Dr. Elisabeth Vogl (geb. Meier)
Akademische Rätin a.Z.
Büroadresse:
Leopoldstraße 13
Raum 3419
80802 München
Sprechstunde:
nach Vereinbarung
Postanschrift:
Leopoldstraße 13
80802 München

Elisabeth Vogl studierte Psychologie (Diplom) an der Universität Trier und dem Agnes Scott College in Decatur/Atlanta in Georgia (USA) mit den Nebenfächern Soziologie und Politikwissenschaften. 2014 promovierte sie im Hauptfach Psychologie und dem Nebenfach Pädagogik am Lehrstuhl für Persönlichkeitspsychologie und Pädagogische Psychologie (Prof. Pekrun) der LMU München und erwarb zugleich das Zusatzzertifikat „Learning Sciences“ am Munich Center of the Learning Sciences. In ihrer Doktorarbeit beschäftigte sie sich mit den „Ursachen und Wirkungen epistemischer Emotionen“, welche mit dem Promotionspreis der Münchner Universitätsgesellschaft ausgezeichnet wurde. 2023 habilitierte sie und erhielt die venia legendi in Psychologie sowie die Lehrbefugnis an der LMU München. Während ihrer Habilitation beschäftigte sie sich intensiv damit wie Emotionen und emotionale Kompetenzen im Bildungskontext verstanden und gefördert werden können. 2017 vertrat sie die Professur für Pädagogische Psychologie und Allgemeine Psychologie II an der Leuphana Universität in Lüneburg (W2) und 2020 die Professur für Persönlichkeitspsychologie und Pädagogische Psychologie (W3) an der LMU München. Aktuell ist sie akademische Rätin am Lehrstuhl für Persönlichkeitspsychologie und Pädagogische Psychologie (Prof. Rauthmann) der LMU München.
Schwerpunkt ihrer Forschung liegt auf der Analyse der Ursachen und Wirkungen sowie des Zusammenspiels von Emotionen, Motivation und Kognition, insbesondere in Lehr- und Lernkontexten. Neben der experimentellen und korrelativen Analyse der grundlegenden Zusammenhänge dieser Konstrukte, ist Elisabeth Vogl auch daran interessiert, praktische Interventionen zur Gestaltung und Optimierung von Lehr- und Lernprozessen zu entwickeln und deren Nachhaltigkeit zu evaluieren. Ihre Forschungsinteressen umfassen unter anderem: