BECALM untersucht den Beziehungsaspekt bei Beruhigungshilfen in den ersten 12 Lebensmonaten.
BECALM-Studie = Beyond the techniques of calming methods
Studienbeschreibung
Beruhigungsstrategien gibt es viele, aber wodurch werden sie erfolgreich?
In dieser Online-Studie möchten wir deshalb erstmals erheben, welche Beruhigungshilfen Eltern am häufigsten bei Schreien, Unruhe oder zur Unterstützung des Schlafs nutzen und wie effektiv die verschiedenen Strategien sind. Außerdem interessiert uns auch, inwiefern das emotionale Befinden der Eltern und die partnerschaftliche Unterstützung einfluss auf den Erfolg der Beruhigungsstrategien hat.
Wer kann teilnehmen?
Eltern von Kinder zwischen 0-18 Monaten sind herzlich eingeladen teilzunehmen!
Zeitlicher Aufwand
Einmalig ca. 20 bis 30 Minuten
Eine Studienteilnahme ist nicht mehr möglich, da die Befragung bereits abgeschlossen wurde.
Mitwirkende: Lukka Popp & Corinna Reck (in Kooperation mit Margarete Bolten, Universität Basel) / Beyond the technique of calming methods: The role of parent-child relationship and self-regulation skills on infant regulation across the first year of life (in cooperation with Margarete Bolten, University of Basel)