Studium und Lehre
Übersicht über unsere Studienangebote und Lehrveranstaltungen
Übersicht über unsere Studienangebote und Lehrveranstaltungen
Die Neurokognitive Psychologie befasst sich mit dem Verständnis der Zusammenhänge zwischen Gehirnfunktionen und menschlicher Wahrnehmung, Kognition und Verhalten. Sie schöpft aus der Allgemeinen und Experimentellen Psychologie, um grundlegende Prozesse wie Wahrnehmung und Handlung, visuelle Suche und Szenensuche, multisensorische Wahrnehmung, das Gefühl der Handlungskontrolle (Sense of Agency) sowie kognitive Kontrolle zu untersuchen. Ein zentraler Bereich der Neurokognitiven Psychologie verfolgt einen grundlagenwissenschaftlichen Ansatz mit dem Ziel, Wahrnehmungs-, kognitive und handlungsbezogene Phänomene im Kontext der Gehirnstruktur und -funktion zu beschreiben und zu erklären. Dabei kommen häufig Methoden der Experimentellen Psychologie (z. B. Psychophysik, Verhaltensstudien, Eye-Tracking, VR) in Kombination mit neurowissenschaftlichen Verfahren (z. B. fMRT, EEG) zum Einsatz, um zu erforschen, wie Menschen ihre Umwelt wahrnehmen, interpretieren und mit ihr interagieren. Dazu gehört auch die Untersuchung, wie visuelle Informationen bei Aufgaben wie der visuellen oder szenenbasierten Suche verarbeitet werden, wie verschiedene Sinnesmodalitäten in der multisensorischen Wahrnehmung zusammenwirken und wie kognitive Kontrollmechanismen zielgerichtetes Verhalten und das Erleben von Selbststeuerung unterstützen.
Der Lehrstuhl für Neurokognitive Psychologie betreut zudem das internationale Masterprogramm Neuro-Cognitive Psychology (NCP). Dieses forschungsorientierte, weiterführende Studium vermittelt vertiefte Kenntnisse und praktische Kompetenzen an der Schnittstelle zwischen Experimenteller Psychologie und Kognitiver Neurowissenschaft. Das NCP-Programm legt besonderen Wert auf eine fundierte Ausbildung in zentralen Bereichen wie Wahrnehmung, Kognition und Gehirnfunktion und bereitet die Studierenden gezielt auf eine wissenschaftliche Laufbahn in Forschung und Lehre vor. Von 2004 bis 2024 war das Programm Teil des renommierten Elitenetzwerks Bayern und wurde im Jahr 2008 mit dem offiziellen Qualitätssiegel „Top 10 International Master’s Degree Courses Made in Germany“ für seine exzellente wissenschaftliche Ausbildung und internationale Ausrichtung ausgezeichnet.
Der Lehrstuhl für neuro-kognitive Psychologie (NCP) unterrichtet derzeit in den folgenden Studienprogrammen:
Informationen zu den einzelnen Kursen finden Sie im Online-Vorlesungsverzeichnis .