Methoden zur Vermeidung von Machtmissbrauch und sexueller Belästigung kennen und erfahren z.B. wie sie Genderaspekte in Qualitätsmanagementprozesse integrieren können.
Die Veranstaltungen zur Gender- und Diversitykompetenz werden für alle Studierenden gleichermaßen angeboten und bilden die Grundlage für den Erwerb des Genderzertifikats.
Das Genderzertifikat wird von der Universitätsfrauenbeauftragten im Rahmen des LMU PLUS-Programms vergeben. Achten Sie bei den Kursbeschreibungen auf den Hinweis: "Dieser Kurs kann für das Genderzertifikat angerechnet werden".
Beachten Sie bitte, dass Promovierende nicht im LMU PLUS-Programm zugelassen werden können. Das Programm richtet sich ausschließlich an Bachelor- und Masterstudierende bzw. Studierende vor dem 1. Staatsexamen (Lehramt, Jura) sowie bis inkl. 3. Abschnitt der ärztlichen Prüfung des 2. Studienabschnitts des Medizinstudiums.
Veranstaltung | Termin(e) | Uhrzeit | Zielgruppe |
---|---|---|---|
Gemeinsam laut werden – Sexismus und sexualisierter Gewalt im Netz entgegentreten | Mi, 29.10.2025; Mi, 05.11.2025 | je 9-13 Uhr (s.t.), Online | Studierende |
Stimm- und Sprechtraining für Studentinnen | Do, 30.10.2025; Do, 06.11.2025 | je 9.30-14.30 Uhr (s.t.), Präsenz | Studentinnen |
Programmieren für Anfängerinnen: Mit Python Schritt für Schritt zum eigenen Chatbot | Fr, 07.11.2025; Fr, 14.11.2025 | je 9-14 Uhr (s.t.), Präsenz | Studentinnen |
Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt im Spannungsfeld unterschiedlicher Weltanschauungen: Von Selbstreflexion zu Antidiskriminierung | Do, 13.11.2025 | 9-15 Uhr (s.t.), Online | Studierende |
Ins Ziel mit Rückenwind. Von der LMU in den Job | Fr, 21.11.2025 und Online-Coaching (nach Absprache) | 9-14 Uhr (s.t.), Präsenz | Studierende |
Auftreten und Präsenz – Nonverbale Kommunikation im Fokus | Mi, 26.11.2025 | 9.30-14.30 Uhr (s.t.), Präsenz | Studierende |
Einführung in die Queer Studies | Do, 04.12.2025; Do, 11.12.2025 | je 9.30-12.30 Uhr (s.t.), Präsenz | Studierende |
Gender – Der theoretische Begriff, seine gesellschaftliche Bedeutung und das persönliche Bewusstsein | Di, 09.12.2025; Di, 16.12.2025 | je 14-18 Uhr (s.t.), Online | Studierende |
Agiles Projektmanagement für Studierende | Fr, 09.01.2026 | 9-15 Uhr (s.t.), Präsenz | Studierende |
Datenaufbereitung und -analyse mit Microsoft Excel (Grundlagenkurs) | Fr, 23.01.2026 | 9-17 Uhr (s.t.), Präsenz | Studierende |
Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Frauen – WEN DO (A) | Di, 11.11.2025 | 10-16 Uhr (s.t.), Präsenz | Studentinnen |
Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Frauen – WEN DO (B) | Di, 13.01.2026 | 10-16 Uhr (s.t.), Präsenz | Studentinnen |
Grenzen setzen. Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Frauen mit Beeinträchtigung – WEN DO | Do, 08.01.2026; Mi, 14.01.2026 | Info und Fragen: 10-11 Uhr (s.t.); Online Praxiskurs:10-13 Uhr (s.t.); Präsenz | Studentinnen mit Beeinträchtigung |
Consent Matters (Individuelles Onlinemodul) | Verfügbar von 01.10.2024 bis 30.09.2025 | Lizenz auf Anfrage | Studierende |
Das LMU PLUS Programm wurde als vorbildhafte Maßnahme in den DFG-Instrumentenkasten (INKA) aufgenommen.