Kurzbeschreibung

Aaron Petrasch ist seit April 2023 Doktorand und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl. In seiner Forschung untersucht er, ob und wie Künstliche Intelligenzen – insbesondere multimodale Large Language Models (LLMs) – menschliche Wahrnehmungen von Personen und Situationen nachbilden können. Er analysiert dabei, in welchem Maße KI-gestützte Einschätzungen von Merkmalen der Person (z.B. über Big Five Traits) und Situation (z.B. über die DIAMONDS) mit menschlichen Urteilen übereinstimmen und welche Hinweisreize (Cues) von Menschen und KI zur Urteilsbildung verwendet werden. Aaron interessiert sich besonders für die methodischen Möglichkeiten, die Künstliche Intelligenz bietet, um die Dynamik zwischen Personen und Situationen besser zu erforschen, sowie für die gesellschaftlichen und ethischen Implikationen dieser Technologien. Er studierte zuvor Psychologie an der Universität Wien und HU Berlin, mit Studienaufenthalten an der Universidad de La Laguna (ES) und der University of British Columbia (CA). Außerdem verfügt er über praktische Erfahrungen in Beratung und Coaching.

Forschungsinteressen

  • Person-Situation Dynamiken
  • Wahrnehmung und Urteilsbildung
  • Anwendung von Künstlicher Intelligenz in der Psychologischen Forschung
  • Explainable AI (XAI) in psychologischer Forschung
  • Gesellschaftliche und ethische Aspekte von Künstlicher Intelligenz

Werdegang

Seit 2023
Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Lehrstuhl für Persönlichkeitspsychologie und Pädagogische Psychologie
2021 – 2022
Ausbildung zum Systemischen Coach, artop Berlin
2021 – 2023
Trainer und Berater bei fifty1
2018 – 2022
M.Sc. Psychologie, HU Berlin; Auslandsjahr an der University of British Columbia (CA)
2014 – 2018
B.Sc. Psychologie, Universität Wien; Auslandssemester an der Universidad de La Laguna (ES)