Studium und Lehre

Übersicht über unsere Studienangebote und Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltungen der Allgemeinen Psychologie II

Die Vorlesung gibt einen Überblick über historische und aktuelle Theorien der Emotionspsychologie. Neben kognitiven Ansätzen der Emotionsforschung wird u.a. auch auf evolutionsbiologische Theorien eingegangen. Einen weiteren Schwerpunkt der Vorlesung bilden Modelle zur Interaktion zwischen Emotionen, Motivation und kognitiven Prozessen, wie z.B. Aufmerksamkeit, Wahrnehmung und Gedächtnis. Es werden grundlegende Prinzipien der affektiven Informationsverarbeitung anhand aktueller empirischer Befunde vermittelt. Darüber hinaus werden zentrale lernpsychologische Theorien wie z. B. klassisches Konditionieren, operantes Konditionieren und Modelllernen behandelt.

LSF - Grundlagen der Allgemeinen Psychologie 2
LSF - Einführung in die Allgemeine Psychologie 2

In diesem Seminar werden die Grundlagen der Motivationspsychologie vermittelt: Was sind Motive? Wie werden Motive in Ziele und letztendlich in Handlungen umgesetzt? Es werden die geläufigsten Theorien der Motivation behandelt und kritisch gegenüber gestellt. Anhand klassischer und aktueller Forschungsergebnisse werden Fragen der Motivationspsychologie erörtert.

LSF - Vertiefung in Allgemeiner Psychologie 2

Der Kurs dient dazu sich mit den empirischen Methoden der Allgemeinen Psychologie II vertraut zu machen. Es werden Experimente durchgeführt und die erhaltenen Daten analysiert. Ziel ist es Basiswissen zur Durchführung von experimentellen Verfahren zu erlangen.

Dieses Modul besteht aus:

  • Theoretische und methodologische Grundlagen I
  • Empirische Arbeit I

LSF - Theoretische und methodologische Grundlagen I
LSF - Empirische Arbeit I

Dieses Forschungskolloquium richtet sich an Studierende, die ihre Bachelorarbeit / Masterarbeit im Bereich der Allgemeinen Psychologie II (Lehreinheit Prof. Maier) schreiben.

LSF - Kolloquium

Abschlussarbeiten (BA / MA)

Haben Sie Interesse an einer Bachelor- oder Masterarbeit an unserem Lehrstuhl?

Bitte schauen Sie sich die Forschungsinteressen auf den Profilen an und nehmen dann Kontakt mit uns auf.