Großer Hörsaal gefüllt mit Studierenden während einer Vorlesung

Lehre

Wir geben Lehrveranstaltungen für Studierende der Psychologie und der Erziehungswissenschaften. Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Zulassungs- und Abschlussarbeiten.

Lehrveranstaltungen

Inhalt wechseln

Bachelorstudiengang Psychologie (Hauptfach; Prüfungs- und Studienordnung 2025)
  • Modul P8.2: Seminar zur Statistik 2
  • Modul P7.1: Theoretische und methodologische Grundlagen 1
  • Modul P7.2: Empirische Arbeit 1
  • Modul P11.1: Differentielle und Persönlichkeitspsychologie I
  • Modul P11.2: Differentielle und Persönlichkeitspsychologie II
  • Modul WP6.1: Forschungsvertiefung: Spezielle Themen der Psychologie
  • Modul WP11.2: Wissenschaftliches Handeln

Bachelorstudiengang Psychologie (Nebenfach; Prüfungs- und Studienordnung 2025)
  • Modul P3.1: Einführung in die Differentielle und Persönlichkeitspsychologie
  • Modul P5.2: Diagnostik und Testtheorie

Masterstudiengang Wirtschafts-, Organisations- und Sozialpsychologie (Prüfungs- und Studienordnung 2025)
  • Modul P9: Dynamische Ansätze in der Persönlichkeitsforschung
  • Modul P9: Interventionsbasierte Persönlichkeitsveränderungen

Schulpsychologie (Lehramt Grundschule/Unterrichtsfach)
  • Modul P2.1: Einführung in die Differentielle und Persönlichkeitspsychologie / poly NF
  • Modul P2.2: Vertiefung Differentielle und Persönlichkeitspsychologie
  • Modul P6.2: Vertiefung Sozialpsychologie / Schuster
  • Modul P8.1: Theoretische Grundlagen
  • Modul P8.2: Empirisches Arbeiten
  • Modul P11.1: Vertiefung Pädagogische Psychologie I
  • Modul P11.2: Vertiefung Pädagogische Psychologie II
  • Modul P12.1: Diagnostik
  • Modul P12.2: Vertiefung Diagnostik
  • Modul P17.1: Grundlagen der Gutachtenerstellung
  • Modul P17.2: Diagnostisches Arbeiten
  • Modul WP1 & 2: Arbeitsfelder der Psychologie

Erziehungswissenschaftliches Studium (EWS; Module gemäß Prüfungs- und Studienordnung 2016)
  • Modul P3.1: Auffälligkeiten im Erleben und Verhalten von Kindern und Jugendlichen
  • Modul P3.3: Sozialpsychologie der Schule und Familie
  • Modul P4.2: Differentielle und Persönlichkeitspsychologie im Kontext der Schule und Familie
  • Modul P4.3: Pädagogisch-psychologische Diagnostik und Evaluation
  • Modul WP11: Praxisorientiertes Handlungswissen aus der Psychologie
  • Modul WP12: Seminar zu Themen aus der Psychologie

Zulassungs- und Abschlussarbeiten

Inhalt wechseln

Melden Sie sich gerne, wenn Sie Interesse oder Rückfragen haben.

  • Initiativbewerbung

Sie interessieren sich für unsere Themen oder haben sogar schon eine Idee für ein Abschlussarbeitsthema, das zu unseren Forschungsschwerpunkten passt? Schreiben Sie uns einfach eine kurze Mail, damit wir in den Austausch kommen.

Melden Sie sich gerne, wenn Sie Interesse oder Rückfragen haben.

  • Initiativbewerbung

Sie interessieren sich für unsere Themen oder haben sogar schon eine Idee für ein Abschlussarbeitsthema, das zu unseren Forschungsschwerpunkten passt? Schreiben Sie uns einfach eine kurze Mail, damit wir in den Austausch kommen.

Kontakt

Bei Fragen zur Lehre wenden Sie sich bitte an unser Sekretariat.

Christine Pöhn

Lehrstuhlsekretariat

E-Mail schreiben

+49 89 2180-5149

+49 (89) 2180-99-5149