Beschreibung des Studienfachs
Geowissenschaftler/innen beschäftigen sich mit Aufbau, Dynamik und Prozessen des Systems Erde-Leben. Sie erforschen den Erdkörper und die Erdoberfläche, die Auswirkungen menschlicher Eingriffe auf die Umwelt und die Entwicklung des Lebens. Die Praxis von Geowissenschaftler/innen umfasst Themen von großer gesellschaftlicher Bedeutung wie zum Beispiel Erkundung und nachhaltige Nutzung von Ressourcen (z.B. Wasser, metallische und nichtmetallische Rohstoffe, Erdöl, Erdgas); Erforschung neuer und Weiterentwicklung vohandener Materialien; Abwehr und Vorhersage von Katastrophen wie Erdbeben, Vulkanausbrüche, Hangrutsche und Überschwemmungen; Untersuchungen und Prognosen zur Biodiversitäts- und zur Klimaentwicklung; geochemische Analyse von Stoffkreisläufen und deren Auswirkungen auf die natürliche Umwelt; Untersuchungen zur Umweltverschmutzung und Umweltsanierung; sowie satellitengestützte Beobachtungsverfahren zur Fernerkundung.
Innerhalb des Bachelor-Studienganges können die vier Wahlbereiche Geologie, Mineralogie, Geophysik und Geobiologie gewählt werden.
Erwünschtes Profil
Studierende sollten über ein gutes Allgemeinwissen verfügen und Interesse an allen Naturwissenschaften haben, Beobachtungsgabe und räumliches Vorstellungsvermögen besitzen und möglichst auch sprachgewandt sein. Das Studium der Geowissenschaften erfordert ausreichende Kenntnisse der englischen Sprache, um an Lehrveranstaltungen, die in englischer Sprache abgehalten werden, teilnehmen zu können.
Fakten auf einen Blick
- Studiengang
- Geophysik (Bachelor)
- Abschlussgrad
- Bachelor nur in Kombination mit einem Hauptfach
- Fachtyp
- Nebenfach
Bewerbung und Zulassung
- Zulassungsmodus 1. Semester
- Freie Studiengänge
- Zulassungsmodus höheres Semester
- Freier Zugang
- Link zum Fach
- Bachelor Nebenfach Geophysik
Ihr Weg zum Studienplatz
Der Studiengang im Detail
Fächerkombinationen
Als Hauptfach wählbar ist:
Angebote zur Studienorientierung
-
Studieren probieren, Campustag, Online-Schnupperstunden, uvm.
-
Orientierungsangebote
Fachstudienberatung Geophysik
Inhaltliche und spezifische Fragen des Studiums, Studienaufbau, Stundenplan, fachliche Schwerpunkte
Zentrale Studienberatung
