Dr. phil. Julia Sophie Haager (geb. Cada)

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie

Büroadresse:

Leopoldstraße 13

Raum 3107

80802 München

Wegbeschreibung

Raumfinder

Sprechstunde:

nach Vereinbarung per E-Mail.

Postanschrift:

Leopoldstraße 13 | Postfach 36

80802 München

Einzelheiten zur Position
Verbundkoordinatorin im Projekt KOKON
(Lehrkräftekooperation im Kontext digitaler Schulentwicklung)

Weitere Informationen

  • Kurzlebenslauf:

Julia Sophie Haager studierte Pädagogik, Psychologie und Soziologie an der LMU. Im Anschluss promovierte sie in der Psychologie und Pädagogik an der LMU München. Als Post-Doc arbeitete sie am Lehrstuhl für Pädagogische Psychologie und Medienpsychologie der Universität Regensburg. In ihrer Tätigkeit an den Universitäten unterrichtete sie Bachelor- und Masterstudierende der Psychologie sowie Lehramtsstudierende. Ergänzend zur wissenschaftlichen Tätigkeit sammelte sie Erfahrungen als Lehrkraft für Pädagogik und Psychologie an der Fachoberschule und als Substitutionskraft an der Grundschule. In ihrer Forschung beschäftigt sich Frau Haager mit den Themen Kreativität, Emotion, Gewohnheit und dem Austausch zwischen Theorie und Praxis, zuletzt insbesondere im Kontext institutionalisierter Bildung.

Ausführlicher Lebenslauf (PDF) (PDF, 86 KB)

  • Emotion und Kreativität
  • Kognitive Aspekte der Kreativität
  • Gewohnheit und Kreativität
  • Kreativität in der Schule
  • Der Austausch von Theorie und Praxis zwischen Wissenschaft und Lehrkräften

  • Haager, J.S. & Baudson, T.G. (Hrsg.). (2019). Kreativität in der Schule: Finden, fördern, leben. Wiesbaden: Springer. Link
  • Haager, J.S., Kuhbandner, C. & Pekrun, R. (2018). To be bored or not to be bored - How task-related boredom influences creative performance. The Journal of Creative Behavior, 52(4), 297-304. Link
  • Kuhbandner*, C. & Haager*, J. S. (2016). Overcoming Approach and Withdrawal Habits: Approaching former enemies is easier than withdrawing from former friends. Journal of Experimental Psychology: General, 145(11), 1438-1447. (*shared first authorship). Link
  • Haager, J.S.*, Kuhbandner, C.*, & Pekrun, R. (2014). Overcoming Fixed Mindsets: The Role of Affect. Cognition & Emotion, 28(4), 756-767. (*shared first authorship). Link

  • Krea:// von der Wissenschaft in die Praxis und zurück ein Teilprojekt im Rahmen des durch die Qualitätsoffensive Lehrerbildung des BMBF geförderten Projekts "L-DUR" der Universität Regensburg (Förderperiode: 01.04.2020 - 31.12.2023)