Kurzbeschreibung

Janna Hämpke promoviert seit April 2024 am Lehrstuhl und ist Promotionsstipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes. In ihrer Forschung befasst sie sich mit den Inhalten, Funktionsweisen und Dynamiken von Weltüberzeugungen. Sie untersucht, inwiefern sich Menschen in Deutschland in ihren Weltüberzeugungen unterscheiden, wie diese strukturell zusammengefasst werden können und inwieweit sie die Wahrnehmung von Situationen sowie das situative Wohlbefinden beeinflussen. Darüber hinaus erforscht sie die Bedingungen und Mechanismen, die Veränderungen von Weltüberzeugungen begünstigen. Zuvor studierte Janna Psychologie an der LMU München und der Universität Münster. Während ihres Studiums absolvierte sie mehrmonatige Auslandsaufenthalte an der Université du Luxembourg sowie der University of Pennsylvania (USA).

Forschungsinteressen

  • Weltüberzeugungen, insbesondere Primal World Beliefs
  • Persönlichkeitsdynamik
  • Positiv-psychologische Interventionen
  • Longitudinal structural equation modeling
  • Neuere Technologien in der persönlichkeitspsychologischen Diagnostik: ESM, Personality Computing, Machine Learning

Werdegang

Seit 2024
Doktorandin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Persönlichkeitspsychologie und Pädagogische Psychologie / am Center for Leadership and People Management der LMU München
2023
Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Organisations- und Wirtschaftspsychologie der Universität Münster
2022
Forschungsaufenthalt an der University of Pennsylvania
2021 - 2023
M.Sc. Psychologie, LMU München
2018 - 2021
B.Sc. Psychologie, Universität Münster; Auslandssemester an der Université du Luxembourg

Ausgewählte Publikationen

  • Hämpke, J., Kerry, N., & Clifton, J. D. W. (2025). World beliefs predict self-reported sustainable behaviors beyond Big Five personality traits and political ideology. Global Environmental Psychology, 3, e12057. https://doi.org/10.5964/gep.12057
  • Hämpke, J., Diller, S. J., Kerry, N., Clifton, J. D. W., & Frey, D. (2024). Believing in an Enticing World: Testing a Positive Psychological Intervention Aimed at Increasing Character Strengths and Well-Being via World Beliefs. International Journal of Applied Positive Psychology. https://doi.org/10.1007/s41042-024-00180-3
  • Hämpke, J., Röseler, S., & Thielsch, M. T. (2022). Is Being Funny a Useful Policy? How Local Governments’ Humorous Crisis Response Strategies and Crisis Responsibilities Influence Trust, Emotions, and Behavioral Intentions. International Journal of Disaster Risk Science. https://doi.org/10.1007/s13753-022-00436-z