Sophie Lieber, M.Sc.

Psychologische Psychotherapeutin

Psychotherapeutische Hochschulambulanz und Traumaambulanz

Therapeutische Haltung

Als Psychologische Psychotherapeutin in der Psychotherapeutischen Hochschulambulanz ist es mir ein zentrales Anliegen, Menschen in belastenden Situationen oder nach traumatischen Erfahrungen mit fachlicher Kompetenz und menschlicher Empathie zu begleiten.

Ich arbeite mit wissenschaftlich fundierten, evidenzbasierten Therapiemethoden, die sich in der Behandlung psychischer (Traumafolge-)Störungen bewährt haben. Dabei ist es mir besonders wichtig, individuell auf die Bedürfnisse meiner Patient*innen einzugehen und gemeinsam einen sicheren Raum für Stabilisierung, Verarbeitung und persönliche Entwicklung zu schaffen. Neben der therapeutischen Struktur lege ich großen Wert auf eine zugewandte, respektvolle und transparente Zusammenarbeit auf Augenhöhe.

Beruflicher Werdegang

  • Seit 2020: Psychologische Psychotherapeutin an der Psychotherapeutischen Hochschulambulanz & Traumaambulanz
  • 2017-2020: Psychologin in der Leitstelle des Krisendienst Psychiatrie
  • 2017: Psychotherapeutische Tätigkeit in der Psychosomatischen Ambulanz des Klinikums Rechts der Isar
  • 2016-2017: Psychotherapeutische Tätigkeit in der Danuvius Klinik in Pfaffenhofen
  • M.Sc. Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie an der Universität Ulm

Therapeutische Qualifikationen

  • Derzeit in Weiterbildung für Spezielle Psychotraumatherapie, LMU München/DeGPT
  • EMDR-Fortbildung Teil 1& 2 (Eye Movement Desensitization and Reprocessing), EMDR Institut Deutschland
  • 2021 Approbation als Psychologische Psychotherapeutin und Eintragung in das Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB)