Bewerbungsfrist: Spätestens vier Wochen vor Praktikumsbeginn. Informieren Sie uns rechtzeitig, sollten Sie die Deadline nicht einhalten können: praktika.careerservice@lmu.de.
Auslandspraktika in die französischen Überseegebiete werden ausschließlich für zwei Monate gefördert (entspricht 60 Erasmus+ Tagen). Die Aufenthalte selbst können darüber hinausgehen. Die Erasmus+ Bewerbung bezieht sich auf die Stipendiendauer.
Beachten Sie die beiden Möglichkeiten der "Optionalen Zusatzförderungen", weiter unten auf dieser Website:
Förderung von Green Travel (nachhaltige Hin- & Rückreise)
Förderung zur Chancengerechtigkeit für Erstakademikerinnen und Erstakademiker, Studierende mit chronischer Erkrankung oder Behinderung, Studierende mit Kind(ern) sowie erwerbstätige Studierende
Die Bewerbung verläuft über das Online-Portal MoveON. Den Link dazu erhalten Sie von uns, nachdem wir Ihre zugesandte Kurzinfo geprüft haben. Wählen Sie im Portal das Online-Formular „Stipendienbewerbung für Ihr Auslandspraktikum" zur Bearbeitung aus.
Folgende Dokumente müssen für die Bewerbung für ein Erasmus+ Praktika-Stipendium hochgeladen werden:
Verpflichtende Dokumente:
- Unterzeichnetes Learning Agreement for Traineeships:
- nutzen Sie hierfür bitte unbedingt die Ausfüllhilfe (PDF, 654 KB)
- Learning Agreement for Traineeships (DOCX, 53 KB)
- Praktika mit Startdatum bis 30. September 2026 entsprechen dem akademischen Jahr 2025/26
- Praktika mit Startdatum ab 01. Oktober 2026 entsprechen dem akademischen Jahr 2026/27
- Bitte beachten Sie: Das Learning Agreement for Traineeships muss beim Absenden der Bewerbung von allen drei Seiten unterschrieben worden sein (Studierende, LMU-Fakultät bzw. LMU Career Service, Praktikumsinstitution). Zusätzlich zur herkömmlichen Nassunterschrift akzeptieren wir auch digitale Unterschriften, sofern die Handschrift der jeweiligen Person erkennbar ist. Die Unterschriften können also z.B. auf einem Tablet geleistet werden.
- Motivationsschreiben (1 bis 2 Seiten), inkl. Begründung zur Auswahl der Praktikumsinstitution und der Tätigkeit, Darlegung des Fachbezugs, berufliche Motivation, Notwendigkeit eines Stipendiums für den Aufenthalt
- Lebenslauf
- Immatrikulationsbescheinigung
- Versicherungserklärung (PDF, 55 KB), siehe auch unten "Weitere Informationen / Versicherung"
Reisekostenpauschale
Für Erasmus+ Praktika erhalten alle Stipendiatinnen und Stipendiaten zusätzlich zur Basisförderung eine Reisekostenpauschale und ggf. finanzierte Reisetage.
Die Anzahl der förderfähigen Reisetage ist abhängig von der Distanz zu Ihrer Gastinstitution und wird mithilfe des Erasmus+-Distance Calculators der EU berechnet. Aus Gleichbehandlungsgründen wird die Distanz von München zum Zielort ermittelt, auch wenn Sie die Reise von einem anderen Ort aus antreten sollten.
Sie erhalten nur eine Reisekostenpauschale: entweder die hier aufgeführte Standard-Reisekostenpauschale oder die Green-Travel-Reisekostenpauschale, wenn Sie nachhaltig reisen (siehe unten bei "Optionale Zusatzförderungen - Green Travel").
Hier ein Überblick über die Standard-Reisekostenpauschale nach Distanz (bei nicht-nachhaltigen Reisen):
- 10 bis 99 km: 28 € (bspw. Innsbruck)
- 100 bis 499 km: 211 € (bspw. Wien, Mailand, Prag, Straßburg, Ljubljana)
- 500 bis 1.999 km: 309 € (bspw. Paris, Rom, Amsterdam, Barcelona, Brüssel, Stockholm, Lissabon)
- 2.000 bis 2.999 km: 395 € (bspw. Oulu und Funchal)
- 3.000 bis 3.999 km: 580 €
- 4.000 bis 7.999 km: 1.188 € + 2 Reisetage (bspw. Pointe-à-Pitre, Saint-Pierre Cedex, Fort de France)
- ≥8.000 km: 1.735 € + 2 Reisetage
Die Höhe der Tagessätze für die Reisetage finden Sie oben bei "
Übersicht - Stipendienhöhe nach Ländern".