Dr. Johanna Vejvoda

Wissenschaftliche Mitarbeiterin | Postdoc

Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie

Büroadresse:

Leopoldstraße 13

Raum 1112

80802 München

Wegbeschreibung

Raumfinder

Sprechstunde:

nach Vereinbarung per E-Mail.

Postanschrift:

Leopoldstraße 13 | Postfach 36

80802 München

Publikationsdatenbanken
ORCID
ResearchGate

Weitere Informationen

Abschlüsse:

  • Dr. phil., Pädagogik
  • M.A., Germanistische Literaturwissenschaft
  • B.A., Pädagogik/Bildungswissenschaft
  • B.A., Germanistik

Kurzlebenslauf:

Johanna Vejvoda absolvierte die Studiengänge Pädagogik/Bildungswissenschaft (B.A.), Germanistik (B.A.) und Germanistische Literaturwissenschaft (M.A.) an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Im Jahr 2024 promovierte sie dort im Fach Pädagogik unter der Betreuung von Prof. Dr. Frank Fischer, an dessen Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie sie seit 2019 als wissenschaftliche Mitarbeiterin in verschiedenen Forschungsprojekten tätig ist. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen unter anderem in den Bereichen des Lehrens und Lernens mit digitalen Medien, der Forschung zu medien- und digitalisierungsbezogenen Kompetenzen sowie dem simulationsbasierten Lernen – insbesondere im Bereich der Lehrkräftebildung.

Ausführlicher Lebenslauf (PDF) (PDF, 208 KB)

  • Lernen mit digitalen Medien
  • Lehrkräftebildung
  • Medienbezogene (Lehr-)Kompetenzen
  • Simulationsbasiertes Lernen

  • Berger, S., Vejvoda, J., Schultz-Pernice, F., Li, W., Sailer, M., & Fischer, F. (2024). Digitale Bildung an bayerischen Schulen zwischen Pandemie und KI. vbw. Link
  • Kastorff, T., Sailer, M., Vejvoda, J., Schultz-Pernice, F., Hartmann, V., Hertl, A., Berger, S., & Stegmann, K. (2022). Context-specificity to reduce bias in self-assessments: Comparing teachers’ scenario-based self-assessment and objective assessment of technological knowledge. Journal of Research on Technology in Education. Advance online publication. Link
  • Roeben, M., Vejvoda, J., Murböck, J., Fischer, F., Schultz-Pernice, F., Lohr, A., Stadler, M., Sailer, M. & Heitzmann, N. (2025). Simulations in teacher education. Learning to diagnose cognitive engagement. Education Sciences, 15(3), 261. Link
  • Vejvoda, J., Stadler, M., Schultz-Pernice, F., Fischer, F. & Sailer, M. (2023). Getting ready for teaching with digital technologies: Scenario-based self-assessment in teacher education and professional development. Unterrichtswissenschaft, 51, 511-532. Link
  • Vejvoda, J., Stadler, M., Schultz-Pernice, F., Glas, J., Fischer, F. & Sailer, M. (2024). Messung instrumenteller und kritisch-reflexiver Medienkompetenzen sowie medienbezogener Lehrkompetenzen von (angehenden) Lehrkräften. Entwicklung einer szenarienbasierten Kurzskala. MedienPädagogik, 57, 103-126. Link