Geowissenschaften (Bachelor/Hauptfach)

Beschreibung des Studienfachs

Geowissenschaftlerinnen und Geowissenschaftler beschäftigen sich mit der Entstehung, der Geschichte, der Zusammensetzung, den Prozessen und den zukünftigen Veränderungen des Systems Erde und seiner Bestandteile. Sie erforschen den Erdkörper und die Erdoberfläche, die Auswirkungen menschlicher Eingriffe auf die Umwelt und die Entwicklung des Lebens. Die Praxis von Geowissenschaftlerinnen und Geowissenschaftlern umfasst eine große Vielfalt an Themen von enormer gesellschaftlicher Bedeutung wie zum Beispiel die Erkundung und nachhaltige Nutzung von Ressourcen; die Erforschung und Weiterentwicklung von (Geo-)Materialien; die Vorhersage und Gefahrenabwehr bei Naturkatastrophen wie Erdbeben, Vulkanausbrüche, Hangrutschungen und Überschwemmungen; die Erforschung von globalen Stoffkreisläufen und deren Auswirkungen auf Klima und Umwelt; die Untersuchung und die Sanierung von Umweltschäden; sowie die Anwendung satellitengestützter Beobachtungsverfahren zur Datenakquise.

Im Verlauf des Bachelor-Studiengangs kann das Studium in einem der vier Wahlbereiche Geobiologie, Geologie, Geophysik und Mineralogie vertieft werden.

Die Einschreibung für den Bachelor-Studiengang Geowissenschaften erfolgt an der Technischen Universität München (TUM). Studierende sind aber an beiden Universitäten immatrikuliert, denn das Studium wird von beiden Universitäten gemeinsam durchgeführt. Bitte bewerben Sie sich bis zum 15.07. an der TU München: https://www.tum.de/studium/bewerbung

Tätigkeits- und Berufsfelder

Wichtiger Inhalt des Bachelor-Studiengangs ist, die Methoden der Geowissenschaften in enger Verbindung von Theorie und Praxis zu erlernen. Dazu vermittelt der Studiengang umfangreiche geowissenschaftliche Kenntnisse gepaart mit einem breiten Spektrum an naturwissenschaftlichen Synthese-, Analyse- und Beobachtungsverfahren. Auf diese Weise führen die im sechssemestrigen Studiengang erreichten Kenntnisse und Kompetenzen zu einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss, der entweder einen frühen Übergang in den Beruf ermöglicht oder zu einem sich anschließenden Master-Studium befähigt. Eine ausführliche Beschreibung des Studienfachs und der Tätigkeits- und Berufsfelder findet sich im Informationsangebot des Fachbereichs.

Den Studierenden wird zusätzlich empfohlen, Qualifikationen zu entwickeln, die für verschiedenste berufliche Tätigkeitsfelder relevant sind. Dazu zählen die Fähigkeiten zu selbständigem methodischem Arbeiten sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit, ferner EDV- und Fremdsprachen-Kenntnisse sowie Bewerbungstechniken. Fachübergreifende Lehrangebote der Universität sollen genutzt werden. Darüber hinaus wird den Studierenden empfohlen, ihre Kenntnisse während des Studiums durch ein fachnahes Industriepraktikum zu ergänzen, um erste Einblicke in ein angestrebtes Berufsfeld zu gewinnen.

Mit Ihrer Berufsorientierung sollten Sie nicht erst kurz vor oder sogar erst nach Ihrem ersten akademischen Abschluss beginnen. Machen Sie die berufliche Orientierung zu einem Projekt, das Sie von den ersten Semestern an Ihr ganzes Studium über begleitet! Wir haben hier für Sie zahlreiche Tipps zusammengestellt, die Sie Schritt für Schritt im Laufe Ihres Studiums angehen oder aber auch nur einige davon herausgreifen können, die Ihnen relevant und nützlich erscheinen:

Wie schaffe ich mir eine berufliche Perspektive mit meinem Studienfach?

Erwünschtes Profil

Studierende sollten über ein gutes Allgemeinwissen verfügen und ein starkes Interesse an allen Naturwissenschaften haben, Beobachtungsgabe und räumliches Vorstellungsvermögen besitzen und möglichst auch sprachgewandt sein. Das Studium der Geowissenschaften erfordert ausreichende Kenntnisse der englischen Sprache, um an Lehrveranstaltungen, die in englischer Sprache abgehalten werden, teilnehmen zu können.

