Kurzbeschreibung

Elisabeth Vogl studierte Psychologie (Diplom) an der Universität Trier und dem Agnes Scott College in Decatur/Atlanta in Georgia (USA) mit den Nebenfächern Soziologie und Politikwissenschaften. 2014 promovierte sie im Hauptfach Psychologie und dem Nebenfach Pädagogik am Lehrstuhl für Persönlichkeitspsychologie und Pädagogische Psychologie (Prof. Pekrun) der LMU München und erwarb zugleich das Zusatzzertifikat „Learning Sciences“ am Munich Center of the Learning Sciences. In ihrer Doktorarbeit beschäftigte sie sich mit den „Ursachen und Wirkungen epistemischer Emotionen“, welche mit dem Promotionspreis der Münchner Universitätsgesellschaft ausgezeichnet wurde. 2023 habilitierte sie und erhielt die venia legendi in Psychologie sowie die Lehrbefugnis an der LMU München. Während ihrer Habilitation beschäftigte sie sich intensiv damit wie Emotionen und emotionale Kompetenzen im Bildungskontext verstanden und gefördert werden können. 2017 vertrat sie die Professur für Pädagogische Psychologie und Allgemeine Psychologie II an der Leuphana Universität in Lüneburg (W2) und 2020 die Professur für Persönlichkeitspsychologie und Pädagogische Psychologie (W3) an der LMU München. Aktuell ist sie akademische Rätin am Lehrstuhl für Persönlichkeitspsychologie und Pädagogische Psychologie (Prof. Rauthmann) der LMU München.

Forschungsinteressen

Schwerpunkt ihrer Forschung liegt auf der Analyse der Ursachen und Wirkungen sowie des Zusammenspiels von Emotionen, Motivation und Kognition, insbesondere in Lehr- und Lernkontexten. Neben der experimentellen und korrelativen Analyse der grundlegenden Zusammenhänge dieser Konstrukte, ist Elisabeth Vogl auch daran interessiert, praktische Interventionen zur Gestaltung und Optimierung von Lehr- und Lernprozessen zu entwickeln und deren Nachhaltigkeit zu evaluieren. Ihre Forschungsinteressen umfassen unter anderem:

  • Emotionen und Emotionsregulation
  • Motivation und Motivationsregulation
  • Selbstreguliertes Lernen
  • Förderung subjektiven Wohlbefindens und emotionaler Kompetenzen
  • Gestaltung emotions- und motivationsgünstiger Lernumgebungen

Ausbildung

2023
Habilitation an der LMU München
2014
Dissertation (Dr. phil.) an der LMU München
2010
Diplom (Psychologie) an der Universität Trier

Akademische Stellen

2023
Akademische Rätin an der Professur für Persönlichkeits‑ und Pädagogische Psychologie (Prof. Dr. Rauthmann), LMU München
2021
Akademische Rätin an der Professur für Persönlichkeits‑ und Pädagogische Psychologie, LMU München
2020
Vertretung der Professur Persönlichkeits‑ und Pädagogische Psychologie (W3), LMU München
2016
Akademische Rätin an der Professur für Persönlichkeits‑ und Pädagogische Psychologie (Prof. Dr. Pekrun), LMU München
2016
Verwaltung der Professur für Pädagogische Psychologie und Allgemeine Psychologie II (W2), Leuphana Universität Lüneburg
2014
Wissenschaftliche Mitarbeiterin (postdoktoral) an der Professur für Persönlichkeits‑ und Pädagogische Psychologie (Prof. Dr. Pekrun), LMU München
2010
Wissenschaftliche Mitarbeiterin (prädoktoral) an der Professur für Persönlichkeits‑ und Pädagogische Psychologie (Prof. Dr. Pekrun), LMU München

Ausgewählte Publikationen

Google Scholar

Web of Science

Open Science

  • Pekrun, R. Marsh, H. W., Elliot, A. J., Stockinger, K., Perry, R. P., Vogl, E., Goetz, T., van Tilburg, W., Lüdtke, O., & Vis, W. (2023). A Three-Dimensional Taxonomy of Achievement Emotions. Journal of Personality and Social Psychology: Personality Processes and Individual Differences, 124, 145-178. https://doi.org/10.1037/pspp0000448
  • Vogl, E., Pekrun, R., Murayama, K., & Loderer, K. (2020). Surprised–curious–confused: Epistemic emotions and knowledge exploration. Emotion, 20, 625–641. https://doi.org/10.1037/emo0000578
  • Pekrun, R.*, Vogl, E.*, Muis, K. R., Sinatra (2017). Measuring Emotions during Epistemic Activities: The Epistemically-Related Emotions Scales (EES). Cognition and Emotion, 31, 1268-1276. https://doi.org/10.1080/02699931.2016.1204989

Zusatzqualifikationen und Erfahrungen

2020
Systemische Beraterin und Coach (Junior Professionals) an der Systemisch-Transaktionsanalytisches Institut mit Praxis (STIP) in Kooperation mit dem Institut für systemische Beratung (ISB
2014
Verhaltenstrainerin an der Universität Trier in Kooperation mit develoop GmbH Systemische Organisationsberatung
2014
Auszeichnung mit dem Promotionspreis der Münchner Universitätsgesellschaft
2012
Forschungsaufenthalt
im eMUIS Lab (eMotions, Understanding Inquiry, and Self-Regulated Learning Lab) von Prof. Dr. Muis, McGill University