Fakten auf einen Blick

Studiengang
Geowissenschaften (Bachelor)
Abschlussgrad
Bachelor of Science (B.Sc.)
Fachtyp
Hauptfach
Regelstudienzeit
6 Fachsemester

Bewerbung und Zulassung

Formale Studienvoraussetzung
Hochschulzugangsberechtigung
Zulassungsmodus 1. Semester
Voranmeldeverfahren
Zulassungsmodus höheres Semester
Voranmeldeverfahren
Zugangsdetails

Gemeinsamer Studiengang der LMU und der Technischen Universität München. Die Immatrikulation erfolgt für beide Universitäten an der Technischen Universität München, die Prüfungsanmeldung an der LMU. Eine Bewerbung bzw. Voranmeldung an der TUM ist bis 15.07. notwendig. Weitere Informationen hier.

Link zum Fach
Bachelor Geowissenschaften

Ihr Weg zum Studienplatz

Der Studiengang im Detail

Der Studiengang wird gemeinsam von der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) und der Technischen Universität München (TUM) durchgeführt. Studierende sind an beiden Hochschulen eingeschrieben.

Am Anfang des Studiums werden hauptsächlich die Grundlagen in den Naturwissenschaften und das Basiswissen in den verschiedenen geowissenschaftlichen Fachdisziplinen vermittelt. In den ersten beiden Semestern stehen daher neben Einführungen in die Geowissenschaften vorwiegend die Grundlagen der Physik, Mathematik, Chemie und Biologie auf dem Stundenplan. Danach verschiebt sich der Schwerpunkt mehr und mehr auf die geowissenschaftlichen Fachdisziplinen. Dazu zählen Geologie, Geobiologie und Paläontologie, Ingenieur-, Hydro- und Ressourcengeologie, Mineralogie, Kristallographie, Materialwissenschaft, Petrologie, Geochemie und Geophysik. Im dritten Fachsemester erfolgt dann die Auswahl eines von vier geowissenschaftlichen Wahlbereichen.

Gegen Ende des Studiums liegt der Fokus auf dem ausgesuchten Wahlbereich und der Bachelor-Arbeit. Das Thema der Bachelor-Arbeit orientiert sich am Wahlbereich. Die Bachelor-Arbeit kann in den am Department für Geo- und Umweltwissenschaften der LMU und an der Geologie der TUM vertretenen Fachrichtungen durchgeführt werden. Neben Veranstaltungen wie Vorlesungen und Laborübungen umfasst das Studium auch eine vorgeschriebene Anzahl von Geländeveranstaltungen. Von den fünf Pflichtgeländetagen abgesehen können die Ziele dieser Geländeveranstaltungen und deren Schwerpunkte aus einem großen Angebot ausgewählt werden.

Wahlbereiche

Die vier Wahlbereiche sind Geobiologie, Geologie, Geophysik und Mineralogie. Die Kataloge aller notwendigen Lehrveranstaltungen sowie die Wahlmöglichkeiten finden Sie in den jeweiligen Prüfungs- und Studienordnungen. Innerhalb der Wahlbereiche gibt es weite Spektren von Subdisziplinen und Themenbereichen.

Themenbereiche des Wahlbereichs Geobiologie:

  • Paläontologie
  • Geobiologie
  • Ökologie und Evolution
  • Molekulare Paläobiologie
  • Marine Geologie

Themenbereiche des Wahlbereichs Geologie:

  • Regionale und Historische Geologie
  • Quartärgeologie
  • Ingenieurgeologie
  • Hydrogeologie
  • Umweltgeochemie
  • Strukturgeologie
  • Geodäsie
  • Sedimentologie
  • Rohstoff- und Wirtschaftsgeologie
  • Technische Gesteinskunde

Themenbereiche des Wahlbereichs Geophysik:

  • Seismologie
  • Geodynamik
  • Paläomagnetik

Themenbereiche des Wahlbereichs Mineralogie:

  • Vulkanologie
  • Geochemie
  • Kristallographie
  • (Geo-)Materialwissenschaften
  • Kristallzüchtung
  • Biomineralisation
  • Petrologie

Deutsch, Englisch

Angebote zur Studienorientierung

Wonach suchen Sie